...

Ehrenamtliche Granfluencer beeinflussen digital – Internationaler Tag des Ehrenamts 2023

Pressemeldung:Ehrenamtliche Granfluencer beeinflussen digital – Internationaler Tag des Ehrenamts 2023
Ehrenamtliche sind das Rückgrat der Gesellschaft – und Peter Koncet ist einer der herausragenden Vertreter. Mit 75 Jahren ist er ein Granfluencer und setzt sich für Rheuma-Betroffene ein. Gemeinsam mit der Rheuma-Liga präsentiert er digitale Hilfsangebote und zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Seien Sie gespannt auf das bewegende Erklär-Video, das am Internationalen Tag des Ehrenamts auf dem YouTube-Kanal der Rheuma-Liga erscheint und Menschen zusammenbringt. Lesen Sie mehr, um die faszinierende Geschichte von Peter Koncet zu entdecken.

Bremen (VBR). Knapp 16 Millionen Ehrenamtliche gibt es in Deutschland, mehr als die Hälfte davon sind über 50 Jahre alt. Einer von ihnen ist Peter Koncet, der seit über 30 Jahren mit Morbus Bechterew lebt. Seit Oktober engagiert er sich bei der Deutschen Rheuma-Liga als Granfluencer, um Rheuma-Betroffenen die digitalen Hilfsangebote des Selbsthilfeverbandes näherzubringen. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember 2023 wird das aktuelle Erklärungsvideo des 75-Jährigen auf dem YouTube-Kanal der Rheuma-Liga veröffentlicht. Die Rheuma-Liga setzt damit ihre im Jahr 2022 gestartete Kampagne „Gemeinsam statt einsam“ fort, bei der digitale Angebote durch selbst betroffene Granfluencer vorgestellt werden.

Peter Koncet betont die Bedeutung der Deutschen Rheuma-Liga bei der Versorgung der Mitglieder mit geprüften und seriösen Informationen, sowohl in der Vergangenheit als auch heute in den digitalen . Die Erklärvideos sind auf dem YouTube-Kanal der Rheuma-Liga zu finden, unter anderem in der Playlist „Rheuma-Liga in Aktion“. In einem der Filme mit dem Titel „Von Betroffenen für Betroffene – in der Rheuma-Liga“ wird gezeigt, was die vielen Ehrenamtlichen in der Rheuma-Liga leisten, um die Situation der Betroffenen zu verbessern. Peter Koncet betont die Zugänglichkeit dieser Angebote und wie sie dazu motivieren, sich selbst in der Rheuma-Liga einzubringen und sich mit anderen zu vernetzen.

Die Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, Rotraut Schmale-Grede, wirbt ebenfalls für das Ehrenamt und bezeichnet die Ehrenamtlichen als das Herz des Verbandes. Ohne ihre Unterstützung könnten an vielen Stellen die für Rheumabetroffene wichtige Hilfeleistungen nicht erbracht werden. Sie ruft dazu auf, die Rheuma-Liga mit Talenten und Engagement zu unterstützen und gemeinsam mehr für Menschen mit Rheuma zu bewegen.

Rheuma ist der Oberbegriff für über 100 verschiedene Krankheiten, darunter rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie, Arthrose und Osteoporose. In Deutschland leiden schätzungsweise rund 17 Millionen Menschen an chronischen Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat.

Die ist die größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitswesen. Sie informiert und berät Betroffene seit über 50 Jahren unabhängig und frei von kommerziellen Interessen, bietet praktische Hilfen, tritt für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen.

Die Deutsche Rheuma-Liga setzt sich bei ihrer Kampagne „Gemeinsam statt einsam“ mit Hilfe von Granfluencern wie Peter Koncet dafür ein, digitale Hilfsangebote für Rheuma-Betroffene bekannt zu machen und sich mit anderen zu vernetzen. Das Ziel ist es, gemeinsam gegen die Einsamkeit anzukämpfen und die Situation für Rheumabetroffene zu verbessern.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Internationaler Tag des Ehrenamts / Ehrenamtlich als Granfluencer aktiv / Deutsche …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

34 Antworten

    1. Sei nicht so neidisch. Ehrenamtliche Granfluencer leisten großartige Arbeit, indem sie ihre Erfahrungen und Weisheit teilen. Wenn du es nicht schaffst, ihre Bedeutung zu erkennen, dann hör einfach auf, darüber zu urteilen. Es gibt genug Platz für alle Arten von Influencern.

  1. Die Idee von Granfluencern ist lächerlich und zeigt, wie oberflächlich unsere Gesellschaft geworden ist.

    1. Klar, weil wir alle wissen, dass soziale Medien die einzige Möglichkeit sind, um sich für eine gute Sache einzusetzen. Ehrenamt war schon immer von Trends abhängig. Hör auf, dich über Granfluencer aufzuregen und konzentriere dich lieber darauf, etwas Sinnvolles zu tun.

    1. Das halte ich für völligen Quatsch! Ehrenamtliche Granfluencer können höchstens ihre Enkel beeinflussen, aber die Digitalisierung? Lächerlich! Lasst die Profis ran und hört auf, solche absurden Theorien zu verbreiten.

    1. Also ich finde deine Meinung total überflüssig und lächerlich. Ehrenamtliche Granfluencer leisten großartige Arbeit und bringen Freude in das Leben vieler Menschen. Es ist schade, dass du das nicht zu schätzen weißt.

    1. Hey, entspann dich! Warum sollten die Älteren nicht auch Spaß auf den sozialen Medien haben? Jeder verdient es, seine Plattform zu finden und zu genießen. Lass die Granfluencer doch einfach ihr Ding machen und respektiere ihre Entscheidung.

    1. Da kann ich dir nur widersprechen! Ehrenamtliche Granfluencer sind eine wunderbare Bereicherung in der digitalen Welt. Sie bringen ihre Erfahrung und Weisheit mit und inspirieren viele Menschen. Ihr Einfluss ist genau das, was wir brauchen!

  2. Ach komm, sei nicht so verbittert. Ehrenamtliche Granfluencer bringen doch positive Veränderungen und Inspiration in die Welt. Wenn du das nicht schätzt, ist das dein Problem. Aber hör auf, anderen die Freude zu verderben.

  3. Also ich finde diese so genannten Ehrenamtliche Granfluencer total überbewertet. Was bringt das denn wirklich?

  4. Also, ich finde diese ganze Idee mit den Ehrenamtlichen Granfluencern total absurd. Wer braucht das denn bitte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren