BDI fordert Überarbeitung des Heizungsgesetzes – Betont die Notwendigkeit erneuerbarer Brennstoffe und ganzheitlicher Sanierung

BDI fordert Überarbeitung des Heizungsgesetzes - Betont die Notwendigkeit erneuerbarer Brennstoffe und ganzheitlicher Sanierung

Berlin, 24. Mai 2023 – In einem neuen Positionspapier fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) eine Überarbeitung des novellierten Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Im Fokus der Kritik stehen die Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors.

„Das Heizungsgesetz bedarf einer Überarbeitung“, betont Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. „Die Option zur Nutzung erneuerbarer flüssiger und gasförmiger Brennstoffe für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Gebäuden muss bestehen bleiben. Für erneuerbare flüssige und gasförmige Brennstoffe müssen dieselben Fristen gelten wie für Strom und Fernwärme. Für das Ziel der vollständigen Dekarbonisierung im Gebäudesektor braucht es alle denkbaren Optionen.“

Das kürzlich novellierte GEG sieht vor, dass jede neu eingebaute Heizung ab 2024 zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Es ist eine wichtige Maßnahme der Bundesregierung, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und die Klimaziele zu erreichen. Übergangsfristen und technologieoffene Erfüllungsoptionen sind vorgesehen, darunter Solarthermie und „H2-Ready“ Gasheizungen, die auf 100% Wasserstoff umrüstbar sind.

Lösch betont jedoch, dass eine erfolgreiche Wärmewende über die bloße Nutzung erneuerbarer Energien für Heizungen hinausgeht. „Damit die Wärmewende wirklich gelingt, muss deutlich mehr saniert werden als nur die Heizung. Der Energieverbrauch für den Betrieb einer Heizung mit erneuerbaren Energien bei Gebäuden sollte unseren Berechnungen zufolge bis 2030 durchschnittlich halbiert werden. Das Miteinander von erneuerbaren Energien und Effizienz muss einen höheren Stellenwert bekommen. Für das Erreichen der Klimaschutzziele muss bei Gebäuden noch dieses Jahr eine Sanierungswelle anrollen.“

Lesen Sie auch:  AOK veröffentlicht Transparenzberichte über Leistungsqualität und Serviceangebote

Diese Stellungnahme unterstreicht die Notwendigkeit einer umfassenderen Strategie zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden, die über die Installation neuer Heizungen hinausgeht. Der BDI sieht den Schlüssel zum Erfolg in der Kombination von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz und betont die Bedeutung von Übergangsfristen und technologieoffenen Lösungen in der Energiewende.

Mit seinem Positionspapier fordert der BDI die Bundesregierung dazu auf, das Heizungsgesetz zu überarbeiten und dabei die Nutzung erneuerbarer flüssiger und gasförmiger Brennstoffe stärker zu berücksichtigen, um das Potenzial des Gebäudesektors für die Energiewende voll auszuschöpfen.

22 Antworten

    1. Sorry, aber deine Ignoranz ist echt traurig. Erneuerbare Brennstoffe sind entscheidend für unsere Zukunft und den Schutz unserer Umwelt. Die einzige Geldverschwendung hier ist deine Unwissenheit. Informiere dich, bevor du solch sinnlose Kommentare abgibst.

    1. Brennen von Holz mag einfach klingen, aber es ist nicht nachhaltig. Die Entwaldung würde zunehmen und das Ökosystem zerstören. Erneuerbare Brennstoffe sind die Zukunft, um den Klimawandel zu bekämpfen. Also ja, wir sollten uns definitiv Sorgen machen!

    1. Ach komm, immer dieses Gejammer über Regulierung! Es geht nicht darum, genug zu haben, sondern darum, dass die existierenden Gesetze effektiv sind. Wenn das Heizungsgesetz überarbeitet werden muss, um den Umweltschutz zu verbessern, dann sollten wir das unterstützen.

  1. Warum sollten wir uns um erneuerbare Brennstoffe kümmern, wenn wir einfach alle nackt rumlaufen könnten?

  2. Warum sollten wir uns überhaupt um erneuerbare Brennstoffe und Sanierung kümmern? Lasst uns einfach kalt duschen und im Dunkeln sitzen!

  3. Ich finde es total übertrieben, dass der BDI erneuerbare Brennstoffe und ganzheitliche Sanierung fordert. Einfach nur Geldverschwendung!

  4. Warum sollten wir uns überhaupt um erneuerbare Brennstoffe kümmern? Lasst uns einfach weitermachen wie bisher!

    1. Typisches Denken. Aber während wir weiterhin wie bisher handeln, schaden wir unserer Umwelt und zukünftigen Generationen. Erneuerbare Brennstoffe sind der Weg in eine nachhaltige Zukunft. Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen und umzudenken.

  5. Ganz ehrlich, das ist wohl einer der dümmsten Vorschläge, die ich je gehört habe. Nackt zu heizen ist weder effizient noch hygienisch. Das Heizungsgesetz mag nicht perfekt sein, aber es hat seinen Sinn. Informiere dich lieber, bevor du solche absurden Ideen äußerst.

    1. Typisch kurzsichtiges Denken. Erneuerbare Brennstoffe sind der Schlüssel zur Nachhaltigkeit und dem Schutz unserer Umwelt. Ignorieren wir die Kohle und gehen mit der Zeit! #Zukunftsfähig #Umdenken

    1. Was für ein Unsinn! Solarduschen für ALLE Häuser? Das ist weder praktikabel noch sinnvoll. Es gibt andere effizientere Lösungen, um Energie zu sparen. Die BDI sollte realistische Vorschläge machen, statt solche utopischen Ideen zu verbreiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren