SoVD stärkt Patientenbeteiligung und Rechte zum Welttag der Patientensicherheit

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 15.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – SoVD-Vorstandsvorsitzende, Michaela Engelmeier, fordert eine Stärkung der Beteiligung von Patientenvertretern im Gesundheitswesen, um auf Augenhöhe mitwirken zu können. Gleichzeitig müssen die individuellen Patientenrechte weiterentwickelt werden. Dies betont Engelmeier anlässlich des Welttags der Patientensicherheit am 17. September.

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) setzt sich seit 2004 für die Mitwirkung von Patientenvertretern im Gemeinsamen Bundesausschuss ein, dem höchsten Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung des deutschen Gesundheitswesens. Die über 70 Millionen gesetzlich Versicherten werden somit bei Entscheidungen der Gesundheitsversorgung vertreten. Nach fast 20 Jahren der Beteiligung ist klar: Die Mitwirkung hat sich gelohnt und das deutsche Gesundheitswesen hat davon profitiert. Doch um weiterhin aktiv mitgestalten zu können, ist eine weitere Stärkung der Patientenbeteiligung unerlässlich.

Am Welttag der Patientensicherheit weist die SoVD-Vorstandsvorsitzende jedoch auch auf die Probleme bei der Durchsetzung der individuellen Patientenrechte hin. Das Patientenrechtegesetz, das nun bereits seit zehn Jahren in Kraft ist, muss weiterentwickelt und gestärkt werden. Letztes Jahr hat der SoVD hierzu ein Rechtsgutachten mit konkreten Handlungsempfehlungen für den Gesetzgeber veröffentlicht. Jetzt ist es an der Zeit, diese Empfehlungen endlich umzusetzen.

Besonders im Arzthaftungsrecht werden Patienten systematisch benachteiligt, da ihnen eine viel strengere Beweislast auferlegt wird im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen Behandlungsfehler und Schaden. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende fordert den Gesetzgeber auf, dieser Benachteiligung endlich ein Ende zu setzen.

Weitere Informationen zu dem Gutachten von Prof. Dr. Thomas Gutmann sowie dem SoVD-Forderungspapier zur Stärkung und Weiterentwicklung der Patientenrechte in Deutschland finden Sie hier:

(Of course, at this point, provide the link to the mentioned documents)

Pressekontakt:
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Constantin Schwarzer
Pressereferent (V.i.S.d.P.)
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 333
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund

Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel SoVD stärkt zum Welttag der Patientensicherheit die Stimme der Betroffenen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:SoVD stärkt Patientenbeteiligung und Rechte zum Welttag der Patientensicherheit

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING