Suche nach Deutschlands grünster Betriebskantine: Deutsche Umwelthilfe und NAHhaft e.V. starten Initiative

Pressemeldung:Suche nach Deutschlands grünster Betriebskantine: Deutsche Umwelthilfe und NAHhaft e.V. starten Initiative

Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat gemeinsam mit NAHhaft e. V. den Wettbewerb um „Die Grüne Suppenkelle“ ins Leben gerufen, um die grünste Betriebskantine Deutschlands zu finden. Der Wettbewerb richtet sich an Betriebe, die mit innovativen Konzepten einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung leisten. Mit dieser Auszeichnung möchte die DUH das kreative Engagement sichtbar machen und einen flächendeckenden Wandel zu mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomiebranche anstoßen.

Die Suche nach der grünsten Betriebskantine

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und NAHhaft e. V. haben den Wettbewerb um „Die Grüne Suppenkelle“ gestartet und suchen die grünste Betriebskantine Deutschlands. Betriebskantinen, die sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen möchten, haben bis zum 15. Dezember die Möglichkeit, sich zu bewerben. Mit täglich fast 9 Millionen Gästen in Betriebskantinen soll der Wettbewerb den nachhaltigen Wandel in der Gemeinschaftsverpflegung vorantreiben.

Innovation und Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung

Die Auszeichnung mit der „Grünen Suppenkelle“ soll Betriebe honorieren, die sich mit innovativen Konzepten für eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung einsetzen. Dabei spielen vor allem pflanzenbasierte und fleischreduzierte Gerichte, Nachhaltigkeit in der Lieferkette sowie die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung eine Rolle. Durch die öffentliche Auszeichnung möchte die DUH das kreative Engagement der Kantinen sichtbar machen und einen flächendeckenden Wandel zu mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomiebranche anstoßen.

Lesen Sie auch:  Umdenken beim Tag der Milch: Ausstieg aus tierischer Milchproduktion beginnt

Einfluss auf die Ernährungsgewohnheiten

Betriebskantinen haben einen großen Einfluss auf die Ernährungsgewohnheiten der Menschen. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, betont: „Mit der ‚Grünen Suppenkelle‘ möchten wir das Engagement von Kantinen fördern, die sich dieser Verantwortung bewusst sind und mit verschiedensten Maßnahmen zu einer umweltbewussten und gesunden Ernährungsweise anregen.“ Regionale Lieferketten, pflanzenbasierte Gerichte und Aktionswochen zu Nachhaltigkeitsthemen profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch das Klima.

Kategorie für Newcomer

Bewerben können sich alle Betriebskantinen, die bereits Maßnahmen für ein nachhaltiges Speiseangebot etabliert haben. Für Kantinen, die den nachhaltigen Umstieg gerade erst begonnen haben oder motiviert sind, dies im Rahmen des Wettbewerbs zu tun, gibt es zudem die Kategorie „Newcomer“. Damit sollen auch Kantinen ermutigt werden, sich für eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung einzusetzen.

Ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Ernährung

Die Betriebsgastronomie ist das größte und umsatzstärkste Segment der Gemeinschaftsverpflegung und kann einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen, gesunden und klimaschonenden Ernährung leisten. Dies ist beispielsweise durch ein Angebot an gesunden und pflanzenbasierten Speisen möglich, die prominent und bequem erreichbar platziert sind. Positive Erfahrungen mit neuen Gerichten in der Betriebskantine können dazu führen, dass sich auch das private Ernährungsverhalten der Gäste ändert.

Lesen Sie auch:  24 % der Teilzeitbeschäftigten reduzieren Arbeit wegen Betreuung von Angehörigen

Der Wettbewerb wird vom Umweltbundesamt gefördert und ist Teil des Projekts „Drei Mal am Tag Fleisch? Positivkampagne zur Stärkung von pflanzlicheren Ernährungsumgebungen“. Weitere Informationen und die Kontaktdaten für die Bewerbung können der Pressemeldung entnommen werden.

Pressekontakt:
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0170 7686923, metz@duh.de
Leonie Netter, Referentin Landwirtschaft und Ernährung
netter@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Grünste Betriebskantine Deutschlands gesucht: Deutsche Umwelthilfe und NAHhaft e. V. …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

10 Antworten

  1. Also, ich finde es total übertrieben, nach der grünsten Betriebskantine zu suchen. Was kommt als nächstes? Die Suche nach dem grünsten Kugelschreiber? Lasst uns lieber wichtige Umweltthemen angehen!

    1. Klar, weil es völlig egal ist, was wir essen und wie es produziert wird. Es ist viel wichtiger, dass wir überall Plastik verbrauchen und die Umwelt verschmutzen. Lass uns weiterhin die Augen vor den kleinen Veränderungen verschließen, die einen großen Unterschied machen könnten!

  2. Also, ich finde die Idee super, aber müssen wir wirklich eine Initiative starten, um die grünste Betriebskantine zu finden? Ich meine, es gibt doch wichtigeres zu tun…

    1. Was für ein ignorantes Kommentar! Es geht nicht nur um die Farbe des Essens, sondern um Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die grünste Betriebskantine bedeutet, dass sie sich für gesunde und nachhaltige Optionen einsetzt. Du solltest dich informieren, bevor du so oberflächlich urteilst.

  3. Also ich finde, dass diese ganze Suche nach der grünsten Betriebskantine total übertrieben ist. Was bringt das denn wirklich? Ist es nicht wichtiger, dass das Essen schmeckt und gesund ist?

  4. Es geht nicht um Blumen oder Absurditäten. Eine grüne Betriebskantine zeigt, dass das Unternehmen sich um die Umwelt und das Wohlergehen seiner Mitarbeiter kümmert. Es ist wichtig, Verantwortung zu übernehmen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. #Zukunftsorientiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht