Berlin – Der Bundesverband GroßHandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) warnt vor den Konsequenzen der Entscheidung Russlands, das Getreideabkommen auslaufen zu lassen und die Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine über das Schwarze Meer zu blockieren. Diese Maßnahme stellt nicht nur eine Bedrohung für den internationalen Handel dar, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die globale Nahrungsmittelversorgung.
Die Schwarzmeerroute ist eine der wichtigsten Handelsstrecken für Getreide, die aus der Ukraine exportiert wird. Die Blockade dieser Route durch Russland wird dazu führen, dass die Getreidepreise weltweit in die Höhe schießen werden. Laut Experten des BGA könnten die Preise für Weizen und Mais um bis zu 20 Prozent steigen, was zu einer erheblichen Belastung für die Verbraucher führen würde.
„Die Entscheidung Russlands ist eine doppelte Ohrfeige für den Welthandel. Nicht nur wird der internationale Handel erschwert, sondern auch die bereits angespannte Lage in der globalen Nahrungsmittelversorgung weiter verschärft“, warnt der Geschäftsführer des BGA, Holger Bingmann. „Es ist von größter Bedeutung, dass die Schwarzmeerroute offen bleibt, um die Stabilität des globalen Nahrungsmittelmarktes sicherzustellen.“
Der BGA setzt sich dafür ein, dass die deutschen und europäischen Regierungen alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Schwarzmeerroute offen zu halten. Darüber hinaus fordert der Verband von der internationalen Gemeinschaft dringende Maßnahmen, um eine Lösung für den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu finden.
Die Blockade der Schwarzmeerroute stellt nicht nur eine Bedrohung für den Getreidehandel dar, sondern auch für die gesamte wirtschaftliche Stabilität in der Region. Der BGA ist besorgt über die negativen Auswirkungen dieser Entscheidung auf die betroffenen Länder und ruft dazu auf, diplomatische Bemühungen zu verstärken, um eine friedliche Lösung des Konflikts zu erreichen.
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) vertritt die Interessen von über 1.700 Unternehmen, die im Bereich Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen tätig sind. Der Verband setzt sich für offenen Handel, freien Wettbewerb und faire Handelsbeziehungen ein.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BGA zum Ende des Getreideabkommens
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
5 Antworten
Ich finde, dass das Ende des Getreideabkommens keine große Auswirkung haben wird.
Ich denke, Getreideabkommen sind überbewertet. Wir sollten uns auf andere Branchen konzentrieren!
Ich denke, dass das Ende des Getreideabkommens ein schrecklicher Schlag für die BGA ist. #Enttäuschend
Was bringt uns das Getreideabkommen-Ende wirklich? Lasst uns über die Auswirkungen diskutieren!
Na ja, wer braucht schon dieses Getreideabkommen? Lasst das Getreide frei sein!