Klare Haltung des BGA gegen Extremismus und menschenverachtendes Gedankengut
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) positioniert sich eindeutig gegen Extremismus und menschenverachtendes Gedankengut. Dabei hebt der Verband hervor: „Der Großhandel, Außenhandel und seine Dienstleister in Deutschland sind eine der internationalsten Wirtschaftsstufen.“ Diese besondere Internationalität bringt vielfältige Kontakte mit sich, denn die Branche „handelt mit Kunden und in Ländern mit unterschiedlichen Sprachen, Hautfarben und kulturellen Kontexten.“
Vor diesem Hintergrund betont der BGA die zentrale Bedeutung von offenen Grenzen und einem freien, internationalen Austausch. Das Präsidium des Verbands hat daher „eine Grundsatzerklärung gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit verabschiedet.“ Mit dieser Initiative unterstreicht der BGA, dass Vielfalt, Respekt und Weltoffenheit unverzichtbare Grundlagen für den deutschen Groß- und Außenhandel sind. Diese Werte wirken dabei weit über die Branche hinaus und entfalten eine breite gesellschaftliche Wirkung.
Warum klare Haltung in der Wirtschaft heute entscheidend ist
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) setzt mit seiner Grundsatzerklärung gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit ein deutliches Zeichen. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen zeigen sich Wirtschaftsverbände verstärkt bereit, sich gegen Hass und für Offenheit einzusetzen. Denn Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Vertragstreue sind nicht nur politische Werte, sondern das Fundament stabiler Märkte. Nur so können Unternehmen und Gesellschaft gemeinsam wachsen und Krisen begegnen.
Offene Grenzen und vielfältige Partnerschaften eröffnen Firmen einen erweiterten Marktzugang, der über nationale Grenzen hinausgeht. Gleichzeitig führt der interkulturelle Austausch zu einem Innovationsschub, weil verschiedene Perspektiven neue Wege und Lösungen schaffen. Darüber hinaus stärkt ein respektvolles Miteinander den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit diesen Faktoren tragen wirtschaftliche Initiativen dazu bei, dass wirtschaftliche Zusammenarbeit und gesellschaftliches Zusammenleben sich gegenseitig befruchten und auf eine resiliente, weltoffene Zukunft ausrichten.
Unternehmen, die heute Haltung zeigen, investieren nicht nur in ihr eigenes Wachstum, sondern auch in die Stabilität und Offenheit der Gesellschaft. Damit bleibt Wirtschaft nicht stehen, sondern entwickelt sich weiter – klar, innovativ und integrativ.
Originalmeldung von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Unsere Art zu leben gilt es zu verteidigen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.