Diversity-Tag: Vielfalt bei der Feuerwehr! 🚒🌈

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 23.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: 2 Minuten
Presse /news Verbandsnachrichten

Das Engagement in der Feuerwehr ist breiter als viele denken: Von Brand- und Katastrophenschutz, über Rettungsdienst bis hin zu Sportaktivitäten und Traditionspflege – die Möglichkeiten sind vielfältig. Das gilt auch für die Menschen, die in der Feuerwehr tätig sind. Mit Blick auf den 11. Deutschen Diversity-Tag hat der Deutsche Feuerwehrverband nun fünf Personen zu Wort kommen lassen und ihre Sicht auf das Thema Vielfalt präsentiert.

Unter den Interviewten sind Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, sowie Birgit Kill, die Leiterin des DFV-Fachbereichs Frauen. Auch Sven Lehmann, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, und Christian Patzelt, Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr, geben einen Einblick in ihre Arbeit mit der Feuerwehr und betonen dabei die Bedeutung von Diversität.

Die Videos sind auf der Website des DFV und auf den Social-Media-Kanälen der Organisation zu finden. Der Deutsche Feuerwehrverband unterzeichnete bereits 2010 die “Charta der Vielfalt”.

Lesen Sie auch:  Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel in Norddeutschland

Anlässlich des Deutschen Diversity-Tages veröffentlicht der Verband zudem die Broschüre “Weiter gemeinsam voran”. Die Broschüre enthält Praxistipps für den interkulturellen Dialog sowie Informationen zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und zum Umgang mit Rassismus in den sozialen Medien. Auch das Thema “Kindergruppen zur Integration” wird beleuchtet.

Seit Jahren engagiert sich der Deutsche Feuerwehrverband zudem im Bundesprogramm “Zusammenhalt durch Teilhabe” für eine umfassende Integration aller Menschen in der Feuerwehr. Diese Maßnahmen setzen auch die Landesfeuerwehrverbände in vielen Projekten um.

Die Broschüre und weitere Informationen zum Thema Integration gibt es auf der Website des Verbands. Für Rückfragen steht die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DFV zur Verfügung.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel 11. Deutscher Diversity-Tag: Feuerwehr-Engagement ist vielfältig! / Deutscher …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Glossar

Was sind die wichtigsten Begriffe aus dieser

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

Lesen Sie auch:  "Hunde-Verwöhn-Tag am 23. Februar: Gesunde Snacks und sinnvolles Kauvergnügen für Ihren vierbeinigen Liebling"

Berlin (ots)

Das Engagement in der Feuerwehr ist vielfältig und breit gefächert. Feuerwehr – das ist nicht nur Brand- und Katastrophenschutz, sondern auch Rettungsdienst, Sport, Kinder- und Jugendbetreuung, gelebte Traditionspflege etwa in den Musikzügen und vieles mehr. So unterschiedlich der Feuerwehralltag ist, so vielfältig sind auch die Menschen, die ehren- und hauptamtlich in der Feuerwehr tätig sind.

Anlässlich des 11. Deutschen Diversity-Tages der Initiative “Charta der Vielfalt” geben fünf Personen einen Einblick in die Arbeit im und mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und beziehen Position zur Vielfalt:

  • Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
  • Birgit Kill, Leiterin des DFV-Fachbereichs Frauen
  • Sven Lehmann, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
  • Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland
  • Christian Patzelt, Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr

Die Videos sind unter sowie auf den Social-Media-Kanälen des Deutschen Feuerwehrverbandes online. Der DFV ist seit 2010 Unterzeichner der “Charta der Vielfalt”.

Lesen Sie auch:  Pflege in Not: Politik setzt auf Zuwanderung

Zum Deutschen Diversity-Tag veröffentlicht der Deutsche Feuerwehrverband zusätzlich die Broschüre “Weiter gemeinsam voran”, die Praxistipps aus ganz Deutschland für den interkulturellen Dialog aufzeigt. Zudem werden das Potential von Kindergruppen zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund beleuchtet und Strategien im Umgang mit Rassismus in den sozialen Medien dargestellt. Dazu kommen weitere nützliche Informationen und Kontakte. Die Broschüre und weitere Materialien zum Thema Integration gibt es unter https://www.feuerwehrverband.de/kampagnen/integration/.

Seit Jahren sind für die Integration möglichst vieler Menschen in der Feuerwehr zudem die Projekte im Bundesprogramm “Zusammenhalt durch Teilhabe” im Einsatz. Bereits elf Landesfeuerwehrverbände sind mit eigenen Projekten engagiert. Eine Übersicht und Informationen stehen unter online.

Pressekontakt:

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
oestreicher@dfv.org

Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell

? Erstelle mir eine Tabelle mit einer Begriffserklärung für einen Glossar.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING