Suche
Close this search box.

GVB ruft zur Schaffung von Wachstumsspielraum auf: Halbjahresbilanz enthüllt Bedarf

Pressemeldung:GVB ruft zur Schaffung von Wachstumsspielraum auf: Halbjahresbilanz enthüllt Bedarf

Teilen:

München (ots) – Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken verzeichnen Wachstum im ersten Halbjahr 2023

Die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken können auf ein stabiles, aber dennoch herausforderndes erstes Halbjahr 2023 zurückblicken. Wie der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) mitteilte, stiegen die Gesamtausleihungen im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent auf 138,7 Milliarden Euro. Die Kundengelder legten um 1,7 Prozent auf 267,4 Milliarden Euro zu. Trotz des verlangsamten Wachstums im Kreditgeschäft und der sich abzeichnenden Wohnraumknappheit erwarten die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken für das Gesamtjahr ein stabiles Ergebnis auf Vorjahresniveau.

Wohnbaukredite zeigen sich robust, aber Herausforderungen liegen auf dem Weg

Das Bestandsvolumen bei Wohnbaukrediten blieb mit einem leichten Plus von 1,3 Prozent konstant, obwohl sich der Rückgang im Wohnungsbau abzeichnet. Im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 5,7 Milliarden Euro neue Wohnbaukredite vergeben, was knapp der Hälfte des Vorjahresvolumens entspricht. Gregor Scheller, Präsident des GVB, wies darauf hin, dass eine jährliche Wohnbautätigkeit auf dem Niveau der vergangenen Jahre notwendig sei, um die Wohnbauziele der Bundesregierung von 400.000 Wohnungen pro Jahr zu erreichen. Hohe Baukosten und die Zinswende der Europäischen Zentralbank belasten jedoch das Baugewerbe und potenzielle Häuslebauer. Dies führt zu einem steigenden Druck auf den Mietmarkt und verstärkt die Wohnraumknappheit. Scheller forderte daher Entlastung in Form von reduzierten Baunebenkosten und weniger bürokratischem Aufwand.

Lesen Sie auch:  Energiesparen im Frühling: Tipps für Heizung und Lüftung

Firmenkundengeschäft und Investitionsbereitschaft verlieren an Dynamik

Das Firmenkundengeschäft der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken wuchs zwar um 1,9 Prozent auf 74,2 Milliarden Euro Kreditvolumen, blieb jedoch ebenfalls hinter den Vorjahren zurück. Insbesondere Selbstständige, Handwerker und der Mittelstand zeigten eine rückläufige Investitionsbereitschaft. Negative Konjunkturaussichten, hohe Energiepreise und der Fachkräftemangel sowie bürokratische Hindernisse waren die Hauptgründe dafür. Scheller betonte die Notwendigkeit von Wachstumsimpulsen in der gesamten Wirtschaft und forderte Maßnahmen wie den Abbau unnötiger Bürokratie und schnellere Genehmigungsverfahren.

Kundinnen und Kunden setzen auf Beratungskompetenz der Volks- und Raiffeisenbanken

Trotz der Herausforderungen vertrauen die Kundinnen und Kunden der Genossenschaftsbanken auf deren Beratungskompetenz und die langjährigen Geschäftsbeziehungen. Die verwalteten Kundengelder stiegen im ersten Halbjahr um 1,7 Prozent, wobei verstärkt Anlagen in Fonds, Anleihen und Aktien genutzt wurden. Das Gesamtbetriebsergebnis dürfte bis Dezember 2023 leicht über dem Vorjahreswert liegen, sofern keine neuen Belastungen von den Finanzmärkten ausgehen.

Regionale Verbundenheit und Digitalisierung als Erfolgsfaktoren

Der Präsident des GVB, Gregor Scheller, betonte die Robustheit und Leistungsfähigkeit der Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern. Ihr Geschäftsmodell der Regionalität, in Verbindung mit dem Ausbau digitaler Angebote, habe sich bewährt und bleibe weiterhin leistungsfähig. Die Banken investieren kontinuierlich in die Digitalisierung, um ihren Kunden einen einfachen und bequemen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu bieten. Gleichzeitig halten die Institute an einer Kostendisziplin fest und erwarten eine verbesserte Cost-Income-Ratio.

Lesen Sie auch:  Pflegereform enttäuscht: Ampel ignoriert Nöte von Pflegebedürftigen

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt die Interessen bayerischer Genossenschaften und zählt 197 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 972 Unternehmen zu seinen 1.169 Mitgliedern. Mit rund 50.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Anteilseignern gehört der GVB zu den größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen in Bayern (Stand: 31.12.2022).

Pressekontakt:
Dr. Gerald Schneider
Pressesprecher
Telefon: +49 89 / 2868 – 3402
E-Mail: presse@gv-bayern.de

Original-Content von: Genossenschaftsverband Bayern e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Freiraum für Wachstum schaffen / GVB fordert anlässlich der Halbjahresbilanz der …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

10 Antworten

  1. Ich bin der Meinung, dass Wachstumsspielraum überbewertet wird. Lasst uns einfach chillen und entspannen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Stabwechsel beim BDZV: Dr. Jörg Eggers zum Hauptgeschäftsführer berufen

Dr. Jörg Eggers: Neuer BDZV-Hauptgeschäftsführer ab Nov. 2024

Führungswechsel beim BDZV: Dr. Jörg Eggers übernimmt Hauptgeschäftsführung ab November 2024

Berlin (ots) – Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat einen neuen Hauptgeschäftsführer: Dr. Jörg Eggers wird ab dem 1. November 2024 die Spitzenposition übernehmen. Der erfahrene Verbandsmanager folgt auf Sigrun Albert, die nach zweieinhalb Jahren im Amt zurücktritt. Die BDZV-Vorstandsvorsitzenden Matthias Ditzen-Blanke und Stefan Hilscher betonen die tiefen Einblicke Eggers in die aktuellen Herausforderungen der Zeitungsbranche und zeigen sich überzeugt, dass er die Berliner Verbandszentrale erfolgreich weiterentwickeln wird. Eggers selbst blickt mit Vorfreude und Respekt auf die neue Aufgabe und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

Lesen
Soziale Vermieter unterstützen Städtetag: Kürzungen bei den Kommunen bedrohen den ...

Sozialer Frieden gefährdet: Kürzungen bedrohen Innenstädte

Angesichts der aktuellen finanziellen Lage fordert der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) die schwarz-grüne Landesregierung Schleswig-Holsteins auf, ihre Sparpläne zu überdenken. Trotz geplanter Einsparungen von 200 Millionen Euro im Haushalt 2025 warnt der VNW-Direktor Andreas Breitner davor, dass Kürzungen bei der Städtebauförderung den sozialen Zusammenhalt gefährden und langfristig negative Folgen für den Wohnungsmarkt haben könnten. Finanzielle Einschnitte in Höhe von bis zu 58% bis 2027 stehen im Raum, was vor allem sozial schwachen Kommunen und öffentlich geförderten Wohnprojekten schaden könnte.

Lesen