Zukunftsweisend: Mehr als die Hälfte setzt auf Mikromobilität!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 25.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Mikromobilitätsstudie zeigt: Über 50% der Deutschen reduzieren Autofahrten durch elektrische Leichtfahrzeuge

Der Bundesverband eMobilität e.V. hat heute auf der polisMOBILITY Messe in Köln gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen, dem Marktforschungsunternehmen UScale und dem Informationsportal für nachhaltige Mobilität voylt, die Mikromobilitätsstudie 2023 vorgestellt. Die Studie untersuchte die Einstellungen von Besitzern, Interessierten und Nicht-Besitzern von elektrischen Leichtfahrzeugen (LEV) zur Mikromobilität in Deutschland und gab Einblick in das Sozialverhalten der Käufergruppen.

Die zentralen Ergebnisse der Studie zeigen, dass Mikromobilität kein Großstadt-Phänomen ist und dass LEVs auf dem Land sogar häufiger genutzt werden als in der Stadt. Alle Altersgruppen fahren gleichermaßen Leichtfahrzeuge, insbesondere ältere Menschen entdecken diese als Alternative, um bei gesundheitlichen Einschränkungen mobil zu bleiben. LEVs werden von Menschen genutzt, die tendenziell besser verdienen. Die Studie zeigte auch, dass LEV-Besitzer gut an den ÖPNV angeschlossen sind und dass LEVs keine Konkurrenz zum öffentlichen Nahverkehr darstellen. 53% der Besitzer gaben an, das Auto weniger zu nutzen, und 6% berichteten sogar, einen eigenen Pkw abgeschafft zu haben.

Lesen Sie auch:  "Zukunft der Mobilität: Experten diskutieren Chancen und Herausforderungen der Elektromobilität im Fuhrpark"

Die repräsentative Umfrage in Deutschland bestand aus 1.110 Befragten, denen Fragen zur Mikromobilität gestellt wurden. Zusätzlich wurden rund 800 Besitzer und Interessierte für tiefergehende Analysen befragt. Die Gesamtstichprobe betrug 1.890 Teilnehmer.

Da elektrische Leichtfahrzeuge deutlich kleiner und leichter sind als klassische Autos, tragen sie zu Klima- und Ressourcenschutz bei. Aufgrund ihres Größenvorteils nehmen sie im ruhenden und fließenden Verkehr weniger Platz ein, reduzieren Lärm und verbrauchen über ihren Lebenszyklus hinweg weniger CO2 und Primärenergie.

Die Studie zeigt auch, dass Kaufende einen großen Bedarf an Informationen zu technischen und regulatorischen Themen haben, sich aber überwiegend online erkundigen. Die Mehrheit kauft aber beim Fachhändler. Ein Fünftel der Besitzer hat vor dem Kauf Erfahrung mit dem Sharing von LEVs gemacht. Die Hälfte von ihnen gab an, dass diese Erfahrungen sie darin bestärkt haben, ein LEV zu kaufen.

Die wichtigsten Faktoren für die Kaufentscheidung waren neben dem Preis die Reichweite und die technische Ausstattung. 31% der Nicht-Besitzer sind grundsätzlich an einem Kauf interessiert, und weitere 10% bescheinigten LEVs eine große Zukunft. Nur 5% der Nicht-Besitzer lehnten LEVs grundsätzlich ab.

Lesen Sie auch:  "ACE freut sich über Unterstützung des Mobilitätsverbands für ihre Initiative"

Die Mikromobilitätsstudie 2023 wurde mit Unterstützung vom Marktforschungsunternehmen UScale und dem Informationsportal voylt durchgeführt. Der Bundesverband eMobilität e.V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Institutionen, Wissenschaftlern und Anwendern aus dem Bereich der Elektromobilität, die sich für eine Umstellung der Mobilität in Deutschland auf Basis erneuerbarer Energien auf Elektromobilität einsetzen.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Mikromobilitätsstudie 2023: Über 50% reduzieren die Fahrten mit dem Auto
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING