Chancengleichheit am Arbeitsplatz: ASB fordert Inklusion

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 12.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

ASB setzt sich für Inklusion auf dem Arbeitsmarkt ein

Köln/Berlin (ots) – Der ASB-Bundesverband setzt sich aktiv für einen inklusiveren Arbeitsmarkt ein. Eine Entscheidung des Bundesrates über den Gesetzesentwurf zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes steht heute an. ASB-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Martin Fichtmüller lobt in diesem Zusammenhang viele Unternehmen, die bereits vorbildlich Menschen mit Schwerbehinderung einstellen. Gleichzeitig gibt es jedoch noch immer Unternehmen, die sich hierbei nicht ausreichend engagieren. Der bereits verabschiedete Gesetzesentwurf zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts enthält eine neue, vierte Stufe der Ausgleichsabgabe für Unternehmen, die bisher gar keine Menschen mit Beeinträchtigung beschäftigen.

Hintergründe des Gesetzesentwurfs

In Zeiten, in denen viele Unternehmen unter einem Mangel an Arbeitskräften leiden, werden immer noch zu wenige Menschen mit Schwerbehinderung eingestellt. Der Gesetzesentwurf zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts soll hier Abhilfe schaffen. Unternehmen, die bisher gar keine Beschäftigten mit Beeinträchtigung aufweisen können so dazu verpflichtet werden, aktiv gegen diese Diskriminierung vorzugehen.

ASB fordert Unterstützung für den Gesetzesentwurf

Lesen Sie auch:  "Klara Geywitz lädt ein zum WoWi-Brunch: Diskussionen mit der Bundesbauministerin am 21. ..."

Dr. Uwe Martin Fichtmüller fordert eine Zustimmung durch alle Länder. “Es sollte so sein, dass sich wirklich alle Arbeitgeber:innen bemühen, Vielfalt in ihren Unternehmen zu fördern”, so der Hauptgeschäftsführer. Die vierte Stufe der Ausgleichsabgabe wird von Sachverständigen als sinnvoll und sachgerecht angesehen. Die Einnahmen aus der Ausgleichsabgabe sollen gezielt zur Förderung der Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung auf dem Arbeitsmarkt eingesetzt werden.

ASB setzt sich für Inklusion ein

Der Arbeiter-Samariter-Bund engagiert sich bereits seit vielen Jahren aktiv für Inklusion und setzt sich dafür ein, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrer körperlichen Verfassung die gleichen Chancen haben. Der Verband bietet unter anderem barrierefreie Angebote und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung an.

Pressekontakt:

Alexandra Valentino
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V.
Telefon: +49 221 47605-324
E-Mail: a.valentino@asb.de

Original-Content von: ASB-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Der ASB fordert einen inklusiveren Arbeitsmarkt
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  ver.di fordert zum Weltgesundheitstag Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung von ...

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING