bpa fordert sofortige Verbesserung der Pflegeausbildung für dualen Studiengang

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 09.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Bundesverband privater Anbieter fordert kostenfreie Pflegeausbildung

Berlin, 08. Mai 2023 – Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) hat in einer heutigen Fachanhörung zum Referentenentwurf des Pflegestudium-Stärkungsgesetzes (PflStudStG) Stellung bezogen. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Norbert Grote, betonte die Notwendigkeit eines dualen Pflegestudiums, das vergleichbare Ausbildungsziele und Einsatzfelder wie die berufliche Pflegausbildung haben müsse. Nur so sei es gerechtfertigt, dass die Kosten für das Studium über das Umlagesystem nach dem Pflegeberufegesetz getragen werden könnten.

Grote kritisierte zudem die geplante Erhöhung der Ausbildungskosten durch den Ausbau der Studienstrukturen. Dies könne dazu führen, dass sich Pflegebedürftige noch weniger Pflege leisten könnten. Die Bundesregierung müsse ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einlösen, die Ausbildungskosten aus den Eigenanteilen der Pflegebedürftigen herauszunehmen.

Der Aufbau von Studienkapazitäten dürfe nicht zu Lasten der bereits vorhandenen Ausbildungskapazitäten gehen, so Grote weiter. Es fehlten bereits tausende Lehrkräfte in der Ausbildung. Gleichzeitig warnte er davor, dass Studium und Ausbildung in der Pflege nicht gegeneinander ausgespielt werden dürften.

Lesen Sie auch:  "Verstärkung für ZZF und Interzoo: Neues Quartett an Mitarbeitern"

Der bpa ist der größte Interessenverband privater Anbieter sozialer Dienste in Deutschland. Er vertritt rund 10.000 Einrichtungen und Dienste der Altenpflege, Behindertenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe. Der Verband setzt sich dafür ein, dass Pflegebedürftige eine qualitativ hochwertige und bezahlbare Versorgung erhalten.

Pressekontakt:
Norbert Grote, bpa-Hauptgeschäftsführer
Tel.: 030/30 87 88 60
www.bpa.de

Original-Content von: bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. übermittelt durch news aktuell.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel bpa zum dualen Pflegestudium: “Pflegebedürftige können sich schon jetzt nicht mehr …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der bpa ist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
– Der Verband wurde im Jahr 2002 gegründet.
– Der bpa vertritt die Interessen von rund 10.000 ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege, Behindertenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.
– Der Verband hat über 9.000 Mitgliedsunternehmen.
– Der bpa ist ein gemeinnütziger Verband.
– Die Ziele des bpa sind unter anderem die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Arbeit der Mitgliedsunternehmen, die Förderung der Qualität in der Pflege und die Etablierung einer angemessenen Vergütung für die Leistungen.
– Der Verband hat seinen Hauptsitz in Berlin und weitere Niederlassungen in verschiedenen Bundesländern.
– Der bpa beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter.
– Der Verband vertritt rund ein Drittel aller Pflegeeinrichtungen in Deutschland.
– Der bpa ist der größte Arbeitgeberverband in der Pflegebranche.
– Im Jahr 2020 betrug der Umsatz der Mitgliedsunternehmen des bpa rund 33 Milliarden Euro.
– Der bpa arbeitet mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen, unter anderem mit dem Deutschen Caritasverband, der Diakonie Deutschland und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING