Berlin (ots) – Das Smartphone bleibt die meistgenutzte Spieleplattform in Deutschland, aber die Spielekonsole gewinnt immer mehr Nutzerinnen und Nutzer dazu. Millionen von Gamerinnen und Gamern spielen auf mehreren Plattformen gleichzeitig und erzielen dabei beträchtliche Umsätze. Dies sind einige der Ergebnisse einer Studie des game – Verbands der deutschen Games-Branche.
Smartphone weiterhin an der Spitze
Das Smartphone ist nach wie vor die beliebteste Plattform zum Gaming in Deutschland. Allerdings verzeichnet es erstmals seit Jahren einen leichten Rückgang an Nutzenden. Im Jahr 2022 spielten etwa 22,8 Millionen Gamerinnen und Gamer auf Smartphones, was ca. 700.000 weniger als im Vorjahr sind. Im Gegensatz dazu wächst die Popularität von Spielekonsolen kontinuierlich. Im letzten Jahr gewannen Spielekonsolen 1,1 Millionen neue Nutzerinnen und Nutzer hinzu und festigten damit ihren Platz als zweitmeistgenutzte Spieleplattform in Deutschland. Insgesamt spielen 18,9 Millionen Menschen in Deutschland auf Konsolen wie Nintendo Switch, PlayStation oder Xbox.
Rückgang bei PC und Tablet
Der PC verzeichnete einen deutlichen Rückgang von etwa 1,4 Millionen Spielenden im Jahr 2022, während es insgesamt knapp 12,9 Millionen PC-Spielende in Deutschland gibt. Auch der Tablet-Computer verliert nach einem starken Zuwachs im Jahr 2021 rund eine halbe Million Spielende und kommt nun auf 10,2 Millionen. Trotz dieser Verluste bleibt das Spielen auf mobilen Geräten der bevorzugte Weg der Deutschen beim Gaming. Insgesamt spielen rund 26,5 Millionen Menschen auf dem Smartphone oder Tablet, was nicht zuletzt auf die Vielfalt und Zugänglichkeit von Spiele-Apps zurückzuführen ist. Viele Mobile Gamerinnen und Gamer beschränken sich aber nicht nur auf das Handy als Gaming-Plattform, sondern nutzen zusätzlich auch Konsolen oder den PC.
Umsätze variieren je nach Plattform
Der Blick auf die Umsätze, die auf den verschiedenen Plattformen mit Spielen erzielt wurden, zeigt deutliche Unterschiede. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 2,8 Milliarden Euro mit Spielen auf dem Smartphone umgesetzt. Auf Spielekonsolen lag der Umsatz bei rund 2 Milliarden Euro und auf dem PC bei 1,6 Milliarden Euro. Dabei dominieren In-App-Käufe auf dem Smartphone mit knapp 99 Prozent des Umsatzes, während auf dem PC 70 Prozent und auf Konsolen nur 29 Prozent auf In-App-Käufe entfallen. Auf den Konsolen sind vor allem der einzelne Spiele-Kauf und Gaming-Online-Services, wie Abo-Dienste, gefragt.
Vielfalt der Spielerinnen und Spieler
Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verbands der deutschen Games-Branche, betont, dass es nicht den typischen Spieler oder die typische Spielerin gibt. Die Nutzung verschiedener Plattformen zeige die Vielfalt der Millionen von Spielenden in Deutschland. Trotz des Rückgangs beim Smartphone und PC gewinnt die Nutzung von Spielekonsolen kontinuierlich an Beliebtheit. Dies liegt unter anderem an der besseren Verfügbarkeit der Geräte und an den zunehmenden Möglichkeiten, uneingeschränkt Spiele zu genießen, wie zum Beispiel durch Gaming-Abos mit Zugang zu großen Spielebibliotheken oder Cloud-Gaming.
Über den game – Verband der deutschen Games-Branche
Der game – Verband der deutschen Games-Branche repräsentiert das gesamte Ökosystem der deutschen Games-Branche, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu Esport-Veranstaltern, Bildungseinrichtungen und Institutionen. Als Mitveranstalter der gamescom, dem weltgrößten Event für Computer- und Videospiele, ist der Verband maßgeblich an dessen Erfolg beteiligt. Der Verband ist auch Mitgesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der esports player foundation, der devcom und der Verwertungsgesellschaft VHG. Der Verband ist außerdem Träger des Deutschen Computerspielpreises und dient als zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft in allen Fragen rund um die Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz.
Pressekontakt:
Martin Puppe
game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.
Friedrichstraße 165
10117 Berlin
Tel.: 030 2408779-20
E-Mail: martin.puppe@game.de
www.game.de
Twitter: @game_verband
Facebook.com/game.verband
Instagram: game_verband
Original-Content von: game – Verband der deutschen Games-Branche, übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Meistgenutzte Gaming-Plattformen in Deutschland: Smartphone an der Spitze, …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.