Emissionssparende Dienstreisen: Unternehmen verschenken ungenutzte Chancen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 23.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin (ots) – Nur jede fünfte Firma steuert Nachhaltigkeit über verbindliche Reiserichtlinie – Knapp jeder zweite Betrieb bietet Geschäftsreisenden E-Autos als Dienstwagen

Der Schutz von Umwelt und Klima wird für Unternehmen immer wichtiger. Das bestätigt die regelmäßig seit zehn Jahren durchgeführte Studie “Chefsache Business Travel”. Diese Initiative, die vom Deutschen Reiseverband (DRV) ins Leben gerufen wurde, geben 89 Prozent der Unternehmen an, bereits auf entsprechende Anreize für Geschäftsreisende zu setzen. Doch wie genau sehen diese Anreize aus und wie effektiv sind sie?

Elektromobilität als beliebter Anreiz

Eine der beliebtesten Anreize für nachhaltiges Verhalten ist die Bereitstellung eines Dienstwagens mit Elektroantrieb. 47 Prozent der Unternehmen nutzen diese Möglichkeit, um ihre Mitarbeiter zur umweltfreundlichen Fortbewegung zu animieren. Weitere 37 Prozent übernehmen die Kosten für eine Bahn-Card, um die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu unterstützen. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) setzt auf ein CO2-Budget, das den maximalen Ausstoß des klimaschädlichen Gases bei Geschäftsreisen festlegt. Zudem unterstützen ein Drittel der Firmen (33 Prozent) die Kombination von Geschäftsreisen mit privatem Urlaub, indem sie beispielsweise die An- und Abreisekosten übernehmen. Weitere 31 Prozent haben Bonusprogramme eingeführt, die eine klimaschonende Gestaltung von Geschäftsreisen belohnen.

Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Fast alle Unternehmen (97 Prozent) setzen Maßnahmen um, um den CO2-Fußabdruck ihrer Geschäftsreisen zu senken. Allerdings verfügen nur etwa 19 Prozent der Firmen über eine verbindliche Reiserichtlinie, in der entsprechende Vorgaben zur Reduzierung der Emissionen festgeschrieben sind. Dafür kompensieren viele Unternehmen den CO2-Ausstoß ihrer Geschäftsreisen, indem sie sogenannte Scope-3-CO2-Minderungszertifikate erwerben.

Alternative Verkehrsmittel und Fachwissen gefragt

Ein häufig genutzter Hebel zur nachhaltigeren Gestaltung von Geschäftsreisen sind alternative Verkehrsmittel. Mehr als ein Drittel der Unternehmen (35 Prozent) wählt für innerdeutsche oder grenznahe Geschäftsreisen andere Verkehrsmittel statt des Flugzeugs. Einige Firmen gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter und verwenden grundsätzlich den Zug statt des Flugzeugs oder eines Mietwagens.

“In immer ehrgeizigere Klimaziele und das steigende Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Bevölkerung sind weitere Anreize für die Unternehmen, ihre Geschäftsreisen nachhaltiger zu gestalten”, sagt Ingo Burkardt, Director Global Clients bei American Express Global Business Travel. Er betont, dass es trotz der bereits umgesetzten Maßnahmen noch Optimierungsmöglichkeiten gibt. Beispielsweise könnten Unternehmen verstärkt auf eine Reiserichtlinie setzen, um umweltfreundliche Entscheidungen bei Geschäftsreisen zu fördern. Zudem könnte mehr über Sustainable Aviation Fuel (SAF) und dessen Potenzial zur CO2-Emissionsreduktion bei Flugreisen informiert werden.

Der DRV als Repräsentant der Reisewirtschaft in Deutschland

Der Deutsche Reiseverband (DRV) ist der Spitzenverband, der die Reisewirtschaft in Deutschland repräsentiert. Als bedeutende Wirtschaftskraft vereint der DRV eine Vielzahl von Mitgliedsunternehmen, darunter auch touristische Dienstleister. Die Tourismusbranche bietet rund 3 Millionen Arbeitsplätze. Die DRV-Initiative “Chefsache Business Travel” wird von den Travel Management Companies ADAC Reisevertrieb, American Express Global Business Travel, BCD Travel, DERPART Travel Service, Egencia und Lufthansa City Center getragen.

Pressekontakt:
Kerstin Heinen, Pressesprecherin
Telefon: (030) 2 84 06-15, E-Mail: presse@drv.de
Für den Inhalt verantwortlich: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation

Original-Content von: DRV Deutscher Reiseverband e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Umweltfreundliche Geschäftsreisen: Unternehmen lassen Potenziale ungenutzt
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Emissionssparende Dienstreisen: Unternehmen verschenken ungenutzte Chancen

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING