...
Inmitten tiefgreifender Diskussionen um das bevorstehende Apothekenreformgesetz lädt der Deutsche Apothekerverband (DAV) zu einem richtungsweisenden Wirtschaftsforum nach Potsdam ein. Unter dem provokativen Kongresstitel "Die Apothekenreform der Ampel-Koalition - Chance oder Umbruch?" versammelt der Verband am 23. und 24. April 2024 ein beeindruckendes Aufgebot an Fachleuten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Recht und Wissenschaft. Ziel ist es, die Zukunft der Apothekenbranche in Deutschland lebhaft zu diskutieren und innovative Lösungsansätze für anstehende Herausforderungen zu präsentieren. Angesichts der Auswirkungen des E-Rezept-Systems und der anhaltenden Finanzierungssorgen sieht sich die Branche an einem entscheidenden Wendepunkt. Dr. Hans-Peter Hubmann, Gastgeber des Forums und Vorsitzender des DAV, warnt vor einer akuten Lage und betont die Bedeutung dieses Treffens für alle Beteiligten, um gemeinsam nach vorne zu blicken und die Weichen für eine nachhaltige Sicherung der pharmazeutischen Versorgung zu stellen.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR). In Potsdam findet am 23. und 24. April 2024 ein Schlüsselereignis für die der in Deutschland statt: Das Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) zieht Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen wie der , der , dem Rechtsbereich, der Wissenschaft und natürlich der Pharmazie an. Angesichts der vom Bundesgesundheitsministerium angekündigten Apothekenreform steht die Veranstaltung unter dem provokativen Titel „Die Apothekenreform der Ampel-Koalition – Chance oder Umbruch?“. Diese Formulierung wirft eine entscheidende Frage auf, die für zahlreiche Apothekerinnen und Apotheker von zentraler Bedeutung ist.

Die Apotheken in Deutschland stehen vor enormen Herausforderungen. Eines der brisantesten Themen ist der holprige Start des elektronischen Rezept-Systems, welcher die Apothekenlandschaft in letzter Zeit stark beschäftigt hat. Doch auch die Lieferengpass-Krise und die anhaltende Unterfinanzierung der Apotheken zählen zu den Problemfeldern, die die Branche belasten. Das Ziel ist es daher, Lösungsansätze zu finden und zu diskutieren, die diese Problematiken angehen und die Qualität der Patientenversorgung auch weiterhin sichern können.

Eine besondere Bedeutung kommt den Beiträgen von Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, einem früheren Richter am Bundesverfassungsgericht, und Prof. Dr. Georg Götz, einem renommierten Volkswirt aus Gießen, zu. Di Fabios Gutachten behandelt das Bestehen einer Apothekerlichen Präsenzpflicht in der Apotheke, während Götz sich in seiner Studie mit den finanziellen Herausforderungen und Honoraranpassungen der Vor-Ort-Apotheken auseinandersetzt. Ihre Expertisen stellen eine wichtige Grundlage für die bevorstehenden Diskussionen dar, die auf dem Forum geführt werden sollen.

Unterstützung erfährt das Forum auch von verschiedenen politischen Vertretern, darunter die Bayerische Staatsministerin für , Pflege und Prävention, Judith Gerlach, die ihre Sichtweisen zur aktuellen Situation und den Plänen der Regierung beitragen wird.

Neben den fachspezifischen Vorträgen und Diskussionen wird auch Zeit für den traditionellen politischen Lagebericht, den Apothekenwirtschaftsbericht sowie die gesundheitspolitische Diskussionsrunde sein, die jedes Jahr aufs Neue wichtige Einblicke in die Branche bieten.

Der DAV-Vorsitzende Dr. Hans-Peter Hubmann bringt es auf den Punkt, indem er kritisiert, dass die bisherigen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums wenig dazu beitragen, die Dringlichkeiten in der Apothekenlandschaft adäquat zu adressieren. Vielmehr seien weitreichendere Maßnahmen und neue Ansätze gefordert, um die Apotheken dauerhaft zu stabilisieren und eine hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten.

Das Wirtschaftsforum in Potsdam bietet somit eine ausgesprochene Gelegenheit für alle Beteiligten, gemeinsam in den Dialog zu treten, sich auszutauschen und an visionären Lösungen zu arbeiten. Dr. Hubmann unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung und lädt alle interessierten Parteien ein, sich aktiv an dieser spannenden Diskussion zu beteiligen und somit einen Beitrag zur Zukunft der Apotheken in Deutschland zu leisten.

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf den Webseiten der ABDA und des DAV-Wirtschaftsforums zu finden. Die Veranstaltung stellt damit einen wichtigen Meilenstein in den Bemühungen dar, die pharmazeutische Versorgung in Deutschland auf einem hohen Niveau zu halten und zugleich den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
DAV-Wirtschaftsforum: Hochkarätige Gutachten für geplante Apothekenreform erwartet

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Zukunft der Apotheken: Top-Experten diskutieren Reformen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren