Tarifverhandlungen bei Postbank: Deutlich mehr Gehalt, umfassender Kündigungsschutz und flexible Arbeitszeitmodelle – ver.di erzielt starken Abschluss für Beschäftigte

In den Tarifverhandlungen zwischen ver.di und der Deutschen Bank wurde am 1. Mai 2024 ein Abschluss für rund 12 000 Postbank-Beschäftigte erzielt: Ab Juni 2024 gibt es 7 % mehr Gehalt, ab Juli 2025 weitere 4,5 %, wobei Geringverdiener durch einen Mindestbetrag insgesamt über 13 % profitieren. Kündigungsschutz bis Ende 2027 und die Sicherung von mehr als 320 Filialen inklusive neuer regionaler Beratungszentren garantieren langfristige Arbeitsplatzsicherheit. Flexible Arbeitszeitmodelle und verbesserte Ausbildungsvergütungen runden das Gesamtpaket ab; die ver.di-Mitglieder stimmen bis zum 17. Mai über die Einigung ab.
VerbandsMonitor – Themen, Trends und Ticker vom 13.04.2025

– ver.di und Deutsche Bank einigen sich auf Tarifabschluss für 12.000 Postbank-Beschäftigte.
– Gehälter steigen ab Juni 2024 um 7 % und Juli 2025 um 4,5 %.
– Kündigungsschutz bis Ende 2027, Erhalt von über 320 Filialen und neue Beratungszentren.

Tarifeinigung bei der Postbank: Gehaltserhöhungen, Kündigungsschutz und neue Arbeitsmodelle

Im Rahmen der jüngsten Verhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Bank AG wurde am 1. Mai 2024 eine weitreichende Einigung für die 12.000 Tarifbeschäftigten der Postbank erzielt. Nach rund 21 Stunden intensiver Gespräche endete die fünfte und damit abschließende Verhandlungsrunde mit wesentlichen Ergebnissen: Die Gehälter steigen erstmals zum Juni 2024 um 7,0 Prozent und werden im Juli 2025 nochmals um 4,5 Prozent erhöht. Dabei sorgt ein garantierter Mindestbetrag für eine überproportionale Lohnsteigerung von insgesamt mehr als 13 Prozent insbesondere bei Beschäftigten mit niedrigerem Einkommen. „*Durch den Mindestbetrag als soziale Komponente steigen die Gehälter für viele Beschäftigte mit unteren und mittleren Einkommen deutlich über 13 Prozent. Das war uns besonders wichtig.*“

Zusätzlich bietet die Vereinbarung langfristige Arbeitsplatzsicherheit. Bis Ende 2027 sind betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen, was Arbeitnehmenden eine verlässliche Perspektive garantiert. Ebenfalls verankert wurde der Erhalt von über 320 Postbankfilialen sowie die Schaffung neuer regionaler Beratungszentren. „*Durch den langen Kündigungsschutz erhalten die Beschäftigten langfristige Arbeitsplatzsicherheit. Außerdem konnten wir den Erhalt von Filialen absichern. Das sind gute Neuigkeiten für die Beschäftigten und die Kundinnen und Kunden der Postbank.*“

Ergänzt wird das Paket durch flexiblere Arbeitszeitmodelle, die den Mitarbeitenden mehr Freizeit ermöglichen, sowie verbesserte Bedingungen für Auszubildende. Diese umfassen unter anderem deutlich erhöhte Ausbildungsvergütungen und verbindliche Übernahmeregelungen, was die Attraktivität der Postbank als Arbeitgeber weiter stärkt.

Bis zum 17. Mai 2024 entscheiden die ver.di-Mitglieder über die Annahme des Tarifabschlusses. Die Tarifkommissionen empfehlen die Zustimmung, sodass ein drohender Erzwingungsstreik offenbar abgewendet werden kann. Dieses Verhandlungsergebnis verdeutlicht den Erfolg von geduldigem und konstruktivem Dialog zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeber.

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Tarifabschlusses für Beschäftigte, Branche und Kunden

Der aktuelle Tarifabschluss ist mehr als nur eine branchenspezifische Einigung – er spiegelt wichtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Dynamiken wider. Für die Beschäftigten bedeutet die Vereinbarung vor allem eine spürbare Verbesserung ihrer Einkommenssituation, die unter anderem der hohen Verantwortung und den steigenden Anforderungen in der Finanzdienstleistung gerecht wird. Gleichzeitig stellt der Tarifabschluss einen relevanten Schutzfaktor dar: Ein starker Kündigungsschutz sorgt für mehr Planungssicherheit und stärkt die Position der Beschäftigten gegenüber den Herausforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarkts.

Für die Bankenbranche zeigt das Ergebnis, wie wichtig flexible Arbeitsmodelle heute sind. Diese ermöglichen es, auf die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten einzugehen und gleichzeitig die Produktivität aufrechtzuerhalten. Damit reagiert die Branche auf den sich durch Digitalisierung und gesellschaftliche Veränderungen vollziehenden Strukturwandel. Ein weiterer Aspekt ist die Bedeutung gesicherter Filialen: Die Tarifvereinbarung trägt dazu bei, dass regionale Präsenz und Kundennähe erhalten bleiben, was wichtige Werte für den Service und die Stabilität im Bankgeschäft sichert.

Kunden profitieren unmittelbar durch die Sicherung der Servicequalität und eine stabile Kundenbetreuung vor Ort. Indem die Beschäftigten angemessen entlohnt und gut abgesichert sind, steigt die Motivation und langfristige Bindung, was sich positiv auf die Beratung und Betreuung auswirkt. So wirkt sich der Tarifabschluss auch als Stabilisator für die gesamte Finanzbranche aus.

Mehr Gehalt – Wie wirkt sich die Lohnerhöhung aktuell aus?

Die Erhöhung der Löhne verbessert die finanzielle Situation der Beschäftigten unmittelbar. Gerade in einer Zeit mit steigenden Lebenshaltungskosten unterstützt sie die Kaufkraft und dient als Anerkennung für die anspruchsvolle Arbeit in der Finanzwelt.

Stabilität und Service: Die Rolle gesicherter Filialen

Erhaltene Filialen bedeuten nicht nur eine verbesserte Zugangsmöglichkeit für die Kundschaft, sondern auch gesicherte Arbeitsplätze in den Regionen. Stabilität vor Ort fördert Vertrauen und gewährleistet, dass sich Kunden auch zukünftig auf persönlichen Service verlassen können.

Die wichtigsten Veränderungen für Beschäftigte im Überblick:

  • Mehr Gehalt als Anerkennung der steigenden Anforderungen
  • Starker Kündigungsschutz für mehr Sicherheit im Job
  • Einführung und Ausbau flexibler Arbeitsmodelle
  • Erhalt regionaler Filialstrukturen zur Sicherung des Kundenservices

Dieses Tarifergebnis setzt zugleich ein deutliches Signal: Die Branche kann auf faire Arbeitsbedingungen und guten Service als Grundpfeiler ihres Wandels bauen. Damit eröffnet er Entwicklungsperspektiven, die Beschäftigte, Unternehmen und Kunden gleichermaßen stärken.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Tarifrunde Postbank: ver.di erzielt Einigung mit Deutscher Bank für 12.000 …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren