Bremen (VBR). Der Berliner TSC e.V. wurde mit dem großen “Stern des Sports” in Silber ausgezeichnet. Der Verein erhielt diese Auszeichnung für sein Konzept zur Gewaltprävention. Das Konzept des Vereins basiert auf drei Säulen: einer Kultur des Hinsehens, einer Schule der Achtsamkeit und Fairplay und Wertevermittlung. Der Berliner TSC setzt auf eine strikte Null-Toleranz-Politik gegenüber Gewalt und verlangt von allen Mitarbeitern, die mit Minderjährigen arbeiten, regelmäßig ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen. Zusätzlich werden die Kinder und Jugendlichen des Vereins in verschiedenen Bereichen geschützt, zum Beispiel durch einen lizenzierten Gewaltschutztrainer, eigene Kinder- und Jugendschutzbeauftragte in den Abteilungen und einen Jugendausschuss auf Vorstandsebene.
Der 1. VfL FORTUNA Marzahn e.V. gewann den zweiten Platz mit seiner Initiative “Tischtennis für Menschen mit Demenz und Angehörige”. Der Verein startete dieses Projekt im Jahr 2021, inspiriert vom DOSB-Projekt “Sport für Menschen mit Demenz”. Durch eine Kooperation mit einer Seniorenresidenz entstanden erste Tischtenniskurse, die zur Gründung der Abteilung “Tischtennis – Gesundheitssport” führten. Der Verein arbeitet außerdem mit der Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin zusammen, um das Thema Demenzsport in der Ausbildung von Pflegekräften zu etablieren. Das Projekt von 1. VfL FORTUNA Marzahn e.V. zeigt, wie der Sport dazu beitragen kann, die geistigen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten von Menschen mit Demenz zu fördern.
Den dritten Platz erreichte der Seitenwechsel – Sportverein für FrauenLesbenTrans*Inter* und Mädchen e.V. mit seiner “Charta für geschlechtliche Vielfalt im Sport”. Dieser Verein setzt sich seit rund 35 Jahren für geschlechtliche Vielfalt im Sport ein. Mit der Charta möchte der Verein geschlechtliche Vielfalt nachhaltig in den Strukturen des organisierten Sports verankern. Die Charta beinhaltet neun Punkte, die praxisnah formuliert sind und in vielen Vereinen und Verbänden Anwendung finden können. Zusätzlich bietet der Verein Unterstützung, Beratungen und Fortbildungen an, um Sportverantwortliche für das Thema zu sensibilisieren und Maßnahmen zur Umsetzung der Charta zu unterstützen.
Neben den Top 3 wurden drei weitere Vereine mit einem Förderpreis ausgezeichnet. SPORTS for MORE e.V. wurde für sein Projekt “GIRLS for BOXING” geehrt, das sich speziell an Mädchen und junge Frauen richtet, die bisher schwer Zugang zum Sport fanden. Der Berliner Gehörlosensportverein 1900 e.V. erhielt den Förderpreis für sein Engagement, die Vielfalt im Gehörlosensport zu fördern und verschiedene Gruppen in die Deaf-Community einzubeziehen. Der Ruderclub Rapid Berlin e.V. veranstaltet jedes Jahr ein inklusives Sportevent zum “Tag des Wir”, bei dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam Rudern und Kanufahren können.
Die Auszeichnungen wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bärensaal im Alten Stadthaus am 14. November 2023 überreicht. Der Wettbewerb “Sterne des Sports” wird vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund initiiert. Die Berliner Volksbank beteiligt sich bereits zum 18. Mal an dem Wettbewerb und stellte dieses Jahr insgesamt 9.500 Euro für die Auszeichnungen zur Verfügung. Der Wettbewerb prämiert innovative und kreative Angebote von Sportvereinen, die beispielsweise Kinder und Jugendliche mit Sport vertraut machen, Menschen mit Behinderung integrieren oder in sozialen Brennpunkten leistungsfördernd wirken.
Die Auszeichnungen der “Sterne des Sports” zeigen, wie vielfältig und kreativ Sportvereine arbeiten können, um sich für Gewaltprävention, inklusive Angebote und geschlechtliche Vielfalt im Sport einzusetzen. Sie sind ein Beispiel für die positiven Wirkungen, die der Sport in unserer Gesellschaft haben kann.
Quelle: Der Deutsche Olympische Sportbund
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
3 Antworten
Wo sind die goldenen Sterne für die Gewaltprävention in meiner Nachbarschaft?!
Diese Auszeichnung ist sinnlos! Warum unterstützt Berlin Gewaltprävention nicht mit Geld statt Sternen?
Wow, echt jetzt? Gewaltprävention mit Silbernen Sternen auszeichnen? Was ist mit anderen wichtigen Themen?