Graffititour per Fahrrad: Entdecke die Kunst in Göttingen

Presseportal
Presseportal

Graffititour per Fahrrad: Entdecke die Kunst in Göttingen

Göttingen Tourismus und Marketing e.V. lädt zu einer einzigartigen Fahrradtour durch die Kunstszene der Stadt ein

Göttingen, 28. August 2023 – Die Tourist-Information Göttingen bietet mit ihrer neuesten Stadtführung “Kunst-Radfahrt – Kunst, Graffiti und Skulpturen mit dem Fahrrad entdecken” eine faszinierende Möglichkeit, die kunstvolle Seite der Stadt zu erkunden. Die zweistündige Tour startet am Samstag, den 9. September, um 14 Uhr und verspricht Teilnehmern eine einmalige Perspektive auf die Kunst- und Kulturszene Göttingens.

Ein kunstvoller Blick auf die Vielfalt der Göttinger Kunstszene

Die Stadtführung widmet sich der Vielfalt der Kunst im öffentlichen Raum. Dabei werden nicht nur Skulpturen und historische Bauwerke in der Innenstadt behandelt, sondern auch Kunstwerke in der Natur und Streetart. Dank des Fahrrads können die Teilnehmer auch Kunstwerke außerhalb des Stadtzentrums erreichen und erleben.

Ein interaktives Erlebnis für Kunstliebhaber

Während der Führung ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Teilnehmer über die gezeigten Kunstwerke diskutieren und sich austauschen. Dies ermöglicht eine interaktive und dynamische Erfahrung, bei der jeder die Möglichkeit hat, seine Eindrücke und Meinungen zu teilen.

Lesen Sie auch:  Bildung ohne Grenzen: AFS Interkulturelle Begegnungen vergibt Stipendien für Schüleraustausch

Karten und Treffpunkt

Die Führung dauert etwa 120 Minuten und startet direkt vor der Tourist-Information in Göttingen, Markt 8. Tickets für die Tour sind sowohl online als auch in der Tourist-Information erhältlich und kosten 10 Euro pro Person. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten sind unter mein-goe.de/graffiti verfügbar.

Weitere faszinierende Touren zur Stadterkundung

Zusätzlich zur “Kunst-Radfahrt” bietet die Tourist-Information weitere Touren an, die donnerstags bis sonntags zu verschiedenen Zeiten stattfinden. Eine beliebte Option ist die Führung “Rund ums Gänseliesel”, bei der Teilnehmer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der historischen Innenstadt, wie das Alte Rathaus, den Gänseliesel-Brunnen, die Universitätsaula und die Junkernschänke, entdecken können. Karten und Buchungsmöglichkeiten für diese Tour sind unter mein-goe.de/gaenseliesel verfügbar.

Einladung zur Teilnahme

Journalisten und Redakteure sind herzlich dazu eingeladen, an der “Kunst-Radfahrt” teilzunehmen. Eine Anmeldung erfolgt einfach per E-Mail an redaktion@goettingen-marketing.de.

Medienkontakt

Florian Heinz ist der inhaltlich Verantwortliche gemäß §18 Abs. 2 des Medienstaatsvertrags (MStV) und steht für weitere Informationen zur Verfügung. Göttingen Tourismus und Marketing e.V. ist ansässig im Alten Rathaus, Markt 9, 37073 Göttingen. Telefonisch erreichbar unter +49551 499 80 0 oder per E-Mail unter redaktion@goettingen-marketing.de. Weitere Informationen sind auf den Websites www.goettingen-tourismus.de und www.goettingen-marketing.de verfügbar.

Lesen Sie auch:  Flüchtlingsgipfel 2023 - Beamtenbund fordert handlungsfähigen Staat

Verpassen Sie nicht die Chance, die faszinierende Kunstszene Göttingens auf einem ganz besonderen Fahrradabenteuer zu erkunden. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die kreative Vielfalt der Stadt!

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Stadtführung: Graffiti und Skulpturen mit dem Fahrrad entdecken
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:“Graffititour per Fahrrad: Entdecke die Kunst in Göttingen”
(Graffititour ist das prägnante Keyword)

5 Antworten

    1. Kunst liegt im Auge des Betrachters. Graffiti kann eine kreative Ausdrucksform sein, die diskutiert und geschätzt werden sollte. Punkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING