...

VNW-Direktor zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Soziale Förderung des Wohnungsneubaus neu aufsetzen

Pressemeldung:“VNW-Direktor zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: „Soziale Förderung des Wohnungsneubaus neu aufsetzen“
Die Bundesregierung steht unter Druck: Das Bundesverfassungsgericht hat eine Förderung von 60 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen gekippt. Für den Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen ist klar, wer nun die Zeche zahlen wird. Doch es gibt einen Lösungsvorschlag, der sowohl den Klimaschutz als auch das bezahlbare Wohnen im Blick behält. Lesen Sie mehr darüber.

Bremen (VBR). In einer Pressemeldung hat der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW) die aufgefordert, die Förderung des Wohnungsneubaus neu aufzusetzen und den Effizienzhausstandard 55 in den Mittelpunkt zu rücken. Dieser Standard stellt laut dem VNW einen guten Kompromiss zwischen den Anforderungen des bezahlbaren Wohnens und dem dar.

Laut dem Bundesverfassungsgericht ist die Umschichtung von rund 60 Milliarden Euro aus dem Corona-Hilfsfonds für Klimaschutzmaßnahmen verfassungswidrig. Als Reaktion darauf hat Finanzminister Christian Lindner die Fördermittel aus dem Klima-Sonderfonds gestoppt, mit Ausnahme der Hilfen für den Heizungstausch und für klimafreundliche Häuser.

Andreas Breitner, Direktor des VNW, zeigt sich besorgt über diese Entwicklung. Er betont, dass die Bundesregierung nun die Förderung des Wohnungsneubaus dringend neu aufsetzen muss. Seiner Meinung nach sollte der Effizienzhausstandard 55 in den Fokus gerückt und ausreichend finanziell unterstützt werden.

Breitner begründet diese Forderung damit, dass der EFH 55 ein guter Kompromiss zwischen bezahlbarem und Klimaschutz sei. Angesichts hoher Baukosten und gestiegener Zinsen seien Klimaschutzstandards, die über dem EFH 55 liegen, nicht umsetzbar, ohne die Mieten in die Höhe zu treiben.

Der Direktor des VNW betont, dass die Bundesregierung angesichts des Rückgangs des Wohnungsbaus dringend handeln müsse. Der soziale Frieden im Land stehe auf dem Spiel.

Der VNW ist ein Verband in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, der insgesamt 428 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften vertritt. In den von ihnen verwalteten 750.000 Wohnungen leben rund 1,5 Millionen Menschen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter bei den VNW-Unternehmen liegt bei 6,41 Euro.

Quelle: Pressemeldung des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW)

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: „Soziale …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

25 Antworten

  1. Dieses Urteil ist totaler Quatsch! Die soziale Förderung des Wohnungsneubaus sollte komplett abgeschafft werden!

  2. Dieses Urteil ist lächerlich! Warum sollte der Staat den Wohnungsbau fördern? #Verschwendung #Eigenverantwortung

    1. Typisch egoistisches Denken! Als ob der Markt alle Probleme lösen würde. Der Staat hat die Verantwortung, für das Wohl der Gesellschaft zu sorgen. Kapitalismus ohne Regulierung führt nur zu noch mehr Ungerechtigkeit und Ausbeutung.

  3. Sorry, aber das ist wirklich kurzsichtig. Soziale Förderung für den Wohnungsneubau ist von großer Bedeutung, um bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen. Es geht um Solidarität und die Sicherstellung einer gerechten Gesellschaft. Deine Meinung scheint egoistisch zu sein.

    1. Hör auf zu jammern! Es ist höchste Zeit, dass der Wohnungsbau reguliert wird. Die Wohnungsnot ist real und Menschen brauchen bezahlbaren Wohnraum. Verantwortungsloses Bauen hat genug Schaden angerichtet. Es ist an der Zeit, für eine gerechtere Zukunft einzustehen.

  4. Also sorry, aber ich finde das Urteil des Bundesverfassungsgerichts total übertrieben. Echt lächerlich!

    1. Ach komm, hör auf zu heulen! Das Bundesverfassungsgericht ist eine der renommiertesten Institutionen in Deutschland. Vielleicht solltest du dich lieber informieren, bevor du so einen Unsinn verbreitest.

    1. Na, dann hast du wohl keine Ahnung von Verfassungsrecht. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist absolut gerechtfertigt und notwendig, um unsere Grundrechte zu schützen. Informier dich lieber, bevor du hier solche ignoranten Kommentare abgibst.

  5. Leute, ich bin mir echt nicht sicher, ob wir den Wohnungsbau wirklich sozial fördern sollten. Was denkt ihr?

  6. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist ein Witz! Wohnungsneubau braucht keine soziale Förderung!

    1. Was für ein Unsinn! Die Förderung des Wohnungsneubaus ist entscheidend, um den Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu bekämpfen. Anstatt sie abzuschaffen, sollten wir sie ausbauen, um allen Menschen ein sicheres und adäquates Zuhause zu ermöglichen.

  7. Was ist das Problem mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts? Keiner braucht soziale Förderung beim Wohnungsneubau!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren