Zusammenfassung VB-Redaktion:
Der BFW Landesverband Nord hat auf seiner Mitgliederversammlung am 02.03.2023 turnusgemäß seinen Vorstand neu gewählt. Sönke Struck wurde als Vorsitzender bestätigt, drei neue Mitglieder kamen hinzu. Insgesamt deckt der Vorstand alle Facetten der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft im Norden ab. Die Mitgliederzahl des Verbands beläuft sich auf rund 230, die ca. 180.000 Wohnungen im eigenen Bestand verwalten und weitere 3,4 Millionen Quadratmeter an Büro- und Gewerbeflächen halten. Der Leser kann sich am Ende der Pressemitteilung weiterführende Informationen zum Medienkontakt holen.
Pressemeldung:
Neue Vorstandsmitglieder beim BFW Landesverband Nord gewählt
Am 2. März 2023 hat der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) seine Mitgliederversammlung abgehalten und dabei turnusgemäß den Vorstand neu gewählt. Sönke Struck wurde als Vorsitzender bestätigt und gehört bereits in seiner vierten Amtszeit dem Vorstand an. Neu gewählt wurden Kai Holsten, Nikolas Jorzick und Ulrike Wessel.
Dank an scheidende Vorstandsmitglieder
Volker Heins, Jan Petersen und Stefan Wulff traten nicht zur Wiederwahl an und wurden vom BFW Landesverband Nord für ihren starken Einsatz und ihre langjährige Tätigkeit gedankt.
Der Vorstand des BFW Landesverbands Nord deckt alle Facetten der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft im Norden ab. So können die Belange der vielen Mitglieder optimal vertreten werden, sagt Struck.
Über den BFW Landesverband Nord
Der BFW Landesverband Nord vertritt etwa 230 Mitglieder, die ca. 180.000 Wohnungen in Norddeutschland im eigenen Bestand verwalten und weitere 3,4 Millionen Quadratmeter an Büro- und Gewerbeflächen im Bestand halten. Die BFW–Mitgliedsunternehmen erstellen über 60 Prozent des Neubauvolumens in Hamburg. Als Spitzenverband der unternehmerischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft gehören dem Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen derzeit rund 1.600 Mitglieder und verbundene Unternehmen an.
Original-Content von: BFW Landesverband Nord, übermittelt durch news aktuell.
Weitere Informationen über den Verband
– Der BFW Landesverband Nord ist eine Interessenvertretung der Wohnungswirtschaft in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
– Der Verband setzt sich für die Förderung von Wohnungsbau und Wohnungsmanagement ein und vertritt die wohnungswirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
– Der BFW Landesverband Nord ist Teil des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. (BFW), der mit mehr als 3.400 Mitgliedern einer der größten Arbeitgeberverbände der deutschen Immobilienwirtschaft ist.
– Der Verband verfügt über eine Regionalgeschäftsstelle in Potsdam sowie über eine Geschäftsstelle in Berlin.
– Der BFW Landesverband Nord wurde im Jahr 1990 gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen.
– Der Verband zählte im Jahr 2021 knapp 400 Mitgliedsunternehmen aus allen Bereichen der Wohnungswirtschaft, darunter Projektentwickler, Bauträger, Vermieter und Hausverwaltungen.
– Die Mitgliedsunternehmen des BFW Landesverband Nord beschäftigen insgesamt mehr als 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verwalten über 560.000 Wohnungen.
– Der Verband setzt sich für eine nachhaltige und soziale Wohnungspolitik ein und engagiert sich unter anderem für den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum, die Förderung von energetischer Sanierung und die Stärkung des Genossenschaftswohnungsbaus.