Wie am 12. September 2023 in einer Pressemitteilung verkündet wurde, startet das Programm “Mental Health Coaches” mit dem Beginn des neuen Schuljahres in ganz Deutschland. Die Bundesjugendministerin Lisa Paus gab heute den offiziellen Startschuss für das Modellprogramm an einer Schule in Berlin. Insgesamt nehmen über 100 Schulen in allen 16 Bundesländern an diesem Programm teil.
Bundesjugendministerin Lisa Paus betonte die zunehmende psychische Belastung, der junge Menschen heutzutage ausgesetzt sind. Studien belegen, dass diese Belastungen in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Mit den Mental Health Coaches soll präventive Unterstützung zur Stärkung der Resilienz und mentalen Gesundheit direkt in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gebracht werden. Die Coaches ermutigen junge Menschen dazu, bei psychischen Problemen Hilfe zu suchen, und zeigen ihnen, wo und wie sie diese Hilfe erhalten können. Das Programm leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Aufmerksamkeit und Stärkung der jungen Generation.
Im Rahmen des Programms werden Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Psychologie an Schulen ab der Sekundarstufe I eingesetzt. Sie bieten präventive Gruppenangebote an, um das Wissen der Schülerinnen und Schüler über mentale Gesundheit zu erweitern und ihre Resilienz zu stärken. Darüber hinaus vermitteln sie den Jugendlichen, wie sie bei psychischen und sozialen Problemen vertiefende Hilfs- und Beratungsangebote wahrnehmen und erste Kontakte herstellen können. Das Modellvorhaben soll außerdem den Austausch und die Vernetzung der Fachkräfte fördern und aktuelle sowie zukünftige Bedarfe im Bereich Mental Health aufzeigen.
Das Programm “Mental Health Coaches” wird in die Struktur der teilnehmenden Schulen sowie in die vorhandenen Beratungs- und Hilfsangebote vor Ort integriert. Die teilnehmenden Schulen wurden in enger Abstimmung mit den Ländern ausgewählt. Für die Umsetzung des Programms stehen im Haushaltsjahr 2023 bis zu 10 Millionen Euro zur Verfügung, die Teil des Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit sind.
Insgesamt bietet das Programm “Mental Health Coaches” eine wichtige Unterstützung für junge Menschen in Bezug auf ihre psychische Gesundheit. Es trägt dazu bei, das Bewusstsein für mentale Belange zu schärfen und die Jugendlichen darin zu bestärken, bei Bedarf Hilfe zu suchen. Durch die Präsenz der Coaches an Schulen werden den Schülerinnen und Schülern wertvolle Ressourcen und Möglichkeiten zur Verfügung gestellt, um sich mit ihrer eigenen mentalen Gesundheit auseinanderzusetzen und diese zu stärken. Dies ist ein bedeutender Schritt hin zu einer umfassenden Unterstützung in diesem Bereich und trägt zur positiven Entwicklung junger Menschen bei.
Weitere Informationen zum Programm “Mental Health Coaches” finden Sie unter www.mental-health-coaches.de.
Quelle: BMFSFJ – Sagen was ist
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
2 Antworten
Ich finde, dass Mental Health Coaches viel zu teuer und ineffektiv sind.
Ich verstehe nicht, warum wir Mental Health Coaches brauchen. Ist das nicht die Aufgabe der Eltern?