Bundesweite Aktionswochen zur Fachkräftesicherung: 377 Veranstaltungen zeigen vielfältiges Engagement

Presseportal
Presseportal

Bundesweite Aktionswochen zur Fachkräftesicherung: 377 Veranstaltungen zeigen vielfältiges Engagement

Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mitteilte, beteiligen sich vom 18. bis zum 29. September 2023 zahlreiche Institutionen, Unternehmen, Netzwerke und weitere Arbeitsmarktakteure an den diesjährigen Aktionswochen zur Fachkräftesicherung. Insgesamt finden 377 Veranstaltungen statt, bei denen das Engagement für die Fachkräftesicherung in Deutschland sichtbar gemacht wird.

Bundesminister Hubertus Heil betont in seinem Statement, dass die Fachkräftesicherung von großer Bedeutung ist und das regionale Engagement im Mittelpunkt steht. Betriebe, Netzwerke, Institutionen und andere Arbeitsmarktakteure vor Ort spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Sicherung von Fachkräften. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat die Bundesregierung eine Fachkräftestrategie entwickelt, die Maßnahmen zur Stärkung von Aus- und Weiterbildung sowie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie umfasst. Auch die Fachkräfteeinwanderung spielt eine Rolle in diesem Kontext.

Die Aktionswochen bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen, die einen Einblick in das tägliche Engagement für die Fachkräftesicherung geben. Dazu gehören Ausbildungsbörsen, Job-Speeddatings, Infotage zum beruflichen Neueinstieg und Beratungsangebote zu Weiterbildung und lebenslangem Lernen. Zudem gibt es Live-Podcasts, digitale Kaffeepausen, offene Sprechstunden und Workshops für Unternehmen zur Personalfindung. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet einen Aktionswochen-Kalender auf ihrer Internetseite sowie eine PDF-Übersicht zum Download an, um einen Überblick über alle Veranstaltungen zu geben.

Lesen Sie auch:  Geld sparen und Fischalternativen entdecken: 10 einfache Algenrezepte

Die Teilnahme an den Aktionswochen zur Fachkräftesicherung ermöglicht es Unternehmen und Akteuren, ihre Angebote und Maßnahmen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Gleichzeitig ist es eine Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Fachkräftesicherung auszutauschen und voneinander zu lernen.

Die diesjährigen Aktionswochen zur Fachkräftesicherung zeigen deutlich, dass die Fachkräfteproblematik in Deutschland ernst genommen wird und dass zahlreiche Akteure bereit sind, sich aktiv für die Lösung einzusetzen. Es wird deutlich, dass Deutschland ein Fachkräfteland werden möchte, das den Bedürfnissen von Unternehmen und Beschäftigten gerecht wird. Die Vielzahl der Veranstaltungen macht zudem deutlich, wie vielfältig die Maßnahmen zur Fachkräftesicherung sein können und dass für jeden Bedarf passende Lösungen gefunden werden können.

Die Aktionswochen zur Fachkräftesicherung bieten somit eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Vernetzung aller Beteiligten. Durch die gebündelte Expertise und das gemeinsame Engagement kann die Fachkräftesicherung weiter vorangetrieben werden. Denn nur gemeinsam kann es gelingen, den Bedarf an Fachkräften langfristig zu decken und die Wirtschaft in Deutschland erfolgreich zu entwickeln.

Lesen Sie auch:  Deutsche Druckluft-Teams kämpfen um Europameistertitel in Budapest

Quelle: BMAS – Aktionswochen zur Fachkräftesicherung gestartet

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Bundesweite Aktionswochen zur Fachkräftesicherung: 377 Veranstaltungen zeigen vielfältiges Engagement

6 Antworten

  1. Ich verstehe nicht, warum wir so viele Veranstaltungen für Fachkräftesicherung brauchen. Ist das wirklich notwendig?

  2. Ich finde die Idee der Aktionswochen gut, aber sollten wir nicht erstmal unsere eigenen Arbeitslosen unterstützen?

  3. Was bringt das eigentlich? Fachkräftesicherung durch Veranstaltungen? Klingt nach Zeitverschwendung.

  4. Also ich finde es total übertrieben, dass sie 377 Veranstaltungen brauchen, um Fachkräfte zu sichern. Einfach nur Geldverschwendung!

    1. Na ja, man kann es auch übertreiben. Die Veranstaltungen sind eine Investition in die Zukunft und helfen dabei, Fachkräfte zu gewinnen. Geldverschwendung wäre es, wenn wir in Zukunft keine qualifizierten Arbeitskräfte mehr hätten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.