Deutscher Fairnesspreis 2023: ver.di und Bundesverband Schauspiel zeichnen Iranische Menschenrechtsaktivistin Shole Pakravan aus

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 15.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 15. September 2023 – 12:00

Deutscher Fairnesspreis 2023: ver.di und Bundesverband Schauspiel zeichnen Iranische Menschenrechtsaktivistin Shole Pakravan aus

Mut und Tapferkeit im Iran stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Deutschen Fairnesspreises, der am heutigen Freitagabend in Berlin verliehen wird. Die renommierte Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Bundesverband Schauspiel (BFFS) ehren damit Shole Pakravan, eine herausragende Menschenrechtsaktivistin aus dem Iran. Die Auszeichnung gilt nicht nur Pakravan selbst, sondern ist auch ein Zeichen der Anerkennung für tausende mutige Iranerinnen und Iraner, die sich gegen die menschenrechtsverachtende Politik des Regimes stellen.

Jury aus namhaften iranisch-stämmigen Filmschaffenden wählt Preisträgerin aus

Die Jury, bestehend aus renommierten iranisch-stämmigen Filmschaffenden Jasmin Tabatabai, Pegah Ferydoni, Melika Foroutan und Mohammad-Ali Behboudi sowie der Aktivistin Mariam Claren, hat Shole Pakravan als diesjährige Preisträgerin ausgewählt. In ihrer Begründung betont die Jury, dass Pakravan dazu beigetragen hat, den Kampf der Freiheitskämpfer im Iran bekannt zu machen und ihnen eine Stimme zu geben. Ihre Geschichte und ihr unermüdlicher Einsatz für Gerechtigkeit dienen als Vorbild für Resilienz, Mut und Ausdauer.

Shole Pakravan – Theaterschauspielerin und Kämpferin für Gerechtigkeit

Shole Pakravan, selbst Theaterschauspielerin, setzt sich entschieden gegen Unrecht ein. Sie kämpfte sieben Jahre lang gegen das Todesurteil an, das ihre Tochter Reyhaneh Jabbari zum Opfer fiel, nachdem diese in Notwehr einen ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter erstochen hatte. Trotz aller Bemühungen wurde ihre Tochter letztendlich hingerichtet. Doch anstatt aufzugeben, gründete Pakravan die Gruppe “Madaraneh” (Mutterschaft), um Müttern, die auf ähnliche Weise ihre Kinder verloren haben, beizustehen. Die Geschichte von Pakravan und ihrer Tochter wurde von der Dokumentarfilmerin Steffi Niederzoll in dem preisgekrönten Film “Sieben Winter in Teheran” festgehalten, der gestern bundesweit in den Kinos gestartet ist.

Verleihung des Deutschen Fairnesspreises im Rahmen des Deutschen Schauspielpreises

Der Deutsche Fairnesspreis wird alljährlich im Rahmen der feierlichen Verleihung des Deutschen Schauspielpreises vergeben und ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen ver.di und dem BFFS. Er würdigt Personen oder Produktionen, die sich in besonderer Weise für gesellschaftliche Gerechtigkeit einsetzen. Die ver.di GPB (ver.di Gemeinnützige Gesellschaft für gewerkschaftspolitische Bildung mbH) unterstützt die Ausrichtung des Preises.

Weitere Informationen:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Julia Hoffmann, mobil: 0151 18468156.

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:

Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse

Der Deutsche Fairnesspreis 2023 ehrt die Tapferkeit und den Mut von Shole Pakravan und all den Iranerinnen und Iranern, die sich für Freiheit und Gerechtigkeit einsetzen. Ihre Geschichten sind Zeugnisse von Resilienz und Ausdauer und verdienen unsere Anerkennung und Unterstützung. Durch den Deutschen Fairnesspreis wird ihre wichtige Arbeit gewürdigt und setzt ein Signal gegen Menschenrechtsverletzungen und Unterdrückung.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Medien-Info: Deutscher Fairnesspreis 2023: ver.di und Bundesverband Schauspiel …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Deutscher Fairnesspreis 2023: ver.di und Bundesverband Schauspiel zeichnen Iranische Menschenrechtsaktivistin Shole Pakravan aus

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING