Berlin (ots) – Der “Welttag der Patientensicherheit 2023” am 17. September steht unter dem Motto “Stimme der Patientinnen und Patienten stärken”. Die AOK spricht sich aus diesem Anlass für eine Stärkung der Patientenrechte aus. Das Patientenrechtegesetz von 2013 müsse endlich nachgebessert werden, erklärt Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes.
Stärkung der Patientenrechte auf dem Welttag der Patientensicherheit
Die AOK setzt sich anlässlich des “Welttags der Patientensicherheit 2023” am 17. September dafür ein, die Rechte der Patientinnen und Patienten zu stärken. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, betont, dass das Patientenrechtegesetz von 2013 dringend weiterentwickelt werden müsse. Lücken in den aktuellen gesetzlichen Regelungen und Defizite bei der Umsetzung erfordern dringend Verbesserungen.
Für eine erleichterte Durchsetzung von Patientenrechten
Besonders Patientinnen und Patienten, die einen Behandlungsfehler, einen Schaden durch ein fehlerhaftes Medizinprodukt oder einen Arzneimittel-Schaden vermuten und diesem Verdacht nachgehen wollen, stoßen oft auf Schwierigkeiten bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Deshalb fordert die AOK Erleichterungen beim Nachweis der Kausalität zwischen einem Behandlungsfehler und dem entstandenen Schaden. Aktuell müssen Betroffene den vollständigen Beweis erbringen, was viele davon abhält, ihre Ansprüche geltend zu machen oder vor Gericht einzuklagen. Die AOK möchte diese juristische Schwelle absenken und den Beweis bereits als geführt gelten lassen, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Kausalität überwiegt.
Positionspapier zur Stärkung der Patientenrechte
Das Positionspapier des AOK-Bundesverbandes zur Stärkung der Patientenrechte kann unter https://ots.de/BbOqF6 heruntergeladen werden. Es gibt einen detaillierten Überblick über die Forderungen und Lösungsansätze der AOK für eine bessere Durchsetzung der Patientenrechte.
Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Kai Behrens, Pressesprecher des AOK-Bundesverbandes, unter der Telefonnummer 030 / 34646-2309 oder per E-Mail unter presse@bv.aok.de zur Verfügung.
Über die AOK
Der AOK-Bundesverband ist die Dachorganisation der elf AOKs und vertritt deren Interessen auf Bundesebene. Die AOK ist mit rund 27 Millionen Versicherten die größte Krankenversicherung in Deutschland. Sie setzt sich für eine hochwertige und gerechte medizinische Versorgung sowie die Stärkung der Patientenrechte ein.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel AOK zum Welttag der Patientensicherheit: Position der Betroffenen bei …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.