Bremen (VBR). Bundesverfassungsgericht untersagt Übertragung von Corona-Mitteln in den Klima- und Transformationsfonds
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Investitionsmittel aus dem Corona-Fonds nicht in den Klima- und Transformationsfonds hätten übertragen werden dürfen. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), äußerte sich zu dieser Entscheidung: “Nach der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist es zwingend notwendig, dass die Bundesregierung alle Klimaschutzmaßnahmen, die ohne Mehrkosten für den Bundeshaushalt sind oder gar diesen entlasten, sofort ergreift.”
Resch betonte, dass ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen und 80 km/h außerorts sowie 30 km/h innerorts jährlich mehr als 11 Millionen Tonnen CO2 einsparen könnte. Weiterhin könnten klimaschädliche Subventionen wie die Dienstwagen- oder Dieselsubventionen den Haushalt um viele Milliarden Euro entlasten. Diese eingesparten Mittel könnten dann für Unterstützungen bei der Gebäudesanierung und Wärmewende genutzt werden, ohne den Bundeshaushalt zu belasten.
Resch forderte die Bundesregierung auf, das Klimaschutzprogramm anzupassen, da andernfalls das Bundesverfassungsgericht dies einfordern werde. Die DUH setzt sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz ein und sieht in der aktuellen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts eine Bestätigung ihrer Forderungen.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist eine gemeinnützige Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation, die 1975 gegründet wurde. Sie setzt sich für den Schutz von Umwelt und Natur ein und kämpft gegen Umweltverschmutzung und Klimawandel. Die DUH ist bekannt für ihre Klagen vor Gericht, um Umweltschutzmaßnahmen einzufordern. Sie finanziert sich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge und ist unabhängig von staatlicher Unterstützung.
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat weitreichende Bedeutung für den Klimaschutz in Deutschland. Sie verdeutlicht, dass der Schutz der Umwelt und die Bekämpfung des Klimawandels von großer Bedeutung sind und Vorrang haben sollten. Die Forderung nach einem Tempolimit auf Autobahnen und anderen Maßnahmen zielt darauf ab, Deutschland auf einen nachhaltigen und klimafreundlichen Pfad zu bringen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung auf die Forderungen der DUH reagieren wird und welche weiteren Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes ergriffen werden. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts kann als Weckruf für die Politik verstanden werden, um nachhaltige und effektive Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und des Klimas umzusetzen.
Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Deutsche Umwelthilfe zur Verfassungsgerichtsentscheidung zum Klima- und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
9 Antworten
Also ich finde es echt übertrieben, dass die Deutsche Umwelthilfe sofortige Klimaschutzmaßnahmen fordert. Wie wäre es mal mit etwas mehr Fokus auf die aktuellen Probleme?
Leute, ich weiß ja nicht, was ihr so denkt, aber ich finde es total übertrieben, dass das Bundesverfassungsgericht die Investitionsmittel des Corona-Fonds rügt. Klar, Klimaschutz ist wichtig, aber müssen wir wirklich sofortige Maßnahmen fordern? Lassen wir die Wirtschaft doch erstmal wieder auf die Beine kommen, oder nicht?
Was hat das mit dem Klimaschutz zu tun? Corona-Fonds sollte für die Wirtschaft verwendet werden!
Also ich finde, dass der Klimaschutz überbewertet wird. Wir haben doch wichtigere Probleme!
Also, ganz ehrlich, ich finde es total übertrieben, dass die Deutsche Umwelthilfe sofortige Klimaschutzmaßnahmen fordert. Was ist mit anderen wichtigen Problemen?
Ich finde es lächerlich, dass die Deutsche Umwelthilfe Klimaschutzmaßnahmen inmitten einer Pandemie fordert. #Prioritäten
OMG, can we focus on the pandemic first before going crazy about climate change?! #Priorities
Also ich finde es lächerlich, dass die Deutsche Umwelthilfe sofortige Klimaschutzmaßnahmen fordert. Was hat das mit dem Corona-Fonds zu tun?
Also ich finde es total übertrieben, dass die Deutsche Umwelthilfe sofortige Klimaschutzmaßnahmen fordert. Wir haben doch gerade wichtigere Probleme, oder?!