Soziale Vermieter unterstützen zusätzliche Förderung für Wohnraum

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 13.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

**Stadtnamen – 13.09.2023**

Schleswig-Holstein investiert in den sozialen Wohnungsbau

In einer wegweisenden Entwicklung hat die Kieler Landesregierung angekündigt, zusätzliche 175 Millionen Euro für den sozialen Wohnungsbau in Schleswig-Holstein bereitzustellen. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) erklärte, dass der Zuschuss bis zu 1500 Euro pro Quadratmeter betragen werde. Bisherige zinsfreie Darlehen sollen nun mit einem Zinssatz von 0,5 Prozent belegt werden. Zudem ist eine Übergangsfrist für bereits gestellte, aber noch nicht bewilligte Anträge vorgesehen.

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), der in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insgesamt 418 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften vertritt, begrüßt diese Maßnahme ausdrücklich. Der VNW-Direktor Andreas Breitner betonte, dass dies ein wichtiger Schritt sei, um den Bau bezahlbarer Wohnungen aus der Krise zu helfen.

Schleswig-Holstein als Vorbild

In seinem Statement lobte Andreas Breitner die Kieler Landesregierung für ihr Verständnis der Nöte der Wohnungsunternehmen. Diese seien besonders von den steigenden Baukosten und Bauzinsen betroffen und könnten den wegfallenden Betrag nicht durch höhere Mieten kompensieren. Die Bereitstellung zusätzlicher Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau entlaste die Wohnungsunternehmen daher erheblich.

Das Ziel: gut durchmischte Quartiere

Während die vorübergehende Förderung den Wohnungsbau in Schleswig-Holstein zwar entspannen wird, betonte Breitner die Notwendigkeit von gut durchmischten Quartieren. Monotone Strukturen aus ausschließlich geförderten Wohnungen könnten zu sozial unausgewogenen Quartieren führen und Fehler der Vergangenheit wiederholen. Als Verband der Vermieter mit Werten ist es dem VNW wichtig, städtebauliche Fehlentwicklungen zu verhindern und eine lebendige Vielfalt in den Wohnvierteln zu schaffen.

Forderung an die Bundesregierung

Der VNW-Direktor fordert die Bundesregierung auf, dem Beispiel Schleswig-Holsteins zu folgen und schnellstmöglich zusätzliche Fördermittel für den Bau von bezahlbarem Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Zudem appelliert er an eine vorübergehende Aussetzung der Klimaschutzauflagen in Anbetracht der aktuellen Lage, um den Schaffungsprozess bezahlbaren Wohnraums nicht weiter zu erschweren.

Hintergrundinformationen zum VNW

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt insgesamt 418 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Über 1,5 Millionen Menschen leben in den von ihnen verwalteten 686.000 Wohnungen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter bei den VNW-Unternehmen beträgt 6,41 Euro.

Ansprechpartner für weitere Informationen:
Oliver Schirg, Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
Referat Kommunikation
Telefon: +49 40 52011 226
Mobil: +49 151 6450 2897
E-Mail: schirg@vnw.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Soziale Vermieter zur zusätzliche Förderung für den sozialen Wohnungsbau
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Soziale Vermieter unterstützen zusätzliche Förderung für Wohnraum

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING