Entspannung pur: Waldbaden als neuer Trend in Deutschland

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 14.06.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Deutschland geht Waldbaden

Bereits im vierten Jahr findet die Benefizaktion „Waldbaden für einen guten Zweck“ zur Sommersonnenwende statt. Mit dem neuen Trend machen an diesem Tag über 60 Anbieter:innen mit dem Waldbaden insbesondere auf das sensible Ökosystem Wald aufmerksam. Den gesamten Erlös ihrer Aktionen spenden sie für Baumpflanzungen.

Dieses Jahr ist das Ziel 15.000 Euro, die über die Teilnahmebeträge an den Angeboten im Rahmen der Benefizaktion eingenommen werden sollen. Damit sollen rund 3.000 Bäume gepflanzt werden, um die Wälder für die nächste Generation zu stärken. Umgesetzt werden die Baumpflanzungen deutschlandweit über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und das Bergwaldprojekt.

Wahrscheinlich war noch nie so deutlich wie jetzt, wie sehr wir Menschen unseren Wald brauchen und welche Vielzahl an Ökosystemleistungen er uns bietet. Er reinigt und kühlt die Luft, er fungiert als Wasserspeicher und produziert Sauerstoff. Diese Leistungen prädestinieren den Wald für die Erholung, Entspannung und Regeneration von uns Menschen. Die Coronazeit hat gezeigt, wie geeignet der Wald zum Krafttanken und Abschalten ist.

Für Michaela Dalchow, der Organisatorin der bundesweiten Benefizaktion zugunsten der heimischen Wälder, sind das ausreichende Gründe, die Einkünfte dieses Tages vollständig für den Wald zu spenden. In vielen Fällen wird das Angebot zum Waldbaden von Förster:innen begleitet, die die Teilnehmenden zusätzlich mit vielseitigen Informationen über den Wald versorgen.

Was ist Waldbaden?

Das Waldbaden wurde schon in den 80er Jahren in Japan konzipiert und ist heute ein internationaler Gesundheitstrend. Waldbaden ist bewusster und achtsamer Aufenthalt im Wald mit dem Ziel, die positiven Auswirkungen der Natur auf die Gesundheit und das Wohlbefinden zu nutzen. Beim Waldbaden geht es darum, sich mit allen Sinnen auf den Wald einzulassen, die Natur zu beobachten, die Geräusche zu hören, die frische Luft zu atmen und die Waldatmosphäre zu genießen.

Waldbaden wird zunehmend als therapeutische Praxis und alternative Form der Gesundheitsförderung anerkannt, da Techniken wie Meditation, Atemübungen, Achtsamkeitspraktiken oder Yoga gut integriert werden können.

Die Benefizaktion „Waldbaden für einen guten Zweck“ bietet also nicht nur die Möglichkeit, etwas Gutes für die Umwelt zu tun, sondern auch, die eigene Gesundheit zu fördern und den Wald auf eine neue Art und Weise zu erleben.

Quelle: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING