Dankbarkeit für Trainer*innen weltweit: ‘Thanks Coach day’ am 25. September

Presseportal
Presseportal

Dankbarkeit für Trainer*innen weltweit: ‘Thanks Coach day’ am 25. September

Wie der DOSB am 25. September 2023 mitteilte, ruft der internationale “Thanks Coach day” jedes Jahr Sportverbände, Vereine sowie Sportlerinnen und Sportler dazu auf, ihren Trainerinnen und Trainern zu danken und ihren Einsatz zu würdigen. Diese Initiative wurde vom International Council for Coaching Excellence (ICCE) ins Leben gerufen.

Inspiriert von dieser Aktion möchten wir heute die Bedeutung und den Wert eines Trainers in der sportlichen Entwicklung beleuchten. Ein Trainer ist mehr als nur eine Person, die Trainingseinheiten leitet. Er ist eine wichtige Vertrauensperson, ein Mentor und Motivator. Ein guter Trainer kann das gesamte Sporterlebnis beeinflussen und dazu beitragen, dass Ziele erreicht werden und Talente entfaltet werden können.

Ein Trainer ist nicht nur für die technische und taktische Entwicklung verantwortlich, sondern auch für die persönliche Entwicklung seiner Athletinnen und Athleten. Er fördert nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch Selbstvertrauen, Disziplin, Durchhaltevermögen und Teamgeist. Ein Trainer ist ein Begleiter auf dem Weg zum Erfolg und ein wichtiger Unterstützer bei Rückschlägen.

Lesen Sie auch:  Starten Sie im Oktober Ihr Studium Bäckereimanagement – ideal für Berufstätige!

Es gibt verschiedene Arten von Trainern, von Jugendtrainern bis hin zu professionellen Trainern. Aber unabhängig vom Niveau, auf dem sie arbeiten, haben sie alle eines gemeinsam: ihre Leidenschaft für den Sport und ihre Hingabe, anderen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen.

An diesem “Thanks Coach day” sollten wir uns bewusst machen, wie viel unsere Trainerinnen und Trainer für uns tun. Es ist an der Zeit, ihnen zu danken und ihre Arbeit zu würdigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Ein persönliches Dankeschön, sei es mündlich oder schriftlich, kann sehr wertvoll sein. Es zeigt dem Trainer, dass seine Arbeit geschätzt wird und motiviert ihn weiterzumachen.

Darüber hinaus können Verbände und Vereine den “Thanks Coach day” als Anlass nehmen, um ihre Trainerinnen und Trainer öffentlich zu würdigen und ihnen Anerkennung zu verschaffen. Dies kann durch eine Erwähnung in den sozialen Medien, eine Auszeichnung oder eine besondere Veranstaltung geschehen. Es ist wichtig, die Arbeit der Trainerinnen und Trainer zu würdigen und ihnen die Anerkennung zu geben, die sie verdienen.

Lesen Sie auch:  Granfluencer-Kampagne der Deutschen Rheuma-Liga unterstützt digitale Hilfe für Seniorinnen und Senioren am Welt-Internet-Tag

Wir möchten alle Sportlerinnen und Sportler dazu aufrufen, den “Thanks Coach day” aktiv zu nutzen, um ihrem Trainer oder ihrer Trainerin zu danken. Es ist eine Möglichkeit, unsere Wertschätzung zu zeigen und ihnen für ihren Einsatz und ihre Unterstützung zu danken. Lasst uns diesen Tag nutzen, um die unglaubliche Arbeit unserer Trainerinnen und Trainer zu würdigen und ihnen einen Moment des Dankes und der Anerkennung zu schenken.

Quelle: Danke Trainer*innen

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Dankbarkeit für Trainer*innen weltweit: ‘Thanks Coach day’ am 25. September

7 Antworten

    1. Was haben die Coachs geleistet? Nun, sie haben ihre Teams zu Siegen geführt, Spieler entwickelt und taktische Strategien umgesetzt. Wenn du ihre Leistung immer noch nicht schätzt, dann schau dir die Ergebnisse an.

    1. Also ich finde, dass die Schiedsrichter genug Anerkennung bekommen. Sie machen genug Fehler, um kritisiert zu werden. Unsere Aufmerksamkeit sollte den Spielern und Trainern gelten, die wirklich hart arbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING