Tag der Kinderrechte: terre des hommes setzt mit Lichtaktionen ein Zeichen

Pressemeldung:Tag der Kinderrechte: terre des hommes setzt mit Lichtaktionen ein Zeichen
Kinderrechtsorganisation terre des hommes weist auf globale Bedrohung von Umweltaktivisten hin – Licht-Aktionen in deutschen Städten. Trotz UN-Beschluss schützen Regierungen die Umwelt nicht ausreichend vor Zerstörung durch Wirtschaftsinteressen. Aktivisten werden bedroht und ermordet. terre des hommes fordert Bundesregierung zum Handeln auf. Erfahren Sie, wie Lichtprojektionen die Gefahr für Umweltaktivisten visualisieren.

Bremen (VBR). Am Tag der Kinderrechte am 20. November wird weltweit auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam gemacht. In diesem Zusammenhang setzt sich die internationale Kinderrechtsorganisation seit vielen Jahren für das auf eine saubere und gesunde ein. Denn laut dem Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes hat jedes Kind das Recht, in einer nachhaltigen Umwelt zu leben. Allerdings sind Regierungen bisher ihren Verpflichtungen nicht ausreichend nachgekommen.

Die Realität sieht nämlich anders aus: Regierungen ignorieren oft Umweltschutzmaßnahmen zugunsten wirtschaftlicher Interessen und gestatten sogar die Zerstörung von Wäldern und Flüssen. Dabei werden nicht nur die Umwelt sondern auch die jungen Aktivistinnen und Aktivisten bedroht. Sie werden kriminalisiert, eingeschüchtert oder sogar ermordet. Leider sind es oft Regierungen oder Großgrundbesitzer, die oder deren Initiativen diese Gewaltakte zulassen.

Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, organisiert terre des hommes am 20. November deutschlandweit Lichtprojektionen an städtischen Gebäudefassaden sowie Lichterzüge in verschiedenen deutschen Städten. Durch konkrete Beispiele aus terre des hommes-Projekten wird dabei verdeutlicht, welchen Gefahren die Aktivistinnen und Aktivisten ausgesetzt sind.

Lesen Sie auch:  Die Wiederentdeckung der vernünftigen Staatspolitik

Die Standorte für die Licht-Aktionen sind vielfältig und ermöglichen eine große Reichweite: Aachen, Berlin, Bonn, Dillingen/Saar, Hagen, Lauterbach, Ludwigsburg, Mannheim, München, Osnabrück, Penzberg, Stuttgart, Würzburg und Delmenhorst. In diesen Städten werden die Lichtprojektionen und Lichterzüge zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden, um möglichst viele Menschen zu erreichen und Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schaffen.

Um die Forderungen an die zu stärken und die Öffentlichkeit weiter zu sensibilisieren, ruft terre des hommes alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an den Aktionen zu beteiligen. Durch die Teilnahme an den Lichtprojektionen und Lichterzügen können sie ein Zeichen setzen und ihre Unterstützung für das Recht auf eine gesunde Umwelt zeigen.

terre des hommes setzt sich seit 1967 weltweit für die Rechte von Kindern ein. Die Organisation engagiert sich in über 30 Ländern und setzt Projekte um, die Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen sollen. Dazu gehören auch Projekte, die den Schutz der Umwelt und nachhaltige Entwicklungen fördern.

Durch die Aktionen am Tag der Kinderrechte möchte terre des hommes nicht nur auf die dringende Problematik hinweisen, sondern auch die Menschen dazu ermutigen, sich für eine bessere Zukunft unserer Kinder einzusetzen. Denn nur wenn die Umwelt geschützt wird, haben Kinder die Chance auf ein gesundes Aufwachsen und eine nachhaltige Zukunft.

Lesen Sie auch:  Vielfalt Schmecken: Grüne Woche 2025 begeistert!

Die Lichtprojektionen und Lichterzüge sind also nicht nur Symbolbilder, sondern sollen aufrütteln und dazu animieren, gemeinsam mit terre des hommes für den Schutz der Umwelt und die Rechte von Kindern einzutreten. Die Bundesregierung und andere Regierungen weltweit sind aufgefordert, wirksame Gesetze zu erlassen und Maßnahmen zu ergreifen, um eine saubere und nachhaltige Umwelt zu gewährleisten. Nur so können die Rechte der Kinder geschützt und eine lebenswerte Zukunft für alle sichergestellt werden.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Zum Tag der Kinderrechte am 20. November „Licht an für Kinderrechte“: terre des …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

24 Antworten

    1. Ihre Einstellung ist bedenklich. Kinder haben das Recht auf Schutz, Fürsorge und eine angemessene Entwicklung. Es ist wichtig, ihnen eine Stimme zu geben und ihre Rechte zu respektieren. Wir sollten Kinder nicht ignorieren, sondern ihnen helfen, sich zu entfalten und ihre eigene Identität zu entwickeln.

    1. Klar, die Kinderrechte sind gesichert. Aber leider nicht für alle Kinder. Diejenigen, die in Armut, Gewalt oder Vernachlässigung leben, haben das Recht auf Schutz verdient. Es geht nicht nur um Geldmacherei, sondern um Gerechtigkeit für alle Kinder.

  1. Ich finde es total übertrieben, dass Kinderrechte so eine große Sache sind. Was ist mit den Rechten der Erwachsenen?

    1. Die Rechte der Erwachsenen sind bereits ausreichend geschützt. Kinder brauchen spezielle Rechte, um ihre Verletzlichkeit zu berücksichtigen. Gleichberechtigung bedeutet nicht, dass wir die Bedürfnisse und Sicherheit von Kindern ignorieren sollten. #Kinderrechte

  2. Kinderrechte sind von entscheidender Bedeutung und verdienen einen eigenen Tag. Es geht nicht darum, alles zu feiern, sondern darum, das Bewusstsein für die Rechte und den Schutz von Kindern zu stärken. Es ist wichtig, dass wir uns dafür einsetzen.

  3. Ich verstehe nicht, warum wir einen Tag für Kinderrechte brauchen. Kinder haben doch schon genug Privilegien!

    1. Kinder haben Privilegien? Ernsthaft? Vielleicht solltest du dich genauer informieren, bevor du solche ignoranten Kommentare abgibst. Kinderrechte sind wichtig, um sicherzustellen, dass jedes Kind eine glückliche und gesunde Kindheit hat.

    1. Ach, Sie haben wohl alle Lösungen für die Weltprobleme parat? Wie schön für Sie! Aber vielleicht sollten Sie sich lieber um Ihre eigenen Angelegenheiten kümmern, anstatt hier mit Ihren nutzlosen Kommentaren Zeit zu verschwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren