BSW-Solar fördert Wiederaufbau in Ukraine mit Solarenergie

Pressemeldung:BSW-Solar fördert Wiederaufbau in Ukraine mit Solarenergie
Berlin, 18. April 2024 - In einem beispiellosen Akt internationaler Solidarität und im Bestreben, die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten, haben der Vizekanzler Robert Habeck und Jörg Ebel, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), heute in Irpin, Ukraine, eine von der deutschen Solarbranche gespendete Photovoltaikanlage auf dem Dach einer lokalen Schule eingeweiht. Diese Initiative ist Teil der Kampagne „Solar Supports Ukraine“, die darauf abzielt, durch den Einsatz von Solarenergie den Wiederaufbau der kriegsgezeichneten ukrainischen Gemeinden zu unterstützen und gleichzeitig deren Energieversorgung resilienter zu gestalten. In einem Land, das seinen Blick nach vorn richtet, steht diese Geste nicht nur für das wachsende Engagement in der Nutzung erneuerbarer Energien, sondern symbolisiert auch die Hoffnung auf eine friedliche und nachhaltige Zukunft.

Bremen (VBR). Am 18. April 2024 fand in der ukrainischen Stadt Irpin, nahe der Hauptstadt Kyjiw, eine Veranstaltung statt, die exemplarisch für die Kraft der Solidarität und der erneuerbaren Energien steht. Der Vizekanzler Deutschlands, Robert Habeck, und Jörg Ebel, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V., zusammen mit einem Vertreter der Stiftung Energy Act for , weihten eine von der Solarwirtschaft gestiftete Photovoltaikanlage samt Speicher auf dem Dach der Schule Nr. 1 in Irpin ein.

Die Schule in Irpin repräsentiert eines von drei Projekten, die bereits von der deutschen Solarbranche unterstützt wurden, mit dem Ziel, in naher weitere Solaranlagen in der Ukraine zu installieren. Die Maßnahme ist Teil der Initiative „Solar Supports Ukraine“, getragen vom (BSW-Solar) und der europäischen Solarvereinigung SolarPower Europe. Diese Initiative zielt darauf ab, Solarenergie als Schlüsselelement für den Wiederaufbau und die Revitalisierung von Gemeinden innerhalb der Ukraine zu nutzen.

Die Rolle der Solartechnologie im Kontext der ukrainischen Erneuerung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. „Dezentral errichtete Photovoltaikanlagen sorgen dafür, die Energieversorgung weniger verwundbar zu machen. Erneuerbare Energien werden beim Wiederaufbau der Ukraine eine zentrale Rolle spielen,” betonte Jörg Ebel. Seine Worte untermauern die Vision einer resilienten und zukunftsfähigen Energieversorgung, die eng mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft verknüpft ist. Diese Perspektive wird auch von der ukrainischen Regierung geteilt, die die Bedeutung Erneuerbarer Energien für den Wiederaufbau ihres Landes mehrfach hervorgehoben hat.

Lesen Sie auch:  Finanzverwaltung auf der Jagd nach Steuersündern bei Bitcoin & Co.

Die Realisierung des Projekts in Irpin wurde durch das Engagement zahlreicher Solarunternehmen wie sonnen, Sungrow, IBC SOLAR, BayWa r.e., Octopus Energy, Menlo Electric und Unisolar möglich gemacht. Die beteiligten Organisationen demonstrieren damit ein starkes Engagement für und Bildung, selbst unter den schwierigen Bedingungen eines kriegsbetroffenen Landes. Die Energieunabhängige Schule Nr. 1 ist Teil der „100SolarSchools“ Initiative der Stiftung Energy Act for Ukraine, welche das Ziel verfolgt, durch nachhaltige Bildung und die Schaffung einer widerstandsfähigen Beiträge zum nationalen Wiederaufbau zu leisten.

Die Einweihung der Solaranlage in Irpin steht somit symbolisch für mehr als die Summe ihrer technischen Komponenten. Sie symbolisiert die Hoffnung auf Erneuerung, Stabilität und eine grünere Zukunft. Über die unmittelbaren Vorteile der Energieversorgung hinaus, wird die junge Generation in der Ukraine mit dem Wissen und den Werkzeugen ausgestattet, die für die Gestaltung einer nachhaltigen Welt erforderlich sind. Durch derartige Initiativen wird deutlich, dass der Weg zur Wiedererlangung von Stabilität und zur Sicherung einer lebenswerten Zukunft im Zeichen der Solidarität und des technologischen Fortschritts steht.

Lesen Sie auch:  Münchener Verein präsentiert betriebliche Krankenversicherung auf DKM

Für weitere Informationen und tiefergehende Einblicke steht der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. mit Sitz auf dem EUREF Campus in Berlin als Ansprechpartner zur Verfügung. Ihre Tätigkeit und Beteiligung an solchen Projekten unterstreichen die entscheidende Rolle, die die Solarindustrie und erneuerbare Energien im globalen Maßstab für die Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen spielen.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
PM BSW-Solar: Solarbranche unterstützt | Presseportal

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren