Suche
Close this search box.

Dienstwagenfahrten: Finanzamt schaut genau hin – VLH erklärt Details

Pressemeldung:Dienstwagenfahrten: Finanzamt schaut genau hin – VLH erklärt Details

Teilen:

Neustadt a. d. W., 16.10.2023 – 12:00

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) warnt alle Dienstwagenfahrer, die ihre Fahrzeuge auch privat nutzen, vor genauer Prüfung seitens des Finanzamts. Eine lückenlose Dokumentation aller privaten Fahrten sowie der Fahrten zur Arbeit ist dabei von entscheidender Bedeutung. Die VLH erklärt die Hintergründe und gibt wertvolle Tipps.

Dienstwagen: Achtung beim Wechsel der Berechnungsart

Zu Beginn jedes Jahres haben Arbeitnehmer, die einen Firmenwagen nutzen, die Möglichkeit, die Berechnungsart des geldwerten Vorteils für das Fahrzeug festzulegen – entweder pauschal oder anhand der tatsächlichen Nutzung. Im Nachhinein ist es jedoch auch möglich, die Berechnungsart in der Steuererklärung für das betreffende Jahr zu ändern. Wenn man beispielsweise feststellt, dass das Führen eines Fahrtenbuchs steuerlich vorteilhafter ist als die Pauschalberechnung aufgrund der dokumentierten Fahrten zur Arbeit.

Eine Warnung des Finanzamts Nordrhein-Westfalen

Besonders interessant ist der Hinweis des Finanzamts Nordrhein-Westfalen in seiner Liste der Prüffelder, die in diesem Jahr genauer unter die Lupe genommen werden. Ein Wechsel der Berechnungsart für Dienstwagen steht demnach ebenfalls im Fokus. Wer von der pauschalen auf die tatsächliche Nutzung umsteigt, sollte eine lückenlose und ganzjährige Dokumentation aller Fahrten vorlegen können – sowohl privat als auch zur Arbeit. Das Unternehmen kann beispielsweise die Zeiterfassung für diese Zwecke nutzen.

Lesen Sie auch:  Mittelstand feiert Wachstumschancengesetz light als Fortschritt

Die Pauschalberechnung oder das Fahrtenbuch?

Ein Dienstwagen, der auch privat genutzt wird, unterliegt dem steuerlichen Begriff des geldwerten Vorteils. Das bedeutet, dass das Fahrzeug ähnlich wie Lohn behandelt und entsprechend versteuert werden muss. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun: die Pauschalberechnung oder die detaillierte Aufstellung aller Fahrten in einem Fahrtenbuch.

Die Pauschalberechnung erfordert, dass Arbeitnehmer monatlich ein Prozent des Neuwagen-Listenpreises versteuern (0,25 Prozent bei Elektroautos bis 60.000 Euro). Hinzu kommen 0,03 Prozent für jeden Kilometer zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte. In Fällen, in denen die erste Tätigkeitsstätte nur gelegentlich aufgesucht wird, werden 0,002 Prozent pro Kilometer multipliziert mit der Anzahl der Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte angewandt.

Ein Fahrtenbuch lohnt sich vor allem für Personen, die das Fahrzeug privat wenig nutzen, aber aus beruflichen Gründen oft mit dem Dienstwagen unterwegs sind. Hier müssen alle Fahrten genau aufgezeichnet werden – sowohl berufliche als auch private. Am Ende des Jahres werden die Fahrten zusammengezählt und für die privaten Fahrten muss anteilig Einkommensteuer gezahlt werden.

Lesen Sie auch:  Neuer Sonderfonds: 100.000 Euro für DOSB-Mitgliedsorganisationen bis 2024

Wichtig: Die korrekte Führung des Fahrtenbuchs

Neben dem Hinweis des Finanzamts Nordrhein-Westfalen sollte immer darauf geachtet werden, das Fahrtenbuch korrekt zu führen. Denn wenn das Finanzamt damit nicht einverstanden ist, kann es das Fahrtenbuch ablehnen. In diesem Fall wird automatisch die 1-Prozent-Regelung angewandt, und der Dienstwagen wird entsprechend versteuert. Es ist daher ratsam, sich vorab mit dem Arbeitgeber abzustimmen, da für die Ermittlung des geldwerten Vorteils mittels Fahrtenbuch alle Kosten des Fahrzeugs nachgewiesen werden müssen. Selbst bei einem vorbildlich geführten Fahrtenbuch kann das Finanzamt den Wechsel der Berechnungsart ablehnen, wenn der Arbeitgeber nicht alle Belege zur Verfügung stellt.

Über die VLH

Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) ist mit über einer Million Mitgliedern und rund 3.000 Beratungsstellen der größte Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands. Seit der Gründung im Jahr 1972 hat die VLH die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Berater. Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung, beantragt Steuerermäßigungen und prüft den Steuerbescheid im Rahmen der eingeschränkten Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.

Lesen Sie auch:  Attraktive IT-Jobs für Ältere gegen Fachkräftemangel

Pressekontakt:
Christina Georgiadis
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt a.d. Weinstraße
Tel.: 06321 4901-0
Fax: 06321 4901-49
E-Mail: presse@vlh.de
Web: www.vlh.de/presse

Original-Content von: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – VLH, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Dienstwagenfahrten: Finanzamt schaut genau hin
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

20 Antworten

  1. Ich finde, dass das Finanzamt zu viel in unsere Dienstwagenfahrten reinschnüffelt. Lasst uns unsere Privatsphäre!

    1. Das Finanzamt hat nun mal die Aufgabe, die Steuern zu kontrollieren. Wenn du mit den Dienstwagenfahrten nicht einverstanden bist, dann ändere doch dein Arbeitsumfeld oder finde eine andere Lösung. Rebellion ist hier wohl kaum angebracht.

  2. Diese Dienstwagenfahrten-Regelung ist doch nur eine weitere Möglichkeit, uns Steuerzahler auszunehmen!

    1. Das ist doch nur ein weiteres Beispiel für Ihre ignoranten Vorurteile. Die Dienstwagenregelung dient der Mobilität und Effizienz von Regierungsmitgliedern. Die Kosten sind gerechtfertigt, um ihre Arbeit zu erleichtern. Also bitte, verschonen Sie uns mit Ihrem gejammer über Steuergelder.

  3. Als ob das Finanzamt nichts Besseres zu tun hätte! Lasst die Leute doch in Ruhe ihre Dienstwagenfahrten genießen!

    1. Mein lieber Leser, es scheint, als hättest du ein sehr begrenztes Verständnis von den Aufgaben des Finanzamts. Es ist ihre Pflicht, die Einhaltung der Steuergesetze sicherzustellen, auch wenn es um Dienstwagenfahrten geht. Vielleicht solltest du dich genauer informieren, bevor du solche Kommentare abgibst.

    1. Dienstwagenfahrten sind durchaus relevant, da sie die Prioritäten und den Charakter von Führungspersonen widerspiegeln. Es ist wichtig, die Verwendung von Steuergeldern zu hinterfragen und sicherzustellen, dass sie sinnvoll eingesetzt werden. Ignorieren wir diese Themen, verlieren wir den Fokus auf Verantwortung und Transparenz.

  4. Ich finde es total übertrieben, dass das Finanzamt Dienstwagenfahrten so genau kontrolliert! Lasst uns lieber über wichtigere Dinge diskutieren!

    1. Sorry, aber ich finde es wichtig, dass das Finanzamt Dienstwagenfahrten genau kontrolliert. Es geht schließlich um Steuergelder und Transparenz. Es gibt genug wichtigere Dinge, über die wir diskutieren können, aber das ist definitiv keine Zeitverschwendung.

  5. Ich finde es total übertrieben, dass das Finanzamt Dienstwagenfahrten so genau überprüft. Lassen die uns denn gar nichts mehr?

  6. Ich finde, das Finanzamt sollte sich lieber um wichtigere Dinge kümmern. Wieso Dienstwagenfahrten? Langweilig!

    1. Ach komm, immer diese Meckerei! Dienstwagenfahrten sind doch längst nicht das Einzige, worum sich das Finanzamt kümmert. Die haben wichtige Aufgaben, die du wahrscheinlich nicht mal ansatzweise verstehst. Also hör auf zu nörgeln und informiere dich besser, bevor du solche Kommentare abgibst.

  7. Ach komm, immer diese Nörgler! Dienstwagenkontrollen sind wichtig, um Missbrauch zu bekämpfen und Steuergelder zu schützen. Wenn du so besorgt um Prioritäten bist, wie wäre es, wenn du dich um deine eigenen kümmerst? #DenkMalDrüberNach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Stabwechsel beim BDZV: Dr. Jörg Eggers zum Hauptgeschäftsführer berufen

Dr. Jörg Eggers: Neuer BDZV-Hauptgeschäftsführer ab Nov. 2024

Führungswechsel beim BDZV: Dr. Jörg Eggers übernimmt Hauptgeschäftsführung ab November 2024

Berlin (ots) – Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat einen neuen Hauptgeschäftsführer: Dr. Jörg Eggers wird ab dem 1. November 2024 die Spitzenposition übernehmen. Der erfahrene Verbandsmanager folgt auf Sigrun Albert, die nach zweieinhalb Jahren im Amt zurücktritt. Die BDZV-Vorstandsvorsitzenden Matthias Ditzen-Blanke und Stefan Hilscher betonen die tiefen Einblicke Eggers in die aktuellen Herausforderungen der Zeitungsbranche und zeigen sich überzeugt, dass er die Berliner Verbandszentrale erfolgreich weiterentwickeln wird. Eggers selbst blickt mit Vorfreude und Respekt auf die neue Aufgabe und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

Lesen
Soziale Vermieter unterstützen Städtetag: Kürzungen bei den Kommunen bedrohen den ...

Sozialer Frieden gefährdet: Kürzungen bedrohen Innenstädte

Angesichts der aktuellen finanziellen Lage fordert der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) die schwarz-grüne Landesregierung Schleswig-Holsteins auf, ihre Sparpläne zu überdenken. Trotz geplanter Einsparungen von 200 Millionen Euro im Haushalt 2025 warnt der VNW-Direktor Andreas Breitner davor, dass Kürzungen bei der Städtebauförderung den sozialen Zusammenhalt gefährden und langfristig negative Folgen für den Wohnungsmarkt haben könnten. Finanzielle Einschnitte in Höhe von bis zu 58% bis 2027 stehen im Raum, was vor allem sozial schwachen Kommunen und öffentlich geförderten Wohnprojekten schaden könnte.

Lesen