Suche
Close this search box.

Deutschland belegt mit 8% Teilnahmequote Platz unter EU-Durchschnitt

Pressemeldung:Deutschland belegt mit 8% Teilnahmequote Platz unter EU-Durchschnitt

Teilen:

Die heutige Zahl der Woche dreht sich um das Thema lebenslanges Lernen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Europäischen Statistiktags am 20. Oktober mitteilt, werden in Deutschland Bildungs- und Weiterbildungsangebote seltener genutzt als im EU-Durchschnitt. Im Jahr 2022 haben nur rund 8 % der 25- bis 64-Jährigen in Deutschland an einer Bildungs- oder Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen. Im Durchschnitt der EU-Mitgliedsstaaten waren es hingegen 12 %.

Der Unterschied in der Nutzung von Bildungs- und Weiterbildungsangeboten ist dabei nicht nur zwischen Deutschland und dem EU-Durchschnitt zu beobachten, sondern auch innerhalb der Europäischen Union. In skandinavischen Ländern wie Schweden, Dänemark und Finnland ist die Teilnahmequote besonders hoch. In Schweden nahmen 2022 36 % der 25- bis 64-Jährigen an einer solchen Maßnahme teil, während es in Bulgarien nur 2 % waren.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist das Interesse an Weiterbildung in Deutschland in Abhängigkeit vom Alter. Hier zeigt sich ein deutlicher Rückgang mit zunehmendem Alter. Während noch knapp jede oder jeder fünfte (18 %) der 25- bis 34-Jährigen im Jahr 2022 an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnahm, waren es bei den 35- bis 44-Jährigen nur noch 7 %. Unter den 45- bis 54-Jährigen betrug die Teilnahmequote nur 5 % und bei den 55- bis 64-Jährigen lediglich 3 %.

Lesen Sie auch:  Bundeskabinett vereint: Gemeinsamer Beitritt zum Bündnis gegen Sexismus

Der Europäische Statistiktag am 20. Oktober stellt die Bedeutung der amtlichen Statistik für die Gesellschaft in den Fokus. Seit über 60 Jahren arbeiten die Statistikbehörden der EU-Mitgliedstaaten und die EU-Statistikbehörde Eurostat im Europäischen Statistischen System zusammen, um EU-weit vergleichbare Daten zu erstellen. Im Rahmen des “Europäischen Jahres der Kompetenzen 2023” möchte die EU-Kommission Investitionen in Aus- und Weiterbildung fördern, um den Fachkräftemangel zu beheben und EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt aufzuzeigen.

Diese Zahlen zeigen, wie wichtig lebenslanges Lernen in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist. Insbesondere in Deutschland besteht noch Potenzial, die Bildungs- und Weiterbildungsangebote besser zu nutzen. Dabei sollten auch ältere Menschen verstärkt einbezogen werden, um den Trend des abnehmenden Interesses an Weiterbildung entgegenzuwirken. Es ist entscheidend, in Aus- und Weiterbildung zu investieren und den Zugang zu Bildungsangeboten für alle Altersgruppen zu erleichtern. Denn lebenslanges Lernen ist ein Schlüssel zur persönlichen Entwicklung und zum beruflichen Erfolg in einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt.

Lesen Sie auch:  ver.di setzt bei Telekom auf massive Warnstreiks am Montag & Dienstag

Quelle: Weiterbildung: Teilnahmequote in Deutschland mit 8 % unter dem EU-Durchschnitt

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

22 Antworten

  1. Also ich finde es total überbewertet, ob Deutschland jetzt Platz unter dem EU-Durchschnitt liegt. Die Teilnahmequote ist doch nur eine Zahl, die nicht wirklich aussagt, wie gut wir wirklich sind. Es gibt sicherlich wichtigere Dinge, über die wir uns Sorgen machen sollten.

    1. Das ist eine ziemlich kurzsichtige Sichtweise. Die Teilnahmequote ist ein Indikator für die Bildungsqualität und Chancengleichheit in einem Land. Wenn wir uns nicht darum kümmern, wie gut wir im Vergleich zur EU abschneiden, wie können wir dann jemals besser werden?

  2. Teilnahmequoten sind wichtig, um die Repräsentativität sicherzustellen und unterschiedliche Meinungen einzubeziehen. Nur weil du es für Quatsch hältst, heißt das nicht, dass es irrelevant ist. Vielleicht solltest du dich informieren, bevor du solche oberflächlichen Kommentare abgibst.

  3. Also ich finde es vollkommen in Ordnung, dass Deutschland nur 8% Teilnahmequote hat. Wer braucht schon EU-Durchschnitt?

    1. So ein Unsinn! Das ist ein Klischee, das längst überholt ist. Die Deutschen sind genauso engagiert und interessiert an Umfragen wie jeder andere. Also bitte, hör auf mit den Vorurteilen und informiere dich besser, bevor du solche Kommentare abgibst.

  4. Okay, jetzt mal ehrlich Leute, wer braucht schon EU-Durchschnitt? Deutschland ist einzigartig und stolz darauf!

    1. Deutschland mag einzigartig sein, aber wir sollten nicht vergessen, dass die europäische Zusammenarbeit uns viele Vorteile gebracht hat. Zusammen sind wir stärker und erfolgreicher. Lasst uns stolz auf unsere Einzigartigkeit sein und gleichzeitig die Kraft der Gemeinschaft schätzen.

    1. Oh bitte, hören Sie auf mit solchen Klischees! Deutsche sind viel mehr als nur Bier und Bratwurst. Das ist eine oberflächliche und ignorant Aussage. Es ist wichtig, Menschen nicht auf Stereotype zu reduzieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kfz-Gewerbe fordert starke Impulse für Hochlauf der E-Mobilität

E-Mobilität: Kfz-Gewerbe drängt auf entschlossene Maßnahmen

Krisengipfel zur Elektromobilität: ZDK fordert massive Maßnahmen

Berlin (ots) – Angesichts eines dramatischen Absatzeinbruchs von Elektrofahrzeugen in Deutschland ruft der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu maximalen gemeinsamen Anstrengungen von Politik und Wirtschaft auf. Beim geplanten Krisengipfel der Automobilwirtschaft am kommenden Montag, den 23. September 2024, erwartet ZDK-Präsident Arne Joswig konkrete Maßnahmen, um die Elektromobilität nachhaltig zu fördern. „Nur durch attraktive Angebote und eine signifikante Verbesserung der Ladeinfrastruktur können wir die Verbraucher überzeugen,“ betont Joswig. Der drastische Rückgang des Umweltbonus und das langsame Vorankommen beim Ausbau der Ladepunkte sind dabei zentrale Herausforderungen. In einem Fünf-Punkte-Programm hat der ZDK Vorschläge erarbeitet, wie die Elektromobilität in Deutschland wieder Fahrt aufnehmen kann.

Lesen
Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage ...

Unangenehme Gerüche: Jeder dritte Fahrer betroffen

Düsseldorf, 10. September 2024 – Mehr als jeder dritte Autofahrer und jeder zweite Dienstwagenfahrer in Deutschland hat bereits unangenehme Gerüche aus der Klimaanlage des Fahrzeugs wahrgenommen. Diese alarmierenden Zahlen gehen aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die im Auftrag des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) durchgeführt wurde. Hygienemängel in Lüftungssystemen von Kraftfahrzeugen stellen potenzielle Gesundheitsrisiken dar, warnt der VDI und stellt dabei die neue Richtlinie VDI/ZDK 6032 vor, die einen neuen Hygiene- und Reinigungsstandard für die Automobilbranche setzt. Auf der Automechanika Messe in Frankfurt, die vom 10. bis 14. September stattfindet, präsentieren VDI und ZDK ihre Methode zur fachgerechten Reinigung der Pkw-Lüftungsanlagen umlamina.<|vq_10848|>

Lesen