Bremen (VBR). Der diesjährige Agrarkongress des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) steht unter dem Motto „Natürlicher Klimaschutz und Klimaanpassung in Partnerschaft mit der Landwirtschaft“ und findet in Berlin statt. Die Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnete den Kongress gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und dem tschechischen Vizeminister für Umwelt Jiří Lehejček.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Diskussion darüber, wie die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels ihre Existenzgrundlagen sichern und gleichzeitig zukunftsfähig gestalten kann. Dabei wird betont, dass der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen durch natürlichen Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung von entscheidender Bedeutung ist. Hochwasser und Dürre zeigen bereits heute die Auswirkungen der Klimakrise und verdeutlichen die Notwendigkeit dieser Maßnahmen.
Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke betont, dass die Landwirtschaft auf intakte Natur angewiesen ist und ihre Arbeit nur dann eine Zukunft hat, wenn die natürlichen Lebensgrundlagen geschützt werden. Sie weist auf die zunehmenden Hochwasserereignisse und Dürren hin, die Ernten bedrohen, Böden auslaugen und die biologische Vielfalt verringern. Das Bundesumweltministerium treibt daher verschiedene Projekte voran, um die Ökosysteme zu stärken und den Schutz der Ressource Wasser zu planen.
Auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir betont die Auswirkungen der Klimakrise auf die Landwirtschaft. Er fordert planbare und verlässliche Wirtschaftsbedingungen, um den Höfen ein gutes und stabiles Einkommen zu ermöglichen und gleichzeitig klima- und umweltfreundliche Maßnahmen umzusetzen. Er betont die Notwendigkeit, Leistungen der Höfe stärker zu honorieren, beispielsweise durch eine bessere Tierhaltung oder nachhaltigere Bewirtschaftung der Äcker, Wälder und Moore.
Eine zukunftsfeste Landwirtschaft erfordert natürlichen Klimaschutz, vorsorgende Klimaanpassung und eine ausreichende Wasserversorgung. Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung verbindet Naturschutz, Klimaschutz und Klimaanpassung miteinander und richtet sich auch direkt an Landnutzende. Die Wasserstrategie und das Klimaanpassungsgesetz sollen ebenfalls zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen.
Um Lösungen für die anstehenden Herausforderungen zu erarbeiten und Politik für Natur- und Umweltschutz in Partnerschaft mit der Landwirtschaft zu gestalten, wurde das Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft gegründet. Praktiker*innen aus Landwirtschaft und Naturschutz entwickeln gemeinsam praxistaugliche Lösungen und erarbeiten Politikempfehlungen für verschiedene Herausforderungen. Im Jahr 2024 steht das Thema Biodiversität besonders im Fokus.
Der Agrarkongress des BMUV bietet ein hochrangig besetztes Forum, um über Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels zu diskutieren. Neben den Minister*innen nehmen auch Vertreter*innen des Dialognetzwerks Zukunftsfähige Landwirtschaft sowie weitere Verbändevertreter*innen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus Landwirtschaft und Naturschutz an den Diskussionen teil. Der Kongress wird zudem live auf der Webseite des BMUV gestreamt.
Weitere Informationen zur Zusammenarbeit zwischen dem Bundesumwelt- und dem Bundeslandwirtschaftsministerium sowie zur Unterstützung der Landwirtschaft im Bereich Natur-, Umwelt- und Klimaschutz finden sich in einem BMUV-Infopapier. Das Programm und die Zugangsdaten zum BMUV-Agrarkongress 2024 sind ebenfalls auf der Webseite verfügbar.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.