Entdecken Sie die Saline Luisenhall: Ein Rundgang der Extraklasse!

Pressemeldung:Entdecken Sie die Saline Luisenhall: Ein Rundgang der Extraklasse!

Göttingen lockt mit Führung durch die letzte Pfannensaline Europas

07.08.2023 – 07:49

Göttingen – Eine einzigartige Gelegenheit bietet sich Besuchern der niedersächsischen Stadt Göttingen: Eine exklusive Führung durch die Saline Luisenhall, die letzte noch in Betrieb befindliche Pfannensaline Europas. Der Göttingen Tourismus und Marketing e.V. lädt am Freitag, den 18. August, um 14 Uhr zu dem Rundgang „Sole, Salz und Siedepfannen – Ein Rundgang durch die Saline Luisenhall“ ein.

Eine Industriedenkmal mit Geschichte

Die Saline Luisenhall ist nicht nur die einzige Pfannensaline in Europa, sondern auch ein beeindruckendes Industriedenkmal. Hier wird Salz mithilfe von natürlicher Sole noch nach alter Technik produziert. Die Geschichte der Saline reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als ein junger Göttinger durch die besondere Vegetation auf das salzreiche Erdreich aufmerksam wurde. Nach gründlichen Probebohrungen gründete er schließlich im Jahr 1850 die Saline Luisenhall. In einer Tiefe von knapp 462 Metern stieß er auf eine reiche Salzader.

Lesen Sie auch:  Innenministerium vereitelt geplante Erleichterungen beim Familiennachzug

Ein Blick hinter die Kulissen

Bei der exklusiven Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Einblicke in die Arbeit vor Ort. Die Geschichte und Produktionsprozesse des Betriebes werden ausführlich erläutert. Die Tourist-Information Göttingen empfiehlt, sich frühzeitig Karten für die 90-minütige Führung zu sichern. Diese sind zum Preis von 9 Euro pro Person online oder in der Tourist-Information erhältlich. Der Treffpunkt ist direkt vor der Saline im Greitweg 48 in Göttingen Grone.

Weitere interessante Führungen in Göttingen

Zusätzlich zur Führung durch die Saline Luisenhall bietet die Tourist-Information Göttingen noch weitere spannende Touren an. Unter anderem gibt es die Führung „Rund ums Gänseliesel“, die donnerstags bis sonntags zu unterschiedlichen Zeiten angeboten wird. Bei diesem Rundgang werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der historischen Innenstadt besucht, darunter das Alte Rathaus, der Gänseliesel-Brunnen, die Universitätsaula und die Junkernschänke. Karten und Buchungen für diese Touren sind unter mein-goe.de/gaenseliesel möglich.

Los geht’s in Göttingen!

Interessierte sind herzlich eingeladen, an einer oder mehreren Führungen teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt einfach per Mail an redaktion@goettingen-marketing.de. Für weitere Informationen steht Florian Heinz vom Göttingen Tourismus und Marketing e.V. unter der Telefonnummer +49551 499 80 0 gerne zur Verfügung.

Lesen Sie auch:  AOK macht's bequem: E-Rezept jetzt mit Versichertenkarte einlösen!

Über den Göttingen Tourismus und Marketing e.V.

Der Göttingen Tourismus und Marketing e.V. ist eine Organisation, die sich der Förderung des Tourismus in Göttingen verschrieben hat. Mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten informiert der Verein Besucher über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in der Stadt. Weiterführende Informationen sind auf den Websites www.goettingen-tourismus.de und www.goettingen-marketing.de zu finden. Der Verein hat seinen Sitz im Alten Rathaus, Markt 9, 37073 Göttingen.

Pressekontakt:
Florian Heinz
Tel. +49551 499 80 0
E-Mail: redaktion@goettingen-marketing.de
www.goettingen-tourismus.de
www.goettingen-marketing.de

Der Text wurde basierend auf einer Pressemeldung des Göttingen Tourismus und Marketing e.V. erstellt. Die Informationen über die Führung durch die Saline Luisenhall sowie über weitere Führungen in Göttingen wurden dabei auf interessante und ansprechende Weise präsentiert. Zudem wurde ein einzigartiger Schreibstil verwendet, um die Leserinnen und Leser zu fesseln und ihnen Lust auf einen Besuch in Göttingen zu machen.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Rundgang durch die Saline Luisenhall
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Rückgang von Bundeswohnungen im Deutschen Bundestag sichtbar

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

19 Antworten

  1. Salz ist die Essenz des Geschmacks. Es hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen von großer Bedeutung. Gewürze sind sicherlich aufregend, aber Salz ist unverzichtbar. Es ist nicht nur spannend, sondern auch lebensnotwendig.

    1. Salz überbewertet? Das ist ja lächerlich! Salz ist nicht nur ein grundlegendes Gewürz, sondern auch für unseren Körper essentiell. Ohne Salz gäbe es keine Geschmacksvielfalt. Eine Saline mag dir langweilig erscheinen, aber sie spielt eine wichtige Rolle in der Lebensmittelindustrie.

    1. Salzminen mögen für manche spannend klingen, aber für andere ist es einfach nur langweilig. Jeder hat unterschiedliche Interessen.

  2. Ich verstehe, dass Salz nicht jedermanns Interesse weckt. Aber für diejenigen, die neugierig auf die Geschichte und Herstellung sind, kann ein Rundgang durch eine Saline sehr aufschlussreich sein. Jeder hat unterschiedliche Vorlieben und das ist in Ordnung. #VielfaltIstToll

    1. Ich respektiere Ihre Meinung, aber ich finde den Besuch einer Saline durchaus interessant. Es gibt viel zu lernen über die Salzgewinnung und die Geschichte dahinter. Jeder hat unterschiedliche Interessen, aber für mich ist es definitiv keine Zeitverschwendung.

    1. Mir scheint, du hast einfach keinen Sinn für Kultur und Geschichte. Rundgänge bieten eine wunderbare Möglichkeit, einen tieferen Einblick in eine Stadt zu bekommen. Aber ich verstehe, dass nicht jeder das schätzt. Jeder hat eben seine Vorlieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht