Umweltschutz im Fokus: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Verfassungsbeschwerde gegen McDonald’s-Unternehmerin

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 08.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – Mutige Kommunalpolitik oder verzweifelte Verzögerungstaktik? Eine Franchisenehmerin von McDonald’s hat beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen die Tübinger Verpackungssteuer eingereicht. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das die Steuer für rechtmäßig erklärte, war zuvor bereits ergangen.

Einwegplastik verbannen oder weiterhin Einweggeschirr benutzen? Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Klage von McDonald’s und fordert den Konzern dazu auf, auf Mehrweg umzusteigen. DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz äußert sich besorgt über den Versuch von McDonald’s, die Tübinger Verpackungssteuer zu kippen. Sie betont, dass das Bundesverwaltungsgericht Leipzig die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Einwegsteuer bestätigt habe und dass eine bundesweite Einweg-Abgabe notwendig sei, solange es keine einheitliche Regelung gibt. Metz sieht die Verfassungsbeschwerde als Verzögerungstaktik, um wirksame Maßnahmen zur Mehrwegförderung zu verhindern. Sie ruft Bundesumweltministerin Steffi Lemke dazu auf, unnötiges Einweggeschirr finanziell unattraktiv zu machen, indem sie eine bundesweite Abgabe von mindestens 20 Cent einführt.

Die Stadt Tübingen hat bereits erfolgreich eine Verpackungssteuer eingeführt. Seit dem 1. Januar 2022 müssen Verkaufsstellen von Einwegverpackungen Gebühren zahlen. Die McDonald’s-Franchisenehmerin, die gegen die Tübinger Verpackungssteuer geklagt hat, möchte diese Steuer nun vor dem Bundesverfassungsgericht abwenden.

Die DUH betont, dass die Einwegsteuer in Tübingen zu einem sprunghaften Anstieg des Mehrwegangebots und zu einer Verringerung des Mülls im öffentlichen Raum geführt hat. Sie sieht in einer bundesweiten Lösung den effizientesten Ansatz, um Einwegplastik zu reduzieren. Ministerin Lemke wird aufgefordert, zu handeln anstatt zu blockieren.

Pressekontakt:
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin,
0170 7686923, metz@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutsche Umwelthilfe zur Verfassungsbeschwerde von McDonald’s-Unternehmerin gegen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Umweltschutz im Fokus: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Verfassungsbeschwerde gegen McDonald’s-Unternehmerin

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING