Wohnraummangel erreicht kritische Dimension: Lösungen dringend erforderlich

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 25.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 25.08.2023 – 08:46

Wohnungsbauunternehmen erleiden herben Rückschlag: Auftragseingang im ersten Halbjahr deutlich im Minus

Berlin – Die deutschen Wohnungsbauunternehmen sehen düsteren Zeiten entgegen, da die Auftragseingänge im ersten Halbjahr 2023 einen dramatischen Einbruch verzeichneten. Laut dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) führt dieser Rückgang zu einem akuten Wohnraummangel, der nicht nur zu steigenden Miet- und Kaufpreisen führt, sondern auch sozialen Unfrieden und einen Fachkräftemangel mit sich bringt.

“Was wir jetzt in den Auftragsbüchern sehen, wird schon sehr bald bittere Realität werden: Erst brechen die Baugenehmigungen und die Auftragseingänge ein, und dann fehlen uns die dringend benötigten Wohnungen. Der Wohnraummangel führt zu steigenden Miet- und Kaufpreisen, die sich keiner mehr leisten kann. Dies führt nicht nur zu sozialem Unfrieden, sondern auch zu einem zunehmenden Fachkräftemangel, da auch der Zuzug nach Deutschland zurückgehen wird. Wo sollen die Menschen denn auch leben und wie sollen sie es sich leisten?”, warnt Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE.

Einbruch der Auftragseingänge im Wohnungsbau

Laut dem Statistischen Bundesamt brachen die Auftragseingänge im Wohnungsbau im ersten Halbjahr 2023 um real 29 Prozent ein. Auch im Vergleich zum Vorjahr war kein Aufschwung zu verzeichnen, vielmehr betrug der Rückgang im Juni diesen Jahres im Vergleich zum Vorjahresmonat 11 Prozent. Die Situation dürfte sich in der zweiten Jahreshälfte weiter verschärfen, da bereits im Juli 40 Prozent der befragten Unternehmen über einen Auftragsmangel klagten.

Handlungsbedarf seitens der Bundesregierung

Müller appelliert an die deutsche Bundesregierung, schnell zu handeln und Maßnahmen zu ergreifen, um diese besorgniserregende Entwicklung zu stoppen. Er hofft, dass bis zum Wohnungsgipfel am 25. September ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt wird, um dem akuten Wohnraummangel entgegenzuwirken. Andernfalls drohe die Wohnungsfrage zu einem sozialen Sprengstoff zu werden.

Lichtblick im Wirtschaftstiefbau

Die baukonjunkturelle Entwicklung im ersten Halbjahr brachte lediglich im Wirtschaftstiefbau einen Lichtblick. Hier wurde ein reales Orderplus von 5 Prozent verzeichnet. Die zusätzlichen Mittel für die Bahn haben den Bauunternehmen anscheinend geholfen. Dennoch fiel die Gesamtentwicklung der Branche nicht ganz so negativ aus wie im Wohnungsbau. Für das gesamte Bauhauptgewerbe wurde ein Orderminus von real 12,8 Prozent für das erste Halbjahr und ein Rückgang von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gemeldet.

Umsatzrückgang im ersten Halbjahr

Der Umsatz im ersten Halbjahr verzeichnete einen realen Rückgang von 5,5 Prozent. Das leichte Plus im Juni von 2,2 Prozent konnte daran nichts ändern. Dieses Plus ist allerdings auf einen statistischen Basiseffekt zurückzuführen, da das Amt für den Juni 2022 einen Rückgang von 11,3 Prozent gemeldet hatte.

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) ist die Spitzenorganisation der Bauindustrie in Deutschland. Als Interessenvertretung der Branche setzt sich der HDB für die Belange der Bauunternehmen ein und vertritt ihre Anliegen gegenüber Politik, Verbänden und anderen Institutionen. Der HDB engagiert sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bauwirtschaft und setzt sich für qualitativ hochwertige Bauwerke ein.

Pressekontakt:
Britta Frischemeyer
Leitung Presse & Kommunikation
Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin
Telefon 030 21286-229
britta.frischemeyer@bauindustrie.de
www.bauindustrie.de

Quellen:
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Statistisches Bundesamt
ifo Institut

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Wohnraummangel wird bittere Realität | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Wohnraummangel erreicht kritische Dimension: Lösungen dringend erforderlich

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING