Azubi-Zahlen im GaLaBau wachsen 2022 um 2,5 Prozent: BGL-Auswertung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 21.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Beruf des Landschaftsgärtners erfreut sich zunehmender Beliebtheit, das zeigt die aktuelle Jahresauswertung des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa). Bis Ende 2022 haben 3.197 Auszubildende ihre Ausbildung in umlagepflichtigen GaLaBau-Betrieben begonnen, das sind 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies sei das Ergebnis einer langfristigen und guten Zusammenarbeit der Nachwuchswerbung in den GaLaBau-Landesverbänden mit dem AuGaLa sowie den Sozialpartnern BGL und IG BAU und den engagierten GaLaBau-Unternehmerinnen und Unternehmern, so der BGL-Vizepräsident Paul Saum. Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung zu finden.


Pressemeldung:

Immer mehr Auszubildende entscheiden sich dafür, den Beruf des Landschaftsgärtners zu erlernen. Dies zeigt die aktuelle Jahresauswertung des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. und des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. Bis Ende 2022 begannen insgesamt 3.197 Auszubildende ihre Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin oder zum Landschaftsgärtner in umlagepflichtigen GaLaBau-Betrieben. Dies entspricht einem Anstieg von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und der Ausbildungsförderverein Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa) begrüßen diese Zahlen als Ergebnis einer langfristigen Zusammenarbeit mit den GaLaBau-Landesverbänden für eine gute Nachwuchswerbung sowie mit den Sozialpartnern BGL und IG BAU und den engagierten GaLaBau-Unternehmern. Weitere Informationen dazu können in der Pressemitteilung des Verbandes gefunden werden.

Lesen Sie auch:  "Kontinuierlicher zweistelliger Rückgang im siebten Monat hintereinander"

Original-Content von:

Quelle: www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell


Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (kurz: GaLaBau) wurde im Jahr 1972 gegründet und ist ein Zusammenschluss von rund 5.800 Mitgliedsunternehmen.
– Der Verband hat seinen Sitz in Bad Honnef bei Bonn und ist in 12 Landesverbände und 61 Fachverbände untergliedert.
– GaLaBau vertritt die Interessen des Garten- und Landschaftsbau-Gewerbes auf nationaler und internationaler Ebene und setzt sich u. a. für die Weiterentwicklung des Berufsbildes und die Förderung des Nachwuchses ein.
– Ein wichtiger Schwerpunkt des Verbandes ist die Förderung von grünen Städten und Gemeinden sowie die Gestaltung von Freizeitanlagen und Sportplätzen.
– GaLaBau-Mitglieder bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, unter anderem Planung und Bau von Gärten, Parks, Golfanlagen, Sportplätzen sowie Baumpflege und Landschaftsarchitektur.
– Der Verband zählt zu den größten Arbeitgebern im grünen Bereich Deutschlands und beschäftigt insgesamt rund 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
– GaLaBau ist Mitglied im Zentralverband Gartenbau e. V. und in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien und Verbänden.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING