Erfolgsfaktor Familie: Unternehmenstag zeigt steigende Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Presseportal
Presseportal

Erfolgsfaktor Familie: Unternehmenstag zeigt steigende Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wie kürzlich bekannt gegeben wurde, fand kürzlich im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin der Unternehmenstag “Erfolgsfaktor Familie” statt, bei dem Politiker und Unternehmer zusammenkamen, um über die Familienfreundlichkeit der deutschen Wirtschaft zu diskutieren. Im Rahmen dieses Unternehmenstages wurde der Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit vorgestellt, der alle vier Jahre vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) durchgeführt wird und ein Bild der aktuellen Familienfreundlichkeit der deutschen Unternehmen zeichnet.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus betont die Bedeutung familienfreundlicher Unternehmen bei der Sicherung von Fachkräften. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei ein entscheidender Faktor im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter. Eltern würden genau prüfen, ob ihr Arbeitgeber sie während der Familiengründung und darüber hinaus unterstützt und seien bereit, zu wechseln, wenn dies nicht der Fall ist. Als Bundesfamilienministerin setze sie sich dafür ein, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern und Erwerbshemmnisse abzubauen.

Auch Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), betont die Bedeutung der Familienfreundlichkeit für die deutsche Wirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels. Betriebe, Beschäftigte und Kommunen vor Ort sollten mit hoher Flexibilität und Kreativität Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit umsetzen. Flächendeckende Kinderbetreuung mit Ganztagsangeboten und Ferienprogramme seien essenziell für die Unternehmen und den Standort Deutschland.

Lesen Sie auch:  Fortsetzung der Schwäche: Orderentwicklung im Wohnungsbau bleibt auch im neuen Jahr schwach

Der aktuelle Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit zeigt, dass familienfreundliche Maßnahmen für rund 86 Prozent der Unternehmen bedeutsam sind. Nach der Covid-19-Pandemie hat sich der Anteil von Unternehmen mit einer ausgeprägt familienfreundlichen Unternehmenskultur auf über 50 Prozent erhöht. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales Element der Fachkräftesicherungsstrategie vieler Unternehmen. Eine gute Vereinbarkeit stärkt die Mitarbeiterbindung, da die Fluktuation in Unternehmen mit einer ausgeprägt familienfreundlichen Unternehmenskultur deutlich geringer ist.

Auch die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Väter gewinnt weiter an Bedeutung. Personalverantwortliche sind überzeugt, dass dies in den nächsten Jahren noch weiter an Bedeutung gewinnen wird. Für die Zukunft sehen mehr als 80 Prozent der Personalverantwortlichen eine steigende Bedeutung der Vereinbarkeit für ihre Fachkräftesicherung.

Im Rahmen des Unternehmenstages fand auch eine Diskussion zum Thema Vereinbarkeit statt, bei der Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsunternehmen des Netzwerks “Erfolgsfaktor Familie” teilnahmen. Vereinbarkeitsangebote werden als zentrales Element zur Mitarbeiterbindung betrachtet. Deutschlands Unternehmensvielfalt bietet viele innovative Lösungsansätze, wie flexible Arbeitszeitmodelle in der Produktion oder betriebliche Kinderbetreuung im Baugewerbe.

Lesen Sie auch:  Klage gegen Gasbohrungen vor Borkum: Umweltschutz gewinnt

Das Unternehmensnetzwerk “Erfolgsfaktor Familie” ist die größte Plattform für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Deutschland, die sich für eine familienbewusste Personalpolitik engagieren. Das Netzwerk wurde 2007 vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Industrie- und Handelskammer gegründet und hat derzeit etwa 8.600 Mitglieder.

Insgesamt zeigt der Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023, dass die betriebliche Familienfreundlichkeit angesichts steigender Fachkräfteengpässe wichtiger denn je ist. Unternehmen, die familienfreundliche Maßnahmen umsetzen, haben bei der Fachkräftesicherung einen klaren Vorteil. Durch die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf können Unternehmen die Mitarbeiterbindung stärken und somit von einer geringeren Fluktuation profitieren. Es besteht weiterhin Bedarf daran, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere für Väter, weiter zu verbessern und innovative Lösungsansätze zu finden.

Quelle: Unternehmenstag „Erfolgsfaktor Familie“: Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für Unternehmen immer wichtiger

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Erfolgsfaktor Familie: Unternehmenstag zeigt steigende Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

11 Antworten

    1. Das ist eine ziemlich naive Aussage. Familie und Beruf beeinflussen sich gegenseitig und haben definitiv etwas miteinander zu tun. Schließlich müssen viele Eltern den Spagat zwischen Arbeit und Familienleben meistern.

    1. Familienplanung und Karriere sind keine Gegensätze. Es gibt viele erfolgreiche Menschen, die beides erfolgreich meistern. Es ist Zeit, überholte Stereotypen loszulassen und Frauen nicht für ihre Entscheidungen zu verurteilen.

  1. Was für ein Quatsch! Familie und Beruf sollten getrennt bleiben. (Translation: What nonsense! Family and work should remain separate.)

    1. Ja, klar, Singles haben keine Familie, aber auch sie haben ein Recht auf Work-Life-Balance. Es geht darum, dass alle Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit haben, ein erfülltes Leben zu führen. Lasst uns nicht vergessen, dass Singles auch emotionalen und sozialen Bedürfnisse haben!

  2. Also ich finde, dass Unternehmen sich nicht so sehr um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kümmern sollten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING