Energetische Sanierung als Umsatztreiber: Elektro-, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation mit starkem Plus

Presseredaktion
Presseredaktion

Energetische Sanierung als Umsatztreiber: Elektro-, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation mit starkem Plus

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, hat der hohe Anstieg der Baukosten infolge gestiegener Zinsen und Preise für Baumaterialien zu einem Konjunktureinbruch in der Baubranche geführt. Besonders das Bauhauptgewerbe, insbesondere der Gebäudebau, war davon betroffen. Im 2. Quartal 2023 ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe preisbereinigt um 3,4 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Der Rückgang trägt vor allem der Wohnungsbau im Bauhauptgewerbe mit -7,0 % bei. Im Ausbaugewerbe wurde ein Rückgang von 3,1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal preisbereinigt verzeichnet, aufgrund gestiegener Baupreise jedoch ein nominales Plus von 9,2 %. Die positive Entwicklung im Ausbaugewerbe wurde hauptsächlich durch die hohe Nachfrage nach energetischer Sanierung getrieben. Insbesondere die Elektroinstallation verzeichnete ein nominales Umsatzwachstum von 17,5 % im Vergleich zum Vorjahr, während Gebiete wie Gas-, Wasser-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimainstallation einen Zuwachs von 13,2 % aufwiesen.

Im Bauhauptgewerbe verzeichnete der Gebäudebau einen Einbruch von 3,8 %, während der Tiefbau einen deutlichen Umsatzanstieg von 9,7 % verzeichnete. Innerhalb der umsatzstärksten Wirtschaftszweige wiesen der Bau von Bahnverkehrsstrecken (+22,2 %) und der Bau von Kabelnetzleitungen (+18,8 %) die höchsten Zuwächse auf.

Lesen Sie auch:  Mehr Einsatz für Deutschlands Immobilienbranche gefordert

Insgesamt waren die Umsatzzahlen im Bauhauptgewerbe moderat positiv, was größtenteils auf die hohen Baupreise zurückzuführen ist. Im Ausbaugewerbe dagegen lag das Umsatzwachstum bei 1,6 % im Vergleich zum Vorjahr.

Es ist wichtig zu beachten, dass der sonstige Innenausbau im Vergleich zur Elektro-, Gas-, Wasser- und Heizungsinstallation nachgelassen hat. Die Malerei und Glaserei verzeichneten ein geringes Umsatzwachstum von 1,5 %, während die Bautischlerei und -schlosserei einen Zuwachs von 0,9 % verzeichneten. Fußboden-, Fliesen- und Plattenleger sowie die Tapeziererei machten im Vergleich zum Vorjahr nominal sogar etwas weniger Umsatz (-0,9 %).

Diese Daten beruhen auf den Konjunkturstatistiken im Bauhauptgewerbe und Ausbaugewerbe. Preisbereinigte Daten auf Ebene der tiefer gegliederten Wirtschaftszweige liegen nur für das Ausbaugewerbe vor, aber die Preisentwicklung im Ausbaugewerbe deckt sich weitgehend mit den im Bauhauptgewerbe verfügbaren Preisreihen auf Bauartenebene.

Der Konjunktureinbruch in der Baubranche hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft. Sinkende Umsatzzahlen im Bauhauptgewerbe deuten darauf hin, dass weniger neue Bauvorhaben stattfinden, was wiederum zu einem Rückgang der Beschäftigung in der Branche führen kann. Darüber hinaus könnten die gestiegenen Baupreise die Immobilienpreise beeinflussen und zu einer Verlangsamung des Immobilienmarktes führen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickeln wird und ob Maßnahmen ergriffen werden können, um die Herausforderungen in der Baubranche anzugehen.

Lesen Sie auch:  Liberalisierung der Arbeitskräfteeinwanderung: Bauindustrie begrüßt neue Möglichkeiten

Quelle: Energetische Sanierung als Umsatztreiber: Elektro-, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation nominal mit zweistelligem Plus zum Vorjahr

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Energetische Sanierung als Umsatztreiber: Elektro-, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation mit starkem Plus

6 Antworten

  1. Also ich finde energetische Sanierung total überbewertet. Gibt es da wirklich so einen starken Umsatztreiber?

  2. Also ganz ehrlich, ich glaube ja nicht, dass energetische Sanierung wirklich so einen großen Umsatz bringt.

    1. Da liegst du aber komplett daneben! Eine energetische Sanierung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, angefangen von Energieeinsparungen bis hin zur Schaffung eines angenehmen Raumklimas. Informier dich besser, bevor du solche Behauptungen aufstellst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.