Teilhabe stärkt den Zusammenhalt: RETTmobil International und Deutscher Feuerwehrverband setzen auf gemeinsame Lösungen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 04.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

DFV präsentiert elf Projekte zur Förderung des Zusammenhalts

Berlin/Fulda (ots) – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wird vom 10. bis zum 12. Mai 2023 auf der Rettungsmesse RETTmobil International in Fulda die elf Projekte der Landesfeuerwehrverbände im Rahmen des Bundesprogramms “Zusammenhalt durch Teilhabe” vorstellen. Diese Projekte umfassen eine Vielzahl von Initiativen, die von der Extremismusprävention und Konfliktberatung bis zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die Feuerwehr reichen. Der DFV unterstützt diese Aktionen in diesem Jahr verstärkt, um den Erhalt dieser wichtigen Strukturen sicherzustellen.

Das Bundesprogramm “Zusammenhalt durch Teilhabe” bietet eine Plattform für Kontaktstellen, die jeder kennen sollte. Wir freuen uns, dass wir bei der RETTmobil International in Fulda die elf Projekte präsentieren können. Das Engagement der DFV-Stiftung “Hilfe für Helfer” und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe für die psychosoziale Notfallversorgung von Einsatzkräften steht dabei im Mittelpunkt.

Noch Plätze frei beim Symposium “Konflikte im Einsatz”

In diesem Jahr findet auch das neunte Symposium “Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren” statt. Der thematische Schwerpunkt des Symposiums lautet “Konflikte im Einsatz”. Dabei geht es unter anderem um die Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte zwischen dem Ukraine-Konflikt und der Ebola-Epidemie in Westafrika sowie um Wertekonflikte im Einsatzkontext. Die Teilnahmegebühr beträgt 89 Euro pro Person und eine kurzfristige Anmeldung ist noch möglich.

Lesen Sie auch:  "Handlungsbedarf bei E-Mobilität: Besorgnis im Handel wächst"

Über den DFV

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wurde 1951 gegründet und ist der Zusammenschluss der Landesfeuerwehrverbände und des Bundesverbandes Feuerwehr. Der DFV vertritt die Interessen von über 1,3 Millionen Feuerwehrleuten in Deutschland in unterschiedlichen Gremien und Institutionen.

Pressekontakt:

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030 – 28 88 48 823
oestreicher@dfv.org

Facebook: https://www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV), übermittelt durch news aktuell.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel “Zusammenhalt durch Teilhabe” bei RETTmobil International / Deutscher Feuerwehrverband …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wurde 1954 gegründet und ist der Dachverband der deutschen Feuerwehren.
– Der Verband vertritt über 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige und rund 31.000 Freiwillige Feuerwehren sowie 2.000 Berufs- und Werkfeuerwehren in Deutschland.
– Die Struktur des DFV umfasst 16 Landesfeuerwehrverbände, die regional organisiert sind, sowie diverse Fachverbände und Arbeitskreise.
– Das Ziel des DFV ist, die Interessen der Feuerwehren auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten und die Feuerwehren bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
– Der DFV setzt sich für eine bessere Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehren sowie für verbesserte Rahmenbedingungen in der Arbeit ein.
– Jährlich veranstaltet der Verband den Deutschen Feuerwehrtag, eine Fachmesse für Feuerwehrtechnik sowie diverse Seminare und Workshops.
– Der DFV unterhält enge Beziehungen zu anderen Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz und dem THW.
– Der Verband setzt sich auch für die Förderung des Nachwuchses in den Feuerwehren ein und unterstützt Jugendfeuerwehren in ganz Deutschland.
– Der Sitz des DFV ist in Berlin und der Verband beschäftigt rund 40 Mitarbeiter.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING