Suche
Close this search box.

Chancen nutzen: Jetzt Digitalpakt 2.0 für Schulen starten!

Pressemeldung:Chancen nutzen: Jetzt Digitalpakt 2.0 für Schulen starten!

Teilen:

Berlin, 29.08.2023 – 12:47

Digitalpakt Schule 2.0: Verband Deutscher Privatschulen fordert verlässliche Anschlussfinanzierung

Der Digitalpakt Schule, der derzeit wichtige finanzielle Mittel für die Digitalisierung im Bildungswesen bereitstellt, läuft im Mai 2024 aus. Laut Bundesregierung ist eine Anschlussfinanzierung in Form eines Digitalpakts 2.0 frühestens für 2025 geplant. Besorgniserregend ist, dass bisher keine konkreten Schritte zur Umsetzung dieses neuen Programms festgelegt wurden. Mit großer Kritik reagiert der Verband Deutscher Privatschulen e.V. (VDP) auf diese Entwicklung und fordert eine zeitnahe und auskömmliche Anschlussfinanzierung. Eine gestern veröffentlichte Bitkom-Studie zur Digitalstrategie der Bundesregierung bestätigt die dringende Notwendigkeit.

Bildung und digitale Kompetenz gehen Hand in Hand. Insbesondere während der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie wichtig die Vermittlung von Medienkompetenz und der Einsatz digitaler Geräte als Lernmittel sind. Die gestern veröffentlichte Bitkom-Studie zeigt jedoch, dass Deutschland erhebliche Defizite in der Digitalisierung des Bildungswesens aufweist. Der aktuelle Digitalpakt Schule endet im Mai 2024, aber im Haushaltsplan für 2024 sind keine Mittel für eine Anschlussfinanzierung in Form eines Digitalpakts 2.0 vorgesehen. Das Bundesbildungsministerium hat bereits angekündigt, dass es vor 2025 keine neuen Finanzmittel für den Digitalpakt geben wird. Zudem hält sich das Ministerium bedeckt über mögliche Ausgestaltung und Umsetzung. Der VDP sieht diese Entwicklung als äußerst kritisch. “Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, den im Koalitionsvertrag angekündigten Digitalpakt 2.0 auf den Weg zu bringen. Andernfalls riskieren wir eine Förderlücke für digitale Vorhaben an Schulen”, mahnt Klaus Vogt, Präsident des VDP.

Lesen Sie auch:  Experten-Forum der deutschen Rheuma-Liga: Neue Wege gegen Rheumaschmerzen

Es liegt in der Verantwortung des Bundes und der Länder, die digitale Infrastruktur an Schulen weiter auszubauen, die technische Ausstattung auf dem neuesten Stand zu halten, medienpädagogische Konzepte zu verankern und die Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte zu verbessern. “Digitale Kompetenzen spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft, Arbeitswelt und Bildung. Durch den Digitalpakt Schule konnte Deutschland bereits große Fortschritte in der Digitalisierung des Bildungssystems machen. Es wäre fatal, die erfolgreiche Förderung nun zu beenden”, betont Vogt.

Der VDP unterstreicht außerdem, dass die Bereitstellung von Infrastruktur und Geräten allein nicht ausreicht. Es ist auch entscheidend, dass Lehrkräfte über das nötige Fachwissen im digitalen Bereich verfügen, um Medienkompetenz zu vermitteln. Darüber hinaus muss die Verwaltung und Wartung der Technik an den Schulen gewährleistet sein. Es ist wichtig, dass in einem Folgeprogramm ausreichende finanzielle Ressourcen dafür bereitgestellt werden und bürokratische Hürden weiter abgebaut werden.

Die Organisation “Verband Deutscher Privatschulen e.V.” setzt sich für die Belange von Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft ein. Mit ihrer Bundesgeschäftsstelle in Berlin arbeitet der VDP daran, die Bildungslandschaft in Deutschland zu bereichern. Weitere Informationen finden Sie unter www.privatschulen.de.

Lesen Sie auch:  Regierungsbeschluss: Neue Dieselvarianten für Klimaschutz

Pressekontakt:
Jenny Knoop
Referentin des VDP
Tel.: +49 30 / 28 44 50 88-0
Mobil: +49 170 / 467 83 20
E-Mail: knoop@privatschulen.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel PM: Digitalisierung an Schulen – Digitalpakt 2.0 muss auf den Weg gebracht werden
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

17 Antworten

    1. Na ja, wenn du lieber im Steinzeitalter leben möchtest, bitte schön. Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten für interaktives Lernen und den Zugang zu unendlichen Informationsquellen. Aber klar, bleib ruhig bei deinen alten Stiften und Büchern und verpasse den Anschluss an die moderne Welt.

    1. Du bist wohl ein bisschen von gestern, oder? Der Digitalpakt ist längst überfällig und ermöglicht den Schülern Zugang zu den Ressourcen und Fähigkeiten, die sie für die Zukunft brauchen. Analog lernen war gestern, jetzt wirds digital!

  1. Der Digitalpakt ist Geldverschwendung! Schulen brauchen bessere Lehrer, nicht noch mehr technischen Schnickschnack!

    1. Was für ein Unsinn! Digitale Bildung ermöglicht den Zugang zu Informationen und Ressourcen, die in der Natur nicht verfügbar sind. Lass uns die Vorteile der Technologie nutzen, um das Lernen zu verbessern, anstatt uns in utopischen Ideen zu verlieren.

  2. Also ich finde, dass der Digitalpakt total überbewertet wird. Schüler brauchen keine Technik, sondern gute Lehrer!

    1. Na ja, ich verstehe deine Meinung, aber den Digitalpakt abzutun ist kurzsichtig. Bildung muss mit der Zeit gehen, und digitale Kompetenzen sind heutzutage unverzichtbar. Den Fortschritt zu ignorieren wäre ein großer Fehler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!

Effektiver Verbraucherschutz: Weniger Regeln, mehr Umsetzung!

Inmitten einer wachsenden digitalen Landschaft betont der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check der EU-Kommission die entscheidende Rolle von Verbraucherschutzregeln für das Vertrauen in den Onlinehandel. Der Bericht offenbart jedoch, dass bestehende Maßnahmen gegen manipulative Praktiken wie Dark Patterns und personalisierte Targetings bislang nur unzureichend umgesetzt werden. Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) warnt davor, bei zukünftigen EU-Verbraucherschutzvorhaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Bevor neue Regelungen entwickelt werden, müsse Europa zunächst bestehende Gesetze effektiv anwenden und die regulatorische Komplexität senken, um das volle Potenzial des Binnenmarktes auszuschöpfen.

Lesen
ver.di-Medien-Info: Reform der Besoldungsstrukturen im Bund - ver.di und DGB äußern ...

ver.di und DGB kritisieren geplante Besoldungsreform des BMI

Die jüngste Reform der Besoldungsstrukturen im Bund ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sowohl die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weisen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums entschieden zurück. In einem Gespräch mit dem Ministerium äußerten sie Bedenken, dass der vorliegende Entwurf eines angemessenen Besoldungsgesetzes lediglich eine oberflächliche Anpassung darstellt, die neue Ungerechtigkeiten schafft und verfassungsrechtlich fragwürdig sein könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen pochen die Gewerkschaften auf ein transparentes und zukunftsweisendes Konzept. Die Diskussionen um das Vorhaben, das im Mai 2025 in Kraft treten könnte, versprechen spannungsreiche Debatten im kommenden Legislaturprozess.

Lesen