DFV präsentiert elf Projekte zur Förderung des Zusammenhalts
Berlin/Fulda (ots) – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wird vom 10. bis zum 12. Mai 2023 auf der Rettungsmesse RETTmobil International in Fulda die elf Projekte der Landesfeuerwehrverbände im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ vorstellen. Diese Projekte umfassen eine Vielzahl von Initiativen, die von der Extremismusprävention und Konfliktberatung bis zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die Feuerwehr reichen. Der DFV unterstützt diese Aktionen in diesem Jahr verstärkt, um den Erhalt dieser wichtigen Strukturen sicherzustellen.
Das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ bietet eine Plattform für Kontaktstellen, die jeder kennen sollte. Wir freuen uns, dass wir bei der RETTmobil International in Fulda die elf Projekte präsentieren können. Das Engagement der DFV-Stiftung „Hilfe für Helfer“ und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe für die psychosoziale Notfallversorgung von Einsatzkräften steht dabei im Mittelpunkt.
Noch Plätze frei beim Symposium „Konflikte im Einsatz“
In diesem Jahr findet auch das neunte Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ statt. Der thematische Schwerpunkt des Symposiums lautet „Konflikte im Einsatz“. Dabei geht es unter anderem um die Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte zwischen dem Ukraine-Konflikt und der Ebola-Epidemie in Westafrika sowie um Wertekonflikte im Einsatzkontext. Die Teilnahmegebühr beträgt 89 Euro pro Person und eine kurzfristige Anmeldung ist noch möglich.
Über den DFV
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wurde 1951 gegründet und ist der Zusammenschluss der Landesfeuerwehrverbände und des Bundesverbandes Feuerwehr. Der DFV vertritt die Interessen von über 1,3 Millionen Feuerwehrleuten in Deutschland in unterschiedlichen Gremien und Institutionen.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030 – 28 88 48 823
oestreicher@dfv.org
Facebook: https://www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV), übermittelt durch news aktuell.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel „Zusammenhalt durch Teilhabe“ bei RETTmobil International / Deutscher Feuerwehrverband …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Weitere Informationen über den Verband
– Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) wurde 1954 gegründet und ist der Dachverband der deutschen Feuerwehren.
– Der Verband vertritt über 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige und rund 31.000 Freiwillige Feuerwehren sowie 2.000 Berufs- und Werkfeuerwehren in Deutschland.
– Die Struktur des DFV umfasst 16 Landesfeuerwehrverbände, die regional organisiert sind, sowie diverse Fachverbände und Arbeitskreise.
– Das Ziel des DFV ist, die Interessen der Feuerwehren auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten und die Feuerwehren bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
– Der DFV setzt sich für eine bessere Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehren sowie für verbesserte Rahmenbedingungen in der Arbeit ein.
– Jährlich veranstaltet der Verband den Deutschen Feuerwehrtag, eine Fachmesse für Feuerwehrtechnik sowie diverse Seminare und Workshops.
– Der DFV unterhält enge Beziehungen zu anderen Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz und dem THW.
– Der Verband setzt sich auch für die Förderung des Nachwuchses in den Feuerwehren ein und unterstützt Jugendfeuerwehren in ganz Deutschland.
– Der Sitz des DFV ist in Berlin und der Verband beschäftigt rund 40 Mitarbeiter.
16 Antworten
Ich verstehe nicht, warum wir über Feuerwehrautos diskutieren, wenn wir doch Elektroautos haben könnten.
Ich verstehe nicht, warum die Feuerwehr mit RETTmobil zusammenarbeitet. Das ergibt keinen Sinn!
Ich finde es total übertrieben, dass die Feuerwehr jetzt auch noch auf internationale Lösungen setzt. Was soll das bringen?
Ich weiß ja nicht, aber was hat die Feuerwehr mit einem Rettungsmobil zu tun? Klingt irgendwie sinnlos.
Ich finde es total übertrieben, dass die Feuerwehr jetzt auch noch auf internationale Lösungen setzt.
Feuerwehr und Rettungsdienste sind überbewertet, lasst uns alle Pyromanen werden!
Die Feuerwehr sollte mehr auf Roboter setzen, um Arbeitsplätze zu schützen.
Ich finde, die Feuerwehr sollte sich mehr auf Rettungskatzen spezialisieren. Es gibt zu viele Katzen in Bäumen!
Was für ein Unsinn! Die Feuerwehr hat wichtigeres zu tun, als Katzen aus Bäumen zu retten. Es gibt genug andere Organisationen, die sich um Tiere kümmern können. Die Feuerwehr sollte sich auf ihre Hauptaufgaben konzentrieren.
Ich finde es total übertrieben, dass die Feuerwehr jetzt auch noch auf internationale Lösungen setzt. #DeutscheFeuerwehrVorDeutscherRettermobil
Diese Zusammenarbeit ist nur eine PR-Aktion, um die Feuerwehr besser dastehen zu lassen.
Ihre Aussage ist rein subjektiv und unbegründet. Die Feuerwehr leistet täglich großartige Arbeit und verdient Anerkennung. Es ist bedauerlich, dass Sie das nicht würdigen können.
Also ich finde ja, dass die Feuerwehr viel zu viel Anerkennung bekommt. Was machen die eigentlich den ganzen Tag?
Bist du im Ernst? Die Feuerwehr riskiert ihr Leben, um Menschen und Eigentum zu schützen. Wenn du so denkst, dann hoffe ich, dass du nie ihre Hilfe brauchst.
Also ich finde ja, dass die Feuerwehr viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt.
Also ich finde, dass die Feuerwehr viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Es gibt doch auch andere wichtige Berufe!