Stillfreundliches Arbeitsumfeld verbessert Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Pressemitteilung

Presseportal
Presseportal

Stillfreundliches Arbeitsumfeld verbessert Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Pressemitteilung

Wie aus einer aktuellen Pressemitteilung vom 02.10.2023 hervorgeht, informiert die Weltstillwoche in diesem Jahr über das Thema “Stillen und Beruf”. Dabei steht im Fokus, wie das Stillen auch im Arbeitsalltag gelingen kann, welche Regelungen es dazu gibt und welche Vorteile eine gute Vereinbarkeit von Stillen und Beruf sowohl für die Mütter als auch für Arbeitgeber und Kollegen hat.

Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ekin Deligöz, betont die Bedeutung eines stillfreundlichen Arbeitsumfelds, da dies die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert und Arbeitgeber attraktiv für Fachkräfte macht. Das Mutterschutzgesetz regelt dabei die notwendigen Rahmenbedingungen für das Stillen am Arbeitsplatz und stellt sicher, dass Frauen auch während der Stillzeit am Arbeitsplatz teilhaben können. Deligöz freut sich, dass die Weltstillwoche dazu beiträgt, dieses Thema stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Auch die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, betont die positiven Effekte des Stillens auf die Gesundheit von Mutter und Kind. Um den gesunden Start ins Leben zu erleichtern, sollten die Bedingungen im Alltag, in der Ausbildung und im Beruf stillfreundlicher gestaltet werden. Die Nationale Strategie zur Stillförderung verfolgt genau dieses Ziel. Im Rahmen der Weltstillwoche werden Mütter und Arbeitgeber darüber informiert, welche Rechte und Pflichten sie haben und auf was zu achten ist. Selbst kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen.

Lesen Sie auch:  Tausende "Weihnachtswichtel" für Päckchendurchsicht gesucht - Weihnachtswerkstatt braucht noch freiwillige Helfer

Interessierte finden weitere Informationen und Materialien für Stillende und Arbeitgeber im Internet unter der Adresse: https://www.gesund-ins-leben.de/netzwerk-gesund-ins-leben/kommunikation-zur-stillfoerderung/stillen-und-beruf. Bei Fragen zum Mutterschutzgesetz steht die Servicestelle des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Verfügung (E-Mail: info@bmfsfjservice.bund.de, Servicetelefon: 030 201 791 30, Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr).

Die Weltstillwoche ist die größte gemeinsame Kampagne aller stillfördernden Organisationen weltweit und wird unter Beteiligung der WHO und UNICEF durchgeführt. Ihr Ziel ist es, Stillen als natürliche und einfache Ernährung für Säuglinge in den Blick zu nehmen und sowohl Familien als auch die Gesellschaft über die positiven Effekte des Stillens zu informieren. Gestillte Kinder haben zudem ein geringeres Risiko, übergewichtig zu werden, und entwickeln seltener im Laufe ihres Lebens eine Diabetes mellitus Typ2-Erkrankung.

Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Weltstillwoche einen wichtigen Beitrag dazu leistet, das Stillen als wertvolle Ernährung für Babys in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Das Angebot von stillfreundlichen Arbeitsumgebungen und die Unterstützung von Müttern beim Stillen sind dabei von großer Bedeutung, sowohl für die Gesundheit von Mutter und Kind als auch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit stillfördernden Organisationen finden Interessierte im Internet.

Lesen Sie auch:  Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im September 2023: +0,4 % - Neue Daten zur Industrieproduktion

Quelle: Parlamentarische Staatssekretärin Deligöz: „Stillfreundliches Arbeitsumfeld verbessert Vereinbarkeit von Familie und Beruf“

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Stillfreundliches Arbeitsumfeld verbessert Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Pressemitteilung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING