Berlin (ots) – Apothekenkunden können jetzt auch online ihre Liebe zur Apotheke zum Ausdruck bringen. Die ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat eine Postkartenaktion gestartet, bei der die Menschen auf der Webseite www.apoliebe.de ihre persönlichen Gründe nennen können, warum sie ihre Apotheke vor Ort schätzen. Die gedruckten und digitalen Postkarten werden gesammelt und der Öffentlichkeit präsentiert. Zusätzlich werden die Karten an die Bundesregierung und die zuständigen Ministerien für Wirtschaft und Gesundheit übergeben.
Flächendeckende Arzneimittelversorgung in Gefahr
Die Aktion findet vor dem Hintergrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation vieler Apotheken statt. Aufgrund hoher Inflation und steigender Personalkosten ist es für die Betriebe immer schwieriger, profitabel zu bleiben. Das per Gesetz festgelegte Honorar stagniert seit 2013 und wurde zuletzt sogar gekürzt. Die Folge ist ein rückläufiges Angebot an Apotheken. Laut aktuellen Zahlen gab es zur Jahresmitte 2023 nur noch 17.830 Apotheken in Deutschland.
Riesiger Zuspruch aus der Bevölkerung
Benjamin Rohrer, Leiter Kommunikation der ABDA, betont die Bedeutung des Protesttages: “Die Apothekenteams haben der Politik deutlich signalisiert, dass die flächendeckende Arzneimittelversorgung ihrer Patienten in Gefahr ist.” Besonders erfreulich ist der riesige Zuspruch aus der Bevölkerung. Rohrer erklärt: “Deshalb wollen wir die Stimmen der Patienten hör- und sichtbar machen mithilfe unserer Postkartenaktion.”
Auch nicht-mobile Patienten können teilnehmen
Einige Apotheken sind aufgrund der großen Nachfrage bereits ohne Postkarten, aber auch nicht-mobile Patienten möchten gerne teilnehmen. Daher besteht ab sofort die Möglichkeit, die Postkarten online auf www.apoliebe.de am Rechner oder Handy auszufüllen und abzuschicken. Die ABDA sammelt und analysiert alle Einsendungen. Die Apothekenteams freuen sich über jeden Zuspruch, um die Bedeutung der Apothekenversorgung vor Ort für die Politik deutlich zu machen.
Positive Resonanz aus der Apothekerschaft
Die Idee zur Postkartenaktion stammt aus der Apothekerschaft selbst, und auch die Programmierung der Webseite www.apoliebe.de wurde von Apothekern entwickelt. Benjamin Rohrer freut sich über den Zuspruch aus der Branche: “Wir sind begeistert von der Unterstützung und dem konstruktiven Mitwirken der Apothekerschaft an unserer Aktion.”
Weitere Informationen zur Aktion und zur ABDA finden Sie auf den Webseiten www.abda.de und www.apoliebe.de.
Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
Christian Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, c.splett@abda.de
Original-Content von: ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Apothekenkunden können jetzt auch online an die Politik schreiben
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.