Balkonkraftwerk darf angebracht werden: Deutscher Umwelthilfe siegt vor Gericht

Presseportal
Presseportal

Balkonkraftwerk darf angebracht werden: Deutscher Umwelthilfe siegt vor Gericht

Berlin, 19.10.2023 – 08:00

Mieterinnen und Mieter in Kiel dürfen nach einer erfolgreichen Klage, die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unterstützt wurde, endlich ihre lang ersehnten Steckersolaranlagen auf ihren Balkonen anbringen. Die Klage gegen die Hausverwaltung “Haus & Grund Kiel” hatte monatelange Diskussionen und Verzögerungen mit sich gebracht, aber nun hat die Vermieterin nach einem Jahr ihren Widerstand aufgegeben und das Balkonkraftwerk darf installiert werden.

Unsachliche und überzogene Forderungen seitens der Vermieterin und der Hausverwaltung hatten den Mieterinnen und Mietern bisher die Möglichkeit genommen, ihr Balkonkraftwerk anzubringen. Damit solche Willkür in Zukunft vermieden wird, fordert die DUH klare Kriterien für das Mitspracherecht von Vermieterinnen und Vermietern bei der Genehmigung von Balkonkraftwerken.

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, betont: “Die Forderungen der Hausverwaltung waren unangemessen und hätten vor Gericht keinen Bestand gehabt. Sobald der Klageweg bestritten wurde, haben Hausverwaltung und Beklagte deshalb auch schnell eingelenkt. Es kann nicht sein, dass Mieterinnen und Mieter bei der Anbringung von Balkonkraftwerken der Willkür ihrer Vermieter überlassen werden. Es braucht dringend transparente rechtliche Rahmenbedingungen, die die Energiewende zuhause unterstützen und nicht ausbremsen.”

Lesen Sie auch:  Die tödliche Allianz: Krankheitserreger und Vektoren bedrohen uns alle

Matthias Weyland, einer der Kläger aus Kiel, freut sich über den Erfolg: “Die Klage ist für uns ein voller Erfolg und wir freuen uns, dass der rechtliche Weg so schnell Klarheit gebracht hat. Monatelange Diskussionen sind endlich beendet und der Montage von unserem Balkonkraftwerk steht nun nichts mehr im Wege. Es ist höchste Zeit, dass die Dringlichkeit der Energiewende auch bei den deutschen Hausverwaltungen ankommt. Wir hoffen sehr, dass wir mit unserer Klage ein Zeichen setzen konnten – zum Wohle aller Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland.”

Die DUH betreibt kontinuierlich Rechtsstreitigkeiten zur Förderung des Umweltschutzes und unterstützt dabei Bürgerinnen und Bürger, die auf Hindernisse bei der Umsetzung von Energiewendeprojekten stoßen. Mit ihrem Einsatz möchte die DUH sicherstellen, dass die Energiewende vorankommt und Verzögerungen vermieden werden.

Rechtsanwalt Dr. Dirk Legler, der die Kläger im Gerichtsverfahren vertreten hat, erklärt: “Es ist schon überraschend, wie schnell die Vermieterin von ihren überzogenen Forderungen Abstand genommen hat, nachdem ihr die Klage zugestellt worden war. Es ist gut, dass wir wohl austarierte, sachliche Gründe für den Klimaschutz durch Balkonkraftwerke vor Ort anbringen konnten und ich hoffe, dass damit für viele andere Vermieterinnen und Vermieter in Deutschland ein objektiver Maßstab über die Wichtigkeit dieser Form der ‘Energiewende im Kleinen’ erkennbar wird.”

Lesen Sie auch:  Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte fördert Projekte zur Stärkung der Zivilgesellschaft und Demokratie

Die DUH fordert weiterhin eine klare gesetzliche Regelung, die Vermietern klare Kriterien für die Genehmigung von Balkonkraftwerken vorgibt. Nur so kann verhindert werden, dass potenziell hunderttausende Betroffene vor Gericht ziehen müssen und die Energiewende von unten verzögert wird.

Weitere Informationen zur von der DUH unterstützten Klage finden Sie unter: https://l.duh.de/p230824a

Pressekontakt:
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Balkonkraftwerk darf angebracht werden: Von Deutscher Umwelthilfe vor Gericht …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Balkonkraftwerk darf angebracht werden: Deutscher Umwelthilfe siegt vor Gericht

6 Antworten

  1. Manche Leute mögen Balkonkraftwerke vielleicht überbewertet finden, aber für andere sind sie eine großartige Möglichkeit, grünen Strom zu erzeugen und die Umwelt zu schonen. Jeder hat seine eigenen Prioritäten. Also, bevor du urteilst, informiere dich besser. #grüneEnergie #nachhaltig

    1. Du hast offensichtlich keine Ahnung von Umweltschutz oder dem Einfluss der deutschen Umwelthilfe. Informiere dich, bevor du solche ignoranten Kommentare abgibst. Es ist wichtig, dass wir Organisationen unterstützen, die sich für unsere Umwelt einsetzen.

  2. Hey, jedem das Seine. Balkonkraftwerke sind eine großartige Möglichkeit, um erneuerbare Energie zu nutzen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wenn du sie nicht brauchst, ist das okay. Aber lass andere doch ihre eigenen Entscheidungen treffen, ohne sie abzuwerten. #Nachhaltigkeit

    1. Das mag deine Meinung sein, aber ich finde Balkonkraftwerke äußerst sinnvoll. Sie ermöglichen es jedem, saubere Energie zu erzeugen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Also definitiv keine Geldverschwendung, sondern eine investition in die Zukunft!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.