Deutschlandweit aktiv: Mit der Mehrweg-Allianz für den Klimaschutz

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 03.05.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Mehrweg-Allianz fordert Einwegabgabe zur Erreichung der Mehrwegquote

Die Deutsche Umwelthilfe und weitere Umwelt- und Branchenverbände haben heute die bislang größte Informationskampagne zum Thema Mehrweg gestartet. Unter dem Motto “Mehrweg ist Klimaschutz” sollen Verbraucherinnen und Verbraucher darüber informiert werden, wie wichtig es ist, klimafreundliche Mehrwegflaschen zu nutzen. Dazu werden mehr als 5.000 Betriebe des Getränkehandels in Deutschland besucht und über Mehrwegflaschen als klimafreundliche Getränkeverpackung informiert.

Klimaschutz ganz einfach: Bei einer Mitmach-Aktion können 20 Familien ein Jahr kostenlose Getränke in regionalen Mehrwegflaschen gewinnen. Die Aktion soll den Verbrauchern vor Augen führen, wie einfach es ist, mit Mehrweg das Klima zu schützen.

Die Mehrweg-Allianz fordert Umweltministerin Steffi Lemke auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Mehrwegförderung im Getränkebereich endlich umzusetzen. Durch eine Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen, Dosen und Getränkekartons von mindestens 20 Cent zusätzlich zum Pfand soll die gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent erreicht werden.

Lidl und Aldi werden von der Allianz für ihren anhaltenden Mehrweg-Boykott kritisiert. Insbesondere das aktuelle Marketing von Lidl versucht Einweg-Plastikflaschen als umweltfreundlich darzustellen. Die Allianz betont jedoch, dass Mehrwegflaschen umweltfreundlicher als Einweg seien.

Die Vorteile von Mehrweg sind vielfältig: So können Mehrwegflaschen nicht nur bis zu 50 Mal wiederbefüllt werden, sie sparen im Gegensatz zu Einweg-Plastik und Getränkedosen Ressourcen wie Öl und Gas ein – mit positiven Effekten für den Klimaschutz.

Die Mehrweg-Allianz setzt sich zusammen aus der Deutschen Umwelthilfe, der Stiftung Initiative Mehrweg, dem Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels, dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels, dem Verband Private Brauereien Deutschland und dem Verband Pro Mehrweg.

Insgesamt sollen die gesetzlichen Klimaziele erreicht und Investitionssicherheit für Mehrweg geschaffen werden. Eine Lenkungsabgabe von 20 Cent würde die negativen Umweltauswirkungen von Einweg-Verpackungen sichtbar machen und ökonomische Anreize für Unternehmen setzen, auf Mehrweg umzustellen.

Die Mehrweg-Allianz hofft, dass die Informationskampagne und die Mitmach-Aktionen dazu beitragen werden, dass Verbraucherinnen und Verbraucher vermehrt auf klimafreundliche Mehrwegflaschen zurückgreifen und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Mehrweg-Allianz startet bundesweite Mitmach-Aktion “Mehrweg ist Klimaschutz” und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband heißt “Deutsche Umwelthilfe e.V.”
– Er wurde 1975 gegründet
– Der Verband hat seinen Sitz in Radolfzell am Bodensee
– Laut eigenen Angaben hat der Verband etwa 215.000 Mitglieder
– Der Verband setzt sich für Umwelt- und Naturschutz ein und arbeitet dabei auch international zusammen
– Der Vorstand besteht aus Ralph Baden, Jürgen Resch (Bundesgeschäftsführer) und Alexandra Engel (stellv. Bundesgeschäftsführerin)
– Der Verband finanziert sich zum Teil durch Spenden und Mitgliedsbeiträge
– In der Vergangenheit war die Deutsche Umwelthilfe an mehreren gerichtlichen Auseinandersetzungen beteiligt und konnte zum Beispiel erfolgreich gegen den Dieselabgas-Skandal vorgehen

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING