Tragwerkssymposium: Verbindung von Vision und Konstruktion

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 25.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin, 25.07.2023 – 14:13

Symposium Vision und Konstruktion 2023: Der Verband Beratender Ingenieure lädt zur Diskussion über nachhaltiges Bauen in die Berliner Universität der Künste ein

Berlin, die Hauptstadt der kreativen Innovationen in Deutschland, wird am 6. Oktober 2023 Schauplatz des renommierten Symposiums Vision und Konstruktion sein. Unter der Schirmherrschaft des Verbands Beratender Ingenieure (VBI) treffen sich Ingenieurinnen und Ingenieure, Architekten und Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen und Architektur zu einer spannenden Diskussion über die aktuellen Herausforderungen des nachhaltigen Bauens.

Bereits seit Jahren ist das Symposium zu einem bedeutenden Branchentreffen avanciert, das Fachkräfte und Interessierte gleichermaßen anzieht. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, bahnbrechende Projekte und Lösungen zu präsentieren, die die Grenzen des Machbaren verschieben. Vom Einsatz von Lehm und Holz in modernen Gebäuden, die den heutigen Anforderungen gerecht werden, bis hin zur Nachhaltigkeit von “CO2-freiem Beton” und der Revitalisierung von Bestandsbauten – beim Symposium Vision und Konstruktion wird über die spannendsten Innovationen und aktuellsten Trends diskutiert.

“Kritische Diskussionen, herausragende Projekte und spannende Vortragende” ziehen die Teilnehmer nach Berlin. Das Symposium bietet die Möglichkeit, bekannte Persönlichkeiten der Branche sowohl als Vortragende als auch als Teilnehmer zu erleben. Ob international renommierte Experten oder aufstrebende Newcomer – das Symposium bietet die Gelegenheit, innovative Standpunkte vorzustellen und sich mit einem interessierten Fachpublikum auszutauschen.

Die Berliner Universität der Künste wird die ideale Kulisse für das Symposium Vision und Konstruktion bieten. Mit ihrem Flair für Kreativität und Innovation befindet sie sich im Herzen der Stadt und wird den Teilnehmern eine inspirierende Umgebung bieten, um über die Zukunft des Bauens nachzudenken.

Die Veranstaltung wird vom Verband Beratender Ingenieure (VBI) in Zusammenarbeit mit dem Verein Ingenieur Baukunst e.V. organisiert. Das Symposium richtet sich sowohl an Fachkräfte als auch an Studierende, die von reduzierten Preisen profitieren. Nach dem Symposium lädt der VBI gemeinsam mit Ingenieur Baukunst e.V. zu einem Get-together ein, bei dem die Teilnehmer ihre Eindrücke austauschen und Kontakte knüpfen können.

Weitere Informationen zum Programm und den Tickets sind auf der Website des VBI verfügbar unter:

Symposium Vision und Konstruktion 2023

Pressekontakt:

Verband Beratender Ingenieure VBI
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tatjana Steidl
Budapester Straße 31, 10787 Berlin
E-Mail: steidl@vbi.de
Tel.: 030/26062-220

Das Symposium Vision und Konstruktion 2023 verspricht eine interessante Plattform für Diskussionen, Innovationen und Austausch zu werden. Experten und Interessierte aus der Bau- und Architekturbranche sind eingeladen, die Zukunft des nachhaltigen Bauens aktiv mitzugestalten. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den neuesten Trends und Lösungen in der Bauindustrie inspirieren.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Vision und Konstruktion – Symposium Tragwerksplanung
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Tragwerkssymposium: Verbindung von Vision und Konstruktion

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING