Bremen (VBR). 370 erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer des Bundeswirtschaftssenats, dem Who is Who des deutschen Mittelstandes, haben das Chancenpapier „Neustart Deutschland“ entwickelt und unterschrieben. Diese Initiative wird vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) e.V. unterstützt. Das Chancenpapier ist ein Fahrplan aus der Krise und eine Roadmap für Wachstum und Wohlstand in Deutschland.
„Neustart Deutschland vereint das, was unsere mittelständischen Unternehmen schon seit Generationen erfolgreich und zum Rückgrat unserer Wirtschaft gemacht hat“, sagt Christoph Ahlhaus, der Vorsitzende des BVMW. „Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und unternehmerischer Tatendrang“ seien die Grundlagen für den Erfolg.
Das Chancenpapier ist ein Angebot an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um Deutschlands Wirtschaft aus der Krise zu führen und wieder einen Platz an der Spitze einzunehmen. Es beinhaltet verschiedene Maßnahmen und Lösungsansätze, um die Wirtschaft anzukurbeln und den Mittelstand zu stärken.
Mit dem „Neustart Deutschland“ soll eine langfristige Strategie entwickelt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des deutschen Mittelstands zu unterstützen. Dabei spielen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel eine wichtige Rolle.
Der BVMW ist ein großer Verband, der sich für die Interessen der mittelständischen Unternehmen in Deutschland einsetzt. Er vertritt rund 900.000 Mitglieder und ist somit die größte Unternehmervereinigung in Deutschland. Der Verband setzt sich für eine wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen ein, die den Mittelstand stärken und fördern.
Das Chancenpapier „Neustart Deutschland“ ist ein wichtiger Schritt, um die Zukunft des deutschen Mittelstands zu sichern. Es zeigt, dass die Unternehmerinnen und Unternehmer bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Die Unterstützung seitens des BVMW und des Bundeswirtschaftssenats unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative für die deutsche Wirtschaft.
Die Unterzeichner des Chancenpapiers sind sich einig: Nur durch gemeinsame Anstrengungen und eine enge Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kann Deutschland gestärkt aus der aktuellen Krise hervorgehen und langfristig erfolgreich sein.
Das Chancenpapier „Neustart Deutschland“ kann auf der Webseite des BVMW eingesehen werden. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Strategie und Ziele des deutschen Mittelstands für die kommenden Jahre.
Die Initiative des Bundeswirtschaftssenats und des BVMW ist ein wichtiger Schritt, um Deutschlands Wirtschaft nachhaltig zu stärken und den Mittelstand als tragende Säule der deutschen Wirtschaft zu unterstützen. Der Chancenplan bietet konkrete Lösungsansätze und stellt eine klare Botschaft an die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft dar: Gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und Deutschland wieder an die Spitze der internationalen Wirtschaft führen.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
370 Top-Mittelständler legen Fahrplan aus der Krise vor
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
5 Antworten
Warum sollten wir den Mittelstand retten? Lasst sie pleite gehen!
Neustart Deutschland? Wie wäre es mit einer Revolution der Roboterköche in unseren Küchen?
370 Top-Mittelständler? Pffft, das klingt nach einer elitären Runde, die ihre eigenen Interessen verfolgt!
Also ich finde Neustart Deutschland total überbewertet. Keiner braucht noch mehr Mittelständler!
Da kann ich dir überhaupt nicht zustimmen. Neustart Deutschland ist eine großartige Initiative, die die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze schaffen wird. Mehr Mittelständler bedeuten mehr Vielfalt, Innovation und Wettbewerb. Es ist Zeit, den Status quo herauszufordern!