ZVEH-Jahrestagung 2023: Verband mit frischem Wind – Neuer Präsident und Vorstand gewählt!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 07.06.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

ZVEH-Jahrestagung 2023 in Bonn

E-Branche gestaltet die Zukunft: ZVEH mit neuem Präsidenten und neu gewähltem Vorstand

Frankfurt am Main, 06.06.2023: Die Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEH) hat bei seiner Jahrestagung in Bonn einen neuen Präsidenten gewählt und den bisherigen Amtsinhaber Lothar Hellmann mit allen Ehren verabschiedet. Auch Vorstand und Fachbereichssprecher stellten sich zur Wahl – das Votum erfolgte gemäß der kurz zuvor verabschiedeten neuen Satzung. Zudem verkündete der neue ZVEH-Präsident Stefan Ehinger im Rahmen der Öffentlichen Festveranstaltung den Einstieg der SIGNAL IDUNA in das Software-Start-up der E-Handwerke sowie die Erneuerung der Verbändevereinbarung mit dem BIV Kälte.

Eine umfangreiche Agenda wartete auf die Delegierten der elektrohandwerklichen Organisation, die sich im Rahmen der ZVEH-Jahrestagung 2023 auf Einladung des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen in Bonn trafen. Schließlich galt es in der Mitgliederversammlung am Donnerstag (01.06.) nicht nur, ZVEH-Präsident Lothar Hellmann nach achtjähriger Amtszeit in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden und seinen Nachfolger zu wählen. Auch im Vorstand sowie in den Fachbereichen standen turnusgemäß Wahlen an.

Eröffnet wurde die Mitgliederversammlung vom scheidenden Verbandsoberhaupt Lothar Hellmann, der in seiner Begrüßung noch einmal deutlich machte, welchen Chancen, aber auch Herausforderungen sich die Elektrohandwerke durch die mit der Digitalisierung und Energiewende verbundene Transformation gegenübersehen. Dabei gab Hellmann angesichts der positiven Branchenentwicklung und der erfreulichen Konjunkturdaten – die kontinuierlich wachsenden E-Handwerke sind mittlerweile größtes installierendes Gewerk – vor allem ein Versprechen ab: „Wir wollen und werden mit aller Kraft an einer nachhaltigen und klimaneutralen Zukunft mitwirken.”

Nach dem Blick auf die wartenden Herausforderungen ließ es sich der ZVEH-Präsident nicht nehmen, noch einmal seine achtjährige Amtszeit Revue passieren zu lassen. Dabei ging Hellmann in seiner Bilanz nicht nur auf die zahlreichen Krisen der letzten Jahre – Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme, Materialengpässe und Preisanstiege – ein, sondern strich vor allem auch die vielfältigen Erfolge der elektrohandwerklichen Organisation heraus, indem er auf die Anerkennung der Systemrelevanz durch die Bundesregierung zu Beginn der Pandemie, den früh begonnenen Digitalisierungsprozess, die Einigung mit der SOKA BAU, die Neuordnung der Ausbildung mit Schaffung des neuen Berufes „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration“, den Ausbau der gewerkeübergreifenden Kooperationen, das erfreuliche Wachstum der Markenallianz und die erfolgreiche politische Interessenvertretung der vergangenen Jahre verwies. „Wir sind für die Zukunft hervorragend aufgestellt“, bilanzierte Hellmann, mahnte aber auch, „gerade weil sich die Erkenntnis durchsetzt, dass die Zukunft elektrisch ist, tragen wir Verantwortung. Wir müssen Zukunft weiter mitgestalten.”

Die Mitglieder wählten den neuen Präsidenten Stefan Ehinger einstimmig in sein neues Amt. Ehinger ist seit 2017 Geschäftsführer des ZVEH und kennt die Branche seit vielen Jahren. In seiner Antrittsrede betonte er: „Die E-Handwerke gestalten die Zukunft. Wir werden uns aktiv in die Diskussionen um die Energiewende und die Digitalisierung einbringen. Dabei geht es um die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Wir werden uns für eine klimaneutrale Zukunft einsetzen und die Chancen der Digitalisierung nutzen.“

Im Rahmen der Öffentlichen Festveranstaltung verkündete Ehinger zudem den Einstieg der SIGNAL IDUNA in das Software-Start-up der E-Handwerke sowie die Erneuerung der Verbändevereinbarung mit dem BIV Kälte. Die SIGNAL IDUNA wird ihre Expertise im Bereich der Software-Entwicklung einbringen und die E-Handwerke bei der Digitalisierung unterstützen. Die Erneuerung der Verbändevereinbarung mit dem BIV Kälte ermöglicht eine noch engere Zusammenarbeit in Zukunft.

Die ZVEH-Jahrestagung 2023 war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass die E-Handwerke sich den Herausforderungen der Zukunft stellen und aktiv gestalten wollen.

Quelle: ZVEHStefan Ehinger neuer Präsident des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEH)

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING