Zukunftsakademie Lausitz: Neue Chancen für eine strahlende Perspektive!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 07.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Lübbenau, den 07.08.2023 – 11:07

Lausitzer Perspektiven – Perspektive Lausitz: Startschuss für die Zukunftsakademie

Berlin/Lübbenau, 07.08.2023: Heute bis zum 11.08.2023 findet im LEAG-Konferenzcenter in Lübbenau die Zukunftsakademie Lausitz 2023 statt. Ziel ist es, jungen Menschen aus Brandenburg, Sachsen und Berlin den Wandel der Energieregion Lausitz näherzubringen, ihnen Wissen über die Energiewende zu vermitteln und den Austausch zu fördern. Die Zukunftsakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des Qualifizierungsverbundes in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) und des DGB-Projektes REVIERWENDE, mit Unterstützung der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg.

Einblick in die Energiezukunft ermöglichen

Die Zukunftsakademie Lausitz 2023 bietet jungen Menschen die einzigartige Möglichkeit, sich intensiv mit den zentralen Themen der Energiewende und des Strukturwandels in der Region auseinanderzusetzen. Mit rund 50 Teilnehmern werden in Lübbenau gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet, um die Lausitz als starke Energieregion zu erhalten. Die jungen Teilnehmer bringen wertvolle Perspektiven und Enthusiasmus in den Transformationsprozess ein, um nachhaltigen Wandel zu fördern.

Ein festes Fundament für eine grüne Zukunft

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) betont die Bedeutung erneuerbarer Energien als Bindeglied für eine starke Wertschöpfung und stabile Beschäftigung in den ehemaligen Kohleregionen. Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des BEE, hebt den Mehrwert einer Erzeugungsstruktur mit dezentralen Back-ups und deren Verknüpfung mit Unternehmen des innovativen Mittelstands hervor. Diese Kombination verbessert die Wertschöpfungstiefe und stärkt die Kommunen und Länder. Die Zukunftsakademie stellt einen wichtigen Baustein dar, um den Dialog auf Chancen auszurichten und die Lausitz zu einer Vorzeigeregion zu entwickeln.

Einblicke in die Lehre der Energiewende

Die LEAG, einer der Partner des Qualifizierungsverbundes in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE), unterstützt die Zukunftsakademie und weitere Weiterbildungsangebote im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Unternehmen befindet sich mitten im Transformationsprozess zu einem der künftig größten Grünstromproduzenten in Deutschland. Dafür benötigt die LEAG und die Partner-Unternehmen viele junge Fachkräfte, die für die Zukunft im Grünen Powerhouse Lausitz ausgebildet werden sollen.

Junge Menschen gestalten die Zukunft

Teilnehmerin der Zukunftsakademie Theresa März sieht in der Energiewende eine Chance, gemeinsam innovative Lösungsansätze zu entwickeln und die Gesellschaft aktiv einzubeziehen. Durch den Wandel vom traditionellen Kohlerevier zur nachhaltigen und innovativen Energie-Hub entsteht in der Lausitz großes Potenzial für interdisziplinäre und zukunftsweisende Ideen. Die Zukunftsakademie bietet die perfekte Plattform, um effektive, faire und sozialverträgliche Energiewende zu diskutieren und die Region voranzubringen.

Hintergrundinformationen

Der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE), initiiert von der LEAG, dem Institut für betriebliche Bildungsforschung (IBBF) und dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), gibt Unternehmen und Beschäftigten in der Braunkohleregion neue wirtschaftliche Perspektiven durch qualifizierte Ausbildungsangebote in neuen Technologien. Das Projekt trägt zur Fachkräfteentwicklung und -bindung in der Lausitz bei und wurde bereits von der Bundesregierung gefördert. Das Projekt REVIERWENDE, initiiert vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), begleitet und gestaltet den Strukturwandel in den Kohleregionen aus Sicht der Beschäftigten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Olga Vaulina, BEE, Projektmanagerin QLEE
Telefon 0151 1712 3002, olga.vaulina@bee-ev.de
Martin Heusler, LEAG, Weiterbildung
Telefon 03542 874 200; martin.heusler@leag.de
Matthias Loehr, REVIERWENDE, Teamleiter Lausitz
Telefon 01578-5322025; matthias.loehr@revierwende.de

Pressekontakt:
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Adrian Röhrig
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
presse@bee-ev.de
Tel: 030 2758170 – 16 & 0151 17123011
Fax: 030 2758170 – 20

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Lausitzer Perspektiven – Perspektive Lausitz: Startschuss für die Zukunftsakademie
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Zukunftsakademie Lausitz: Neue Chancen für eine strahlende Perspektive!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING