Frankfurt (ots) – Verunsicherung bei Verbrauchern: Konjunkturbefragung des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz offenbart schwierige Situation für Maler- und Lackierbetriebe
Frankfurt, 20.06.2023 – Die jährliche Konjunkturbefragung des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz offenbart eine verunsicherte Stimmung unter Verbrauchern angesichts der bevorstehenden Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes. Insbesondere Kleinstbetriebe mit bis zu vier Beschäftigten verzeichnen einen deutlichen Rückgang an Aufträgen von Privatkunden. Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die drohende Gefahr unbezahlbarer Investitionen in neue Gebäudetechnik führen zu einer starken Zurückhaltung der Verbraucher im Bereich Gebäudesanierungen.
Auftragsrückgang belastet die Branche
Die Ergebnisse der Konjunkturbefragung zeigen einen spürbaren Auftragsrückgang bei Privatkunden, der sich vor allem auf Kleinstbetriebe auswirkt. Während Großbetriebe einen Großteil ihres Umsatzes mit Neubauprojekten generieren, sind kleine Maler- und Lackierbetriebe zu über 86 Prozent in Gebäudesanierungen tätig. Gerade in diesem Bereich sind die Verbraucher aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation und der drohenden finanziellen Risiken extrem zurückhaltend. Steigende Zinsen, hohe Inflationsraten und der Wegfall von geförderten Krediten erschweren die Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen zusätzlich.
Verbraucher verunsichert und investitionszurückhaltend
Die Verbraucher sind durch die Maßnahmen der Bundesregierung so massiv verunsichert, dass Investitionen in Gebäudesanierungen zurückgehen. Guido Müller, Präsident des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz, betont die Wichtigkeit einer energetischen Sanierung für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende: “Die absolute Grundvoraussetzung für den Einbau einer energieeffizienten Heizanlage sollte ein energetisch saniertes Gebäude sein. Sonst geht zukünftig anstelle von fossil erzeugter energie klimafreundlichere Heizwärme über Außenwände und Dächer verloren. Das kann für eine erfolgreiche Energiewende nicht zielführend sein.”
Effiziente Gebäudesanierung als Lösung
Die Sanierung der Gebäudehülle, zu der unter anderem die Wärmedämmung von Außenwänden und Dächern gehört, bietet das größte Einsparpotential. Über die Gebäudehülle gehen ca. 30 Prozent der Wärme verloren, gefolgt von alten Fenstern mit etwa 20 Prozent. Eine optimierte Gebäudehülle senkt den Energiebedarf maßgeblich und dauerhaft, erst dann ist die Sanierung der Anlagentechnik ökonomisch und ökologisch sinnvoll. Ohne die Kompetenz der über 39.000 deutschen Maler- und Lackierbetriebe in der Wärmedämmung ist eine erfolgreiche “Wärmewende” nicht möglich.
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz als Ansprechpartner
Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, bestehend aus 300 regionalen Innungen und 16 Landesinnungsverbänden, vertritt über 39.000 Maler- und Lackierbetriebe in Deutschland. Der Verband hat einen Gesamtumsatz von 19,4 Milliarden Euro und ist damit ein bedeutender Akteur in der Branche. Für weitere Informationen kann der vollständige Konjunkturbericht über den Bundesverband Farbe bezogen werden.
Pressekontakt:
V.i.S.d.P. Mathias Bucksteeg
Kontakt für weitere Infos:
naser@farbe.de
Telefon +49 (069) 66575-318
Original-Content von: Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Verunsicherung der Verbraucher schwächt die Konjunktur im Maler- und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.