...

Rekord-Erwerbstätigkeit: DIE JUNGEN UNTERNEHMER fordern sofortige Rentenreform

Pressemeldung:DIE JUNGEN UNTERNEHMER zu Rekord-Erwerbstätigkeitszahlen: Rentenreform jetzt beginnen
Die Erwerbstätigkeitszahlen in Deutschland haben im Dezember 2023 mit 46,22 Millionen einen Rekordwert erreicht. Trotzdem reicht die hohe Erwerbstätigkeit nicht aus, um die Finanzierung der gesetzlichen Rente stabil zu halten. Thomas Hoppe, Bundesvorsitzender des Wirtschaftsverbands DIE JUNGEN UNTERNEHMER, fordert daher eine umfassende Rentenreform. Er warnt, dass das Rentensystem bei der aktuellen demographischen Entwicklung und Finanzierungslücke nicht nachhaltig ist. Ein Viertel des gesamten Bundeshaushaltes fließt bereits in die Rentenkasse, mit steigender Tendenz. Hoppe betont, dass Reformen dringend notwendig sind, um das Rentensystem vor dem Kollaps zu bewahren

Trotz Rekordzahlen ⁣bei der Erwerbstätigkeit in ⁢Deutschland‍ sieht der Bundesvorsitzende des Wirtschaftsverbands DIE⁣ JUNGEN UNTERNEHMER, Thomas Hoppe, die Finanzierung⁢ der gesetzlichen ​in Gefahr.⁢ Laut dem⁤ jüngsten Bericht der Bundesagentur für waren‌ im Dezember 2023 rund 46,22 Millionen Menschen erwerbstätig und 35,12 Millionen sozialversicherungspflichtig beschäftigt – beides historische Höchstwerte. Dennoch⁢ seien⁢ diese Zahlen nicht ausreichend, ⁣um die Rentenfinanzierung stabil zu halten, so Hoppe.

Die hohe ‌Erwerbstätigkeit ​allein reicht nicht aus, um die Finanzierung ⁢der gesetzlichen Rente zu sichern. Es sind weiterhin steigende Steuerzuschüsse geplant, um ​die Rentenversicherung ⁣zu finanzieren. Hoppe⁤ fordert daher eine umfassende⁣ Rentenreform: „Wenn das ​Rentensystem auch bei ‍so hohen Beschäftigungszahlen nicht⁣ finanzierbar ist, sehe ich schwarz für künftige Generationen.“

Das Problem liegt laut Hoppe‍ nicht nur in der aktuellen Finanzierungslücke, sondern auch in der demographischen Entwicklung. Viele Menschen der älteren Generationen gehen in Rente, während nicht ⁤genügend‌ junge‍ Menschen nachrücken. ​Die heutigen Baby-Boomer, die derzeit ‌noch​ in die Rentenkasse einzahlen, werden bald Leistungen⁤ aus‌ der gesetzlichen Rente beziehen.

Die Bundesregierung darf sich laut Hoppe nicht länger vor einer echten ⁢Rentenreform drücken. Bereits ein‍ Viertel des gesamten Bundeshaushaltes fließt in die Rentenkasse, Tendenz steigend. Um zu verhindern, dass das ⁣Rentensystem durch⁣ weniger Beitragszahler und mehr Rentenbezieher ‌zusammenbricht, müssen jetzt‌ Reformen eingeleitet werden.

Die Erwerbstätigkeit in Deutschland wird hauptsächlich von der älteren Generation getragen. Laut ⁣Mikrozensus 2021 sind ⁣rund​ 11,3 Millionen der⁣ Erwerbstätigen zwischen 50 und ⁣59 ⁤Jahre ​alt.‍ Die Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen umfasst 8,9 ‌Millionen Erwerbspersonen. Die Altersgruppen ​unter ​25‍ Jahre, ‍die sich zum Teil ‌noch ‌in Ausbildung oder Studium befinden, kommen auf ‌8,4‌ Millionen Erwerbspersonen, wenn sie vollständig für den Arbeitsmarkt aktiviert würden.

DIE JUNGEN ⁢UNTERNEHMER sind ein ⁣Forum für junge⁤ Familien- und Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre. Sie setzen sich für eine wettbewerbsorientierte ⁣und soziale Marktwirtschaft ein und ‌sprechen sich gegen überflüssige staatliche Eingriffe aus.

Wie sehen Sie die Zukunft der Rentenfinanzierung in Deutschland? Ist eine umfassende Rentenreform Ihrer ⁢Meinung nach unvermeidlich?

5 Antworten

  1. Ich finde die Forderung nach einer sofortigen Rentenreform übertrieben. Lasst uns lieber andere Probleme angehen!

  2. Ich finde die Forderung nach einer Rentenreform absolut überflüssig! Junge Unternehmer sollten sich um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern.

  3. Also ich finde diese Forderung der jungen Unternehmer nach einer sofortigen Rentenreform total übertrieben. Was denken die sich eigentlich?

    1. Sorry, aber ich finde deine Meinung total daneben. Junge Unternehmer haben das Recht, ihre Interessen zu vertreten. Eine Rentenreform ist dringend nötig, um die Zukunft abzusichern. Denk mal darüber nach, bevor du so abwertend urteilst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren